Uploaded by Denis Vlasov

Leica DM E Biologie Mikroskop

advertisement
Leica DM E Biologie Mikroskop
Phasenkontrast
Kritische oder Köhler-Beleuchtung
Kompatibilität mit allen Unendlich Leica
Objektiven des DM Programms
Der Wunsch nach heller und klarer Beleuchtung....
Bevor Sie forschen und entdecken können, müssen Sie deutlich sehen. Mit dem DM E Beleuchtungssystem haben
Sie eine für diese Mikroskop-Klasse einmalige Beleuchtungsqualität zur Verfügung.
Die DM E Merkmale im Einzelnen:
•
•
•
•
•
•
•
•
Eine stabilisierende Stromversorgung sorgt für gleichmässige Lichtintensität unabhängig von Netzschwankungen. Dieses System ist CE-, UL-,cUL-, und VDE-geprüft, kann also weltweit eingesetzt werden
Die Intensität kann durch einfachen Austausch der 20W-Halogenlampe durch eine 35W-Halogenlampe
gesteigert werden. Es sind keine Veränderungen im Netzteil notwendig
Die extrem lange Lebensdauer der beiden verwendeten Halogenlampen (2000 h) führt zu einer 20-fachen
längeren Nutzungsdauer im Vergleich mit üblichen Halogenlampen. Wodurch Zeit und Geld für den
Austausch gespart werden
Das Herausnehmen der Streuscheibe aus dem Strahlengang liefert Ihnen 400% mehr Licht. Das Leica DM
E wird damit zum hellsten Mikroskop seiner Klasse
Eine umfangreiche Palette von Zubehör erlaubt neben der Hellfeld-Anwendung auch Dunkelfeld, einfache
Polarisation, Phasenkontrast und alle Arten der Bilddokumentation
Ein beleuchteter und weithin sichtbarer Helligkeitsregler ermöglicht mit einem Blick die Kontrolle eines
ganzen Kurssaales
Der angewinkelte Lampenverschluss macht ein Abbrechen der Verschlusssklappe unmöglich.
Die Köhler-Beleuchtung ist als Nachrüstsatz verfügbar
Leica DM E Biologie Mikroskop
Der Wusch nach hervorragender Optik....
Je näher Sie das Leica DM E betrachten, umso klarer werde
Sie das leistungsstarke Optikkonzept erkennen, das Leica so
einzigartig macht.
Eine für Unendlich korrigierte Optik, verwirklicht an einem
Mikroskop der Ausbildungs-Klasse: Leica als Erfinder der
Unendlich-Optik im Jahre 1931 setzt hier seine Tradition
konsequent fort. Kontrastreiche Bilder, eine umfassende
Kompatibilität in mechanischer und optischer Hinsicht
machen das Leica DM E zu einem ausbaufähigen
Systemmikroskop.
Die Tuben sind nach dem Siedentopf-Typus gebaut, der eine
Einstellung des Augenabstandes ohne die Notwendigkeit des
Nachfokussierens erlaubt.
C-Achromatische Standardobjektive bieten einen hohen
Kontrast, gute Bildebnung und eine für diese Klasse
hervorragende Farbkorrektur zum günstigen Preis. Die Optik
des DM E im einzelnen:
•
Hervorragende Parfokalität und Zentrierung durch
perfekte Rastung der Revolverpositionen
•
Weitwinkelokulare 10x für bequemes Beobachten
•
Strichplatten (21mm) können für Mess- und
Zählaufgaben nachgerüstet werden
•
Zeigerokular 10x sowie Okulare 15x erhältlich
•
Kompatibilität mit allen Unendlich Leica Objektiven
des DM Programms
•
Vorzentrierter Kondensor für benutzerfreundliches
Arbeiten
•
Ölimmersion des Kondensors durch Abbe-Bautyp
möglich
Der Wunsch nach Ergonomie und Komfort....
Die Qualität eines Mikroskopes stellt sich in der täglichen Arbeit heraus.
Kompakte Bauweise und ergonomisch angeordnete Bedienelemente gehören zu einem Mikroskop
der Zukunft. Mit dem Leica DM E treffen Sie die richtige Wahl. Ein wartungs-freier Grob/Feintrieb,
eine langlebige Beleuchtung und ein feinfühliges Verfahren des Objekttisches werden Sie mit Spass
mikroskopieren lassen.
Die Features im einzelnen:
•
Fokusknöpfe mit massivem Messingkern erlauben feines Fokussieren
•
Ergonomische Position von Fokusknöpfen und Tischtrieb für ruhige Handpositionierung
•
Drehbare Objektivhülsen erleichtern das Ablesen der Objektivvergrösserung
•
Kreuztisch mit Rechts- und Linksbedienung lieferbar
Diskussionstuben
Der Wunsch nach Ausbaufähigkeit....
Das Konzept des Leica DM E beinhaltet die Kompatibilität mit einem vollständigen MikroskopSystem, wie Sie es in dieser Form nur bei Leica finden. Das DM E ist mit einer Vielzahl von
Komponenten aus dem bewährten Leica-Programm aufrüstbar. Tuben, Okulare und Objektive der
DM L-Serie sind maximal frei wählbar.
Weitere Aufrüstmöglichkeiten:
•
•
•
Polarisations-, Dunkelfeld- und Phasenkontrastzubehör
Video- und Photo-Dokumentationssysteme
Diskussionstuben für Schule und Ausbildung
Der Wunsch nach einem Instrument mit langer Lebensdauer....
Das DM E als Instrument für die Ausbildung wurde für eine lange Lebensdauer konzipiert. Bei der Konstruktion der optischen Elemente
wurde auf die Verwendung von Plastiklinsen verzichtet; ein Messingkern beim Grob/Feintrieb ermöglicht feinfühliges Fokussieren, und das
Stativ aus Aluminiumdruckguss bürgt für Haltbarkeit. Weitere Konstruktionselemente sind:
•
Ein nach hinten gerichteter Objektivrevolver erlaubt einfachen Wechsel der Präparate
•
Ein werkseitig eingestellter Fokusanschlag sorgt für den Schutz der Präparate
•
Ein eingebauter Blaufilter sorgt für neutralen Bildhintergrund
•
Drehhülsen verhindern ein einfaches Herausschrauben der Objektive und schnelles Erkennen der Vergrösserung
•
Stärker vergrössernde Objektive (40x, 100x) haben eine Federsicherung zum Schutz der Frontlinse
•
Der Tubus ist um 360° drehbar, so dass Lagerung, Transport, aber auch die gemeinsame Nutzung des Gerätes durch mehrere
Personen erleichtet wird
•
Eine nachrüstbare Kabelrolle sichert das Netzkabel auf der Rückseite des Mikroskops
Technische Daten: Leica DM E Biologie Mikroskop
Technische Daten: Leica DM E Biologie Mikroskop
Technische Daten: Leica DM E Biologie Mikroskop
Download