Пособие по развитию навыков речи

advertisement
ФЕДЕРАЛЬНОЕ АГЕНТСТВО ПО ОБРАЗОВАНИЮ
ФЕДЕРАЛЬНОЕ ГОСУДАРСТВЕННОЕ ОБРАЗОВАТЕЛЬНОЕ УЧРЕЖДЕНИЕ
ВЫСШЕГО ПРОФЕССИОНАЛЬНОГО ОБРАЗОВАНИЯ
«СИБИРСКАЯ АКАДЕМИЯ ГОСУДАРСТВЕННОЙ СЛУЖБЫ»
А. Ю. Животрева, М. В. Мишаткина, М. А. Морозова
НЕМЕЦКИЙ ЯЗЫК
ПОСОБИЕ ПО РАЗВИТИЮ НАВЫКОВ ЧТЕНИЯ
для студентов всех форм обучения
по специальностям: 080504.65 «Государственное и муниципальное управление»
080505.65 «Управление персоналом»
080105.65 «Финансы и кредит»
080103.65 «Национальная экономика»
030501.65 «Юриспруденция»
по направлениям:
081100.62 — «Государственное и муниципальное управление»
080400.62 — «Управление
персоналом»
080100.62 — «Экономика»
030900.62 — «Юриспруденция»
ЧАСТЬ I
НОВОСИБИРСК 2009
ББК 81.2Нем-923
Ж 676
Издается в соответствии с планом учебно-методической работы СибАГС
Рецензенты:
Н. И. Прокопьева — канд. пед. наук, доцент НГПУ;
М. И. Ковалева — канд. пед. наук, доцент СибАГС
Ж 676
Животрева А.Ю., Мишаткина М.В., Морозова М.А.
Пособие по развитию навыков чтения : пособие / А. Ю. Животрева, М. В. Мишаткина, М. А. Морозова ; СибАГС.—
Новосибирск : Изд-во СибАГС, 2009.— 76 с.
Данное пособие предназначено для изучения дисциплины федерального компонента ГОС «Иностранный язык (немецкий)».
В пособие включены аутентичные тексты страноведческого, общественно-политического и бытового характера, тематика которых соответствует рабочей программе.
Цель пособия — научить студентов преодолевать типичные лексико-грамматические трудности и сформировать навыки работы с оригинальными немецкоязычными текстами.
Пособие адресовано студентам всех форм обучения по всем специальностям СибАГС на начальном этапе. Оно может
использоваться студентами для самостоятельной и индивидуальной работы.
ББК 81.2Нем-923
© СибАГС, 2009
2
Оглавление
Abschnitt 1. Deutschland im Überblick ............................................................................................................ 6
Abschnitt 2. Moderne Gesellschaft und Familie. Generationen...................................................................... 10
Abschnitt 3. Ausbildung und Studium. Studentenleben..................................................................................... 28
Abschnitt 4. Deutschland näher kennenlernen................................................................................................... 49
3
Предисловие
«Пособие по развитию навыков чтения» предназначено для студентов всех форм обучения и специальностей на начальном этапе изучения немецкого языка (первый и второй семестр). Оно может
быть использовано как для организации самостоятельной работы студентов, так и на аудиторных занятиях в качестве дополнения к основным учебным пособиям «Немецкий язык» (для дистанционного обучения и самостоятельной работы студентов), «Deutsch für öffentliche Bedienstete» (учебнометодическое пособие для студентов дневного отделения) М. В. Мишаткиной, А. Ю. Животревой.
В данное пособие включены аутентичные тексты общественно-политической, исторической,
экономической и бытовой тематики. Они носят познавательный характер, способствуют расширению
словарного запаса, лингвострановедческой компетенции и готовят студентов к дальнейшей работе с
более сложными текстами по специальности.
Пособие состоит из четырех разделов: «Краткий географический, политический и экономический
обзор ФРГ», «Новые тенденции в развитии общества и семьи. Отношения между поколениями»,
«Высшая школа. Жизнь студентов», «Германия: страна и люди, ее роль в мире». Содержание разделов в основном соответствует темам, указанным в рабочей программе, при этом расширяет и дополняет их.
Объем предлагаемых текстов составляет в среднем 1 000–2 000 печатных знаков. После текста
имеются подробные лексические комментарии (Texterläuterungen), которые объясняют значение
сложных понятий и реалий, помогают перевести многозначное слово в данном контексте и понять
заимствования из других языков. Каждый текст снабжен упражнениями и заданиями (Textarbeit),
которые нацелены как на снятие лексических и грамматических трудностей аутентичного текста, так
и на контроль понимания прочитанного. К первой группе относятся такие задания, как объяснение
новых слов с помощью известных, поиск в тексте немецких эквивалентов для данных русских слов и
выражений, перевод трудных для понимания грамматических конструкций и т. д. Ко второй группе — задания для контроля понимания прочитанного. Студентам предлагается озаглавить отдельные
части текста; определить, какие высказывания соответствуют содержанию, а какие нет; заполнить
пропуски информацией и фактами из текста; сформулировать своими словами в нескольких предложениях основные идеи прочитанного и др. Ряд текстов рекомендуется использовать для обучения пересказу с элементами реферирования. Задания к данным текстам содержат соответствующие
клише.
В конце каждого раздела имеется рубрика «5-Minuten-Texte» (т. е. «Тексты на 5 минут»), где
представлены небольшие по объему (500–700 печатных знаков) тексты. Они предназначены в основном для индивидуальной аудиторной и самостоятельной работы.
Все тексты и задания данного пособия направлены на формирование у обучающихся навыков
всех видов беспереводного чтения: ознакомительного (с целью понять основное содержание и главные факты), поискового или просмотрового (с целью нахождения информации, ограниченной коммуникативной задачей) и изучающего (с целью полного и точного понимания как основного содержания, так и деталей). Все тексты и их фрагменты могут быть предложены обучающимся для адекватного письменного перевода.
Различная степень сложности предлагаемых текстов дает возможность дифференцированно подойти к работе со студентами с разным уровнем знаний по немецкому языку. В зависимости от подготовленности группы и целей обучения преподаватель может использовать тексты полностью или
их отдельные части, сформировать наряду с рекомендованными свои собственные задания и вопросы.
Большинство текстов прошло апробацию на занятиях.
При отборе текстов авторы руководствовались следующими принципами: аутентичность, актуальность, новизна, доступность, соответствие тематике программы. Некоторые тексты были сокращены и незначительно адаптированы.
Текстовый материал заимствован из немецких журналов, газет, учебников, книг для чтения:
⎯ Conlin, C. Unternehmen Deutsch: Lehrwerk für Wirtschaftsdeutsch / unter Mitarbeit von Heather
Jones.– München: Verlag Klett Edition Deutsch, 1999. –216 S.
⎯ Menschen in Deutschland: Lesebuch für Deutsch als Fremdsprache / hrsg.. von Volker Borbein. –
München: Langenscheidt Verlag KG, 1995. –136 S.
⎯ Politik Wirtschaft Gesellschaft / Dr. Uwe Andersen, Dr. Stephan Bierling und andere, hrsg. von
Dieter Grosser, Stephan Bierling.– Braunschweig: Westermann Schulverlag, 1997. –223 S.
4
⎯ Sprachkurs Deutsch Neufassung 3: Unterrichtswerk für Erwachsene / von Ulrich Häusermann, Georg Dietrich, Diethelm Kaminski und anderen.– Moskau: Mart, 1997. –324 S.
⎯ Swerlowa, Olga Grammatik und Konversation: Arbeitsblätter für den Deutschunterricht T.1 und 2.–
Berlin und München: Langenscheidt Verlag KG, 2002. –125/112 S.
⎯ Tatsachen über Deutschland / Peter Hintereder, Andreas Fiebiger, Janet Schayan, Dr. Sabine Giehle.– Frankfurt am Main: Societäts-Verlag, 2005. –184 S.
⎯ Deutschland (Zeitschrift): Forum für Politik, Kultur und Wirtschaft – Frankfurt am Main: SocietätsVerlag in Zusammenarbeit mit dem Auswärtigen Amt, Berlin
⎯ Novokult: Deutschsprachige Kultur- und Informationszeitung für Novosibirsk
⎯ Vitamin de: Das deutsche Jugendjournal / hrsg. von NKP „Press. De“ in Zusammenarbeit mit dem
Goethe-Institut Russland und dem Verein „vitamin de e.V.“
5
Abschnitt 1. Deutschland im Überblick
Bundesrepublik Deutschland
Staat
Hauptstadt
Staatsflagge
Staatswappen
Nationalfeiertag
Parlament
Währung
Amtsprache
Demokratischer parlamentarischer Bundesstaat seit 1949
Berlin — 3,4 Millionen Einwohner
Drei horizontale Streifen in Schwarz, Rot, Gold
Stilisierter Adler
3. Oktober, Tag der Deutschen Einheit
Deutscher Bundestag (16. Legislaturperiode1: 614 Abgeordnete)
Deutschland gehört zur Eurozone, 1 Euro = 100 Cent
Deutsch. Für 100 Millionen Menschen ist Deutsch Muttersprache. Deutsch ist die
meistgesprochene Muttersprache in der Europäischen Union
Geografie
Lage
Größe
Grenzen
Küste
Nachbarstaaten
Höchster Berg
Längste Flüsse
Größte Städte
Mitteleuropa
357021 qkm
3757 km
2389 km
Deutschland liegt im Herzen Europas und ist von neun Nachbarstaaten umgeben:
Frankreich, Schweiz, Österreich, Tschechien, Polen, Dänemark, Niederlande,
Belgien, Luxemburg
Zugspitze 2963 m
Rhein 865 km, Elbe 700 km, Donau 686 km
Berlin — 3,4 Millionen Einwohner, Hamburg — 1,7 Mio, München — 1,2 Mio,
Köln — 1,0 Mio, Frankfurt am Main — 655 000
Bevölkerung
Einwohner
Deutschland ist mit 82,5 Millionen Einwohnern (davon 42,2 Mio. Frauen) das
bevölkerungsreichste Land der EU. Etwa 7,3 Millionen Ausländer leben in
Deutschland (8,8 Prozent der Gesamtbevölkerung), darunter 1,8 Millionen
Türken
Bevölkerungsdichte
Mit 231 Einwohnern pro Quadratkilometer gehört Deutschland zu den am dichtesten besiedelten Ländern2 Europas
Geburten
Durchschnittlich 1,4 Kinder pro Frau
Bevölkerungswachstum 0,0%
Altersstruktur
14% unter 15 Jahre, 19% über 65 Jahre
Lebenserwartung
Mit einer durchschnittlichen Lebenserwartung3 von 76 Jahren für Männer und
81 Jahren für Frauen (2003 Geborene) liegt Deutschland über dem OECDDurchschnitt4
Verstädterungsgrad
88% der Bevölkerung lebt in Städten und Ballungszentren5. In Deutschland gibt
es 90 Großstädte mit über 100 000 Einwohnern
Religionen
Knapp 53 Millionen Menschen bekennen sich zum christlichen Glauben (26
Mio. Katholiken, 26 Mio. Protestanten, 900 000 Orthodoxe Christen), 3,3 Mio.
sind Muslime. Es gibt auch Buddhisten, Juden, Hindus. Das Grundgesetz garantiert Gedanken-, Gewissens- und Bekenntnisfreiheit6. Es gibt keine Staatskirche
6
Politisches System
Gesetzgebung
Staatsaufbau
Wahlrecht
Bundespräsident
Bundeskanzlerin
Parteiensystem
Im Bundestag
vertretene Parteien
Rechtssystem
Zwei-Kammer-System: Neben dem Deutschen Bundestag ist der Bundesrat aus
Delegierten der Landesregierungen zur Wahrung der Länderinteressen an der
Gesetzgebung beteiligt
Deutschland ist ein föderaler Bundesstaat, bestehend aus 16 Bundesländern jeweils mit Verfassung, Parlament und Regierung. Höchste Staatsgewalt liegt beim
Bund. Durch den Bundesrat sind die Bundesländer auf Bundesebene vertreten
und an der Gesetzgebung des Bundes beteiligt
Allgemeines, gleiches und geheimes Wahlrecht ab 18 Jahre (bei Kommunalwahlen teilweise ab 16 Jahre), Wahlen zum Bundestag alle 4 Jahre
Prof. Dr. Horst Köhler (CDU) seit 2004
Dr. Angela Merkel (CDU) seit 2005
Mehr-Parteien-System, Parteien mit besonderer verfassungsrechtlicher Stellung,
staatliche finanzielle Unterstützung, Verbot nur durch Bundesverfassungsgericht möglich
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), Christlich
Demokratische Union (CDU), Christlich Soziale Union (CSU), Bündnis 90/Die
Grünen (Grüne), Freie Demokratische Partei (FDP), Die Linkspartei PDS (Die
Linke)
Deutschland ist ein sozialer Rechtsstaat. Es gelten die Grundsätze der Gewaltenteilung7 und der Gesetzmäßigkeit8 der Verwaltung. Das Grundgesetz garantiert
jedem einzelnen Bürger die Grund- und Menschenrechte. Das Bundesverfassungsgericht wacht über die Einhaltung des Grundgesetzes. An seine Rechtsprechung sind alle übrigen Staatsorgane gebunden
Deutschland in der Welt
Internationale
Zusammenarbeit
Deutschland setzt sich gemeinsam mit seinen europäischen und transatlantischen Partnern weltweit für Frieden, Demokratie und Menschenrechte ein9. In
wichtigen europäischen und anderen internationalen Organisationen ist
Deutschland Mitglied
Europäische Union
Die Bundesrepublik Deutschland ist Gründungsmitglied der Europäischen Union (EU)
Vereinte Nationen
Seit 1973 ist Deutschland Vollmitglied der Staatengemeinschaft der Vereinten
Nationen (VN). Deutschland trägt knapp zehn Prozent des regulären VNHaushalts und ist damit drittgrößter Beitragszahler10.
andere Organisationen NATO (seit 1955), die Organisation für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und
und Zusammenschlüsse Entwicklung (OECD), die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in
Europa (OSZE), die Weltbank und der Internationale Währungsfonds (IWF)
Wirtschaft
Deutschland ist die größte Volkswirtschaft in der Europäischen Union und die drittgrößte der Welt.
Mit dem höchsten Bruttoinlandsprodukt11 und der größten Einwohnerzahl in der Europäischen Union ist
Deutschland der wichtigste Markt in Europa. Das Bruttoinlandsprodukt liegt bei 2216 Milliarden Euro
(2004), das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf bei 26 856 Euro.
Export
Deutschland ist Exportweltmeister: Das Warenexportvolumen liegt bei 733,5
Milliarden Euro (2004). Wichtigste Handelspartner: Frankreich (10,3%), USA
(8,8%), Großbritannien (8,3%), Italien (7,1%)
Struktur
Neben international agierenden Konzernen bildet der Mittelstand den Kern der
deutschen Wirtschaft. Rund 70% aller Beschäftigten arbeiten in mittelständischen Unternehmen
7
Wichtige Branchen
Investitionsstandort
Infrastruktur
Messen
Automobilbau, Maschinenbau, Elektrotechnik, Chemie, Umwelttechnologie,
Feinmechanik, Optik, Medizintechnik, Bio- und Gentechnologie, Nanotechnologie, Luft- und Raumfahrt, Logistik
Deutschland ist ein attraktiver Standort12 für ausländische Investoren. Die 500
größten Firmen der Welt sind präsent, insgesamt 22 000 ausländische Firmen mit
2,7 Millionen Mitarbeitern. Ausländische Direktinvestitionen: 544,6 Mrd. USDollar (2003)
Deutschland verfügt über eine hoch entwickelte und dynamisch wachsende Infrastruktur. Das Schienennetz umfasst 36 000 km, das Straßennetz 230 000 km.
Das Land verfügt über eins der weltweit modernsten Telefon- und Kommunikationsnetze
Etwa zwei Drittel aller global führenden Branchenmessen finden in Deutschland
statt (ca. 140 internationale Messen)
Sozialsystem
Soziale Sicherung
Gesundheit
Es gibt in Deutschland ein hoch entwickeltes Netz an sozialen Sicherungssystemen (Renten-, Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung), die von Arbeitnehmern und Arbeitgebern anteilig13 finanziert werden
Nahezu alle Einwohner Deutschlands sind krankenversichert (88 % in einer gesetzlichen, knapp 12% in einer privaten Versicherung). Deutschland liegt mit
Gesamtausgaben für Gesundheit von 11,1% (gemessen am BIP) über dem
OECD-Durchschnitt von 8,6%
Studienland
Hochschule
Ausländische
Studierende
Abschlüsse
In Deutschland gibt es 372 Hochschulen, davon 102 Universitäten und 167 Fachhochschulen. Von den rund 2 Millionen Studierenden sind 48% Frauen. Das Studium in Deutschland ist noch weitgehend gebührenfrei14. Von 2007 an sind in
einzelnen Bundesländern Studiengebühren eingeführt. Sie sind relativ niedrig,
rund 500 Euro pro Semester.
An deutschen Hochschulen sind 246 000 ausländische Studentinnen und Studenten immatrikuliert. Deutschland ist damit nach den USA und Großbritannien
das attraktivste Zielland für ausländische Studierende.
Bachelor, Master, Staatsexamen, Diplom, Magister, Promotion.
Texterläuterungen
1
die Legislaturperiode
am dichtesten besiedelte Länder
3
die Lebenserwartung
4
der OECD-Durchschnitt
2
5
Pl. Ballungszentren
die Gedanken-, Gewissensund Bekenntnisfreiheit
7
die Gewaltenteilung
6
8
die Gesetzmäßigkeit
sich einsetzen für A.
10
der drittgrößte Beitragszahler
11
das Bruttoinlandsprodukt
9
8
период деятельности выборного законодательного органа
самые густонаселенные страны
средняя продолжительность жизни
среднее (значение); средняя (величина) по данным ОСЭР (Organization for Economic Cooperation and Development - Organisation
für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Организация
экономического сотрудничества и развития)
агломерационные центры
свобода мысли, совести и вероисповедания
разделение властей (независимость различных ветвей власти
друг от друга)
закономерность; законность
выступать за что-либо
третий по величине вносимых взносов
валовый национальный продукт
12
ein attraktiver Standort
anteilig
14
gebührenfrei
13
привлекательное местоположение
соразмерный, пропорциональный доле участия
бесплатный, не требующий оплаты
Textarbeit
1. Suchen Sie die Information aus dem Abschnitt „Deutschland im Überblick“ und
ergänzen Sie die Sätze.
1)
2)
3)
4)
5)
Der ... ... ist der deutsche Nationalfeiertag.
Die nationale Währung Deutschlands heißt ... ... .
Das deutsche Parlament heißt ... ... .
In der EU ist ... die am meisten gesprochene Sprache.
Die Staatsflagge der Bundesrepublik ist ... , ... , ... .
6)
7)
8)
* * *
Deutschland grenzt an ... Länder.
Die drei längsten Flüsse in Deutschland sind ... , ... , ... .
Die fünf bevölkerungsmäßig größten Städte Deutschlands sind ... , ... , ... .
9)
10)
11)
12)
13)
14)
15)
16)
17)
* * *
Die Einwohnerzahl Deutschlands beträgt ... ... .
Deutschland ist mit ... Einwohnern pro qkm das dichtbesiedeltste Land Europas.
... ... der Bevölkerung sind Ausländer.
Die meisten Deutschen leben in ... ... .
Zwei gesetzgebende Organe auf der föderalen Ebene in Deutschland sind ... ... .
Jedes Bundesland hat seine Verfassung, sein ... und seine ... .
Die Legislaturperiode des Bundestag dauert ... ... .
Die nächste Bundestagswahl findet im Jahr ... statt.
Jeder Deutsche ab ... ... ist wahlberechtigt.
* * *
18) Deutschland ist Mitglied in folgenden europäischen und internationalen Organisationen: ... , ... , ... , ... , ... .
19) Deutschland ist der wichtigste ... in der EU.
20) Die wichtigsten ... Deutschlands sind Frankreich, die USA, England und Italien.
21) Der Mittelstand ist ... der deutschen Wirtschaft.
22) Jährlich finden in Deutschland ... Messen statt.
23) ... aller Einwohner Deutschlands sind gesetzlich krankenversichert.
24) Sowohl Arbeitgeber als auch ... beteiligen sich anteilig an der Finanzierung des Sozialsystems in
Deutschland.
* * *
25) Das Studium in den meisten Bundesländern ist noch ... .
26) ... ... ... studieren 246 000 ausländische Studenten.
2. Präsentieren Sie Russland als ein sich entwickelndes Land nach folgendem Plan (am
Beispiel von Deutschland):
— Geografie
— Bevölkerung
— politisches System
— Wirtschaftslage
9
Abschnitt 2. Moderne Gesellschaft und Familie. Generationen
Die deutsche Gesellschaft
Die deutsche Gesellschaft ist eine moderne und offene Gesellschaft: Die meisten Menschen – Jüngere
und Ältere — verfügen über eine gute Ausbildung, einen hohen Lebensstandard und über entsprechende
Freiräume1 zur individuellen Lebensgestaltung. Für fast 90 Prozent der Bevölkerung steht die Familie an erster Stelle ihrer persönlichen Prioritäten. Auch unter jungen Menschen genießt sie hohe Wertschätzung:
70 Prozent der 12- bis 25-jährigen sind der Meinung, dass man eine Familie zum Glück braucht.
Die demographische Entwicklung in Deutschland kennzeichnen drei Trends2. Eine niedrige Geburtenrate,
die steigende Lebenserwartung und die Alterung der Gesellschaft.
Seit drei Jahrzehnten befindet sich Deutschland in einem Geburtentief 3: Die Zahl der Geburten liegt
seit 1975 mit leichten Schwankungen bei etwa 1,4 Kindern pro Frau. Gleichzeitig stieg die Lebenserwartung
der Menschen kontinuierlich an. Sie beträgt mittlerweile bei Männern 76 Jahre und bei Frauen 81 Jahre.
Die steigende Lebenserwartung und die niedrigen Geburtenzahlen sind die Ursache für den dritten Trend:
der Anteil junger Menschen an der Gesamtbevölkerung geht zurück, gleichzeitig nimmt der Anteil der älteren Menschen an. Die Alterung der Gesellschaft ist eine der größten Herausforderungen4 an die Sozial- und
Familienpolitik. Und noch eine Aufgabe haben die Deutschen zu bewältigen: die Folgen der 45-jährigen
deutschen Teilung.
Texterläuterungen
1
der Freiraum
der Trend
3
das Geburtentief
4
die Herausforderung
2
зд.: свобода
тенденция, (главное) направление развития, тренд
демографическая яма
вызов, требование
Textarbeit
1. Finden Sie im Text deutsche Äquivalente für folgende Wörter und Wortgruppen:
a)
b)
c)
d)
e)
f)
g)
иметь высокий уровень жизни
организация своей жизни
считаться очень важным, ценным
небольшие отклонения, колебания
старение общества
увеличение продолжительности жизни
решить задачу
2. Bereiten Sie anhand der Stichpunkte einen Kurzbericht über das Gelesene vor.
a) moderne Deutsche
b) Rolle der Familie
c) Trends in der demographischen Entwicklung Deutschlands
Folgende Phrasen können Ihnen dabei helfen:
Das Hauptthema des Textes ist …… .
Der Text ist dem Problem … gewidmet.
Der Text behandelt solche Fragen wie …… .
Die Rede ist vor allem, in erster Linie von (Dat.)…… .
Außerdem befasst sich / beschäftigt sich der Text mit folgenden Fragen: ……. .
Im Text geht es unter anderem um (Akk.) ……. .
10
Familienfreundliche Gesellschaft
Familienförderung1 spielt in Deutschland eine zunehmend wichtige Rolle und wird entsprechend staatlich unterstützt. Damit Männer und Frauen sich wieder verstärkt für Nachwuchs2 entscheiden, ist von 2007 an
ein einkommensabhängiges3 und aus Steuern finanziertes Elterngeld geplant: Für die Dauer eines Jahres erhält
ein Elternteil4, das wegen Kindererziehung im Beruf pausiert, 67 Prozent des letzten Nettoeinkommens, maximal aber 1800 Euro. Das Geld wird nur dann über den ganzen Zeitraum ausgezahlt, wenn auch der Vater mindestens zwei Monate zu Hause bleibt. Damit soll die Elternzeit auch für Väter selbstverständlicher werden.
Gleichzeitig soll die Kinderbetreuung weiter ausgebaut werden. Auch bisher hat schon jedes Kind vom
dritten Geburtstag an bis zum Schuleintritt rechtlich einen Anspruch auf einen Kindergartenplatz. Die Ganztagsbetreuung5 soll aber künftig noch weiter verbessert werden. Auch für Kinder unter drei Jahren6 sind weitere
230 000 Krippenplätze bis zum Jahr 2010 geplant. Dies soll dazu beitragen, dass Mütter und Väter Beruf und
Familie leichter verbinden können. Ein Kindergeld in Höhe von 154 Euro monatlich (vom vierten Kind an
179 Euro) gibt es für alle Kinder bis zum 18. Lebensjahr. Ein wichtiger Beitrag zur Unterstützung junger Eltern
ist auch der Rechtsanspruch auf eine bis zu dreijährige Freistellung vom Arbeitsplatz in der Elternzeit. Außerdem besteht für junge Eltern Anspruch auf einen Teilzeitarbeitsplatz7, sofern dem keine betrieblichen Gründe
entgegenstehen.
Texterläuterungen
1
die Familienförderung
2
der Nachwuchs
einkommensabhängig
4
der, das Elternteil
5
die Ganztagsbetreuung
6
Kinder unter drei Jahren
7
der Teilzeitarbeitsplatz
3
меры по развитию семьи; меры, способствующие развитию и стабильности семей
потомство, зд.: дети
зависящий от уровня доходов
один из родителей
уход; забота; социальное обслуживание на целый день
дети до трех лет
место работы на неполный рабочий день
Textarbeit
1. Finden Sie im Text deutsche Äquivalente für die folgenden Wortgruppen.
a)
b)
c)
d)
e)
с 2007 года
начиная с четвертого ребенка
начиная с третьего года жизни
до 2010 года
трехгодичный
2. Im ersten Absatz des Textes wird das Wort damit zweimal gebraucht. Finden
Sie entsprechende Übersetzung für beide Fälle.
3. Finden Sie im Text die Sätze mit Passivkonstruktionen (6 Sätze) und Übersetzen
Sie sie ins Russische.
4. Finden Sie im Text zusammengesetzte Sätze (Satzgefüge) und übersetzen Sie sie ins
Russische (5 Sätze).
Familien am Anfang des 21. Jahrhunderts —
Realitäten, Ideale und Zukunftsperspektiven
Frauen haben in Deutschland immer bessere Ausbildungen und entsprechend mehr Chancen, beruflich
und sozial aufzusteigen1. Letzterem steht allerdings die nach wie vor2 traditionelle Arbeitsteilung im Weg.
Der Ausweg, den vor allem junge Frauen aus diesem Dilemma wählen, ist die Zurückhaltung gegenüber
Eheschließungen und Familiengründungen. Dennoch kann nicht übersehen3 werden, dass es noch nie eine
11
Zeit gab, in der eheliche Beziehungen so lang gehalten haben wie heute übersehen. Die meisten Ehen werden
nicht geschieden, sondern enden mit dem Tod eines Partners. Und da die Lebenserwartung steigt, tritt dieses
Ende später ein. Ehen und Partnerschaften sind heute emotionale Beziehungen. Sie basieren auf der Liebe
zueinander und nicht auf wirtschaftlichen Interessen, wie das noch vor 30 Jahren oft der Fall war. Entsprechend hoch sind die Erwartungen der Ehepartner aneinander und an das ewig währende Glück. Dass diese
sich nicht immer erfüllen, führt unter anderem auch zu der stetig steigenden Scheidungsrate.
Waschen, Putzen und Kochen — der „unromantische“ Teil des Lebens als Paar — erledigen auch im
neuen Jahrtausend die Frauen. Eine Minderheit von etwa 15 Prozent aller Männer beteiligt sich daran. Auch
wenn Kinder da sind, steigert sich dieser Prozentsatz kaum. Kein Wunder, dass 66 Prozent der Mütter über
zu wenig Freizeit klagen. Die meisten Väter hingegen (85 Prozent) sehen in der Familie kein Hindernis, ihre
Entfaltungsmöglichkeiten auszuschöpfen. Das gilt4 auch für das berufliche Fortkommen5 der Väter. Eine
Studie über leitende Angestellte in der Wirtschaft zeigt, dass 96,5 Prozent der Männer in Führungspositionen
Familie haben, aber die überwältigende Mehrheit der weiblichen Führungskräfte — 75 Prozent — darauf
verzichtet. Eine Unternehmerin bemerkte dazu „Der Mann hat die Familie im Rücken6, die Frau im Nacken7.“
Nur wenn sich das ändert, kann im 21. Jahrhundert die Gleichberechtigung der Geschlechter Realität werden.
Familien brauchen Sicherheit — auch finanzielle. Im Westen haben viele Familien über Jahrzehnte
hinweg Vermögen bilden können, in der DDR war das kaum möglich. Nach der Wende8 bestand in den neuen Bundesländern der Wunsch nach Anpassung an einen westlichen Lebensstil, den sich die meisten nur mit
Hilfe von Krediten erfüllen konnten. Das führte zu einer Verschuldung von fast 30 Prozent der ehemaligen
DDR-Bürger. Arbeitslosigkeit und niedrigere Gehälter sind auch im neuen Jahrtausend in Ostdeutschland
Faktoren, die junge Menschen verunsichern und von einer Familiengründung abhalten. Die Angleichung an
den Westen und die Stabilisierung der Wirtschaft ist eine der wichtigsten Aufgaben Deutschlands für die Zukunft.
Texterläuterungen
1
aufsteigen
nach wie vor
3
übersehen
4
gelten für (Akk.)
5
das Fortkommen
6
im Rücken haben
7
im Nacken haben
8
nach der Wende
2
продвинуться, получить повышение
по-прежнему
пропускать, упускать, не замечать
распространяться на
преуспевание (успех) в жизни, карьера
иметь поддержку
отягощать, быть в тягость
зд.: мирная революция в ГДР, которая охватывает период с осени 1989 г. до весны 1990 г.
Textarbeit
1. Falsch oder richtig?
Begründen Sie Ihre Meinung anhand des Textes.
richtig
a. Frauen haben zur Zeit gute Möglichkeiten, Karriere zu machen
b. Heute werden Familien öfter gegründet als vorher
c. Ehepartner haben heute größere Ansprüche auf Glück und Liebe in der Familie
d. Die meisten Ehemänner helfen im Haushalt mit
e. Die Gleichberechtigung von Mann und Frau ist Anfang des 21. Jahrhunderts realisiert worden
f. Die meisten Frauen, die als Führungskräfte tätig sind, sind verheiratet
g.
In Ostdeutschland (ehemalige DDR) werden Ehen seltener geschlossen als im westlichen Teil
Deutschlands
h. Die finanzielle Situation im Lande hat keinen Einfluss auf die Familiengründung
12
falsch
Familie und Frauen-Rollen
Die Zeiten ändern sich
Heute (2002) ist Katharina Singer 75 Jahre alt. Sie hat vier Kinder und sechs Enkel. Welche Träume
und Pläne hatte sie früher? Was ist aus ihnen geworden? Wie denkt Tochter Steffi über ihre Mutterrolle? Wie
sieht Enkelin Nina ihre Zukunft?
Katharina Singer – Hausfrau und Mutter von vier Kindern, geboren 1927
Nach dem Schulabschluss war Krieg, für Ausbildung keine Zeit. Direkt nach Kriegsende heiratete Katharina ihren Verlobten Hans. Das Paar war in einigen Dingen sehr modern. „Egal wie wenig Geld wir hatten,
wir sind jedes Jahr in den Urlaub gefahren – an die Ostsee oder in den Schwarzwald.“ ...Dafür war Emanzipation
überhaupt kein Thema. „Meine Frau braucht nicht zu arbeiten“ – auf diesem Standpunkt beharrte der Ehemann
und verbot seiner Frau, eine Stelle anzunehmen. „Jede Dikussion war zwecklos und das, obwohl wir immer
gespart haben“, sagt Katharina und schüttelt den Kopf. So nähte sie die Kleidung selbst und wusch die Wäsche
bis in die 60er Jahre hinein auf dem Herd. „Ich habe die Familie versorgt und meinem Mann den Rücken frei
gehalten1. Er war Maurermeister und ich seine Frau“. Rollenverteilung war nie ein Thema.
Steffi Singer – Friseurin und Mutter von zwei erwachsenen Kindern, in zweiter Ehe verheiratet, geboren 1949
Ein Leben, „klassisch an der Seite des Mannes“ – für Steffi war das anfangs ganz normal, aber nur mit
einer Berufsausbildung. „Ich wollte auf jeden Fall eine berufliche Grundlage, für mich selbst und damit man
sich mal etwas Besonderes leisten kann“, erzählt die 53-Jährige. Natürlich hat sie nach den beiden Kindern
aufgehört zu arbeiten, es war schließlich genug Arbeit zu Hause da. Als die dann schon groß waren, konnte
Steffi stundenweise wieder in ihrem alten Beruf arbeiten. Die erste Ehe hielt nicht. Ihre Mutter konnte das
nicht verstehen. „Da muss man durch – jede Ehe hat mal Probleme“. Doch Steffi hat schließlich einen
Schlussstrich gezogen2. Sie ist heute glücklich in zweiter Ehe verheiratet. Den Nachnamen ihres Ehemannes
wollte sie aber nicht annehmen. „Ich habe erkannt, dass ich ich selbst bleiben muss. Ich habe meinen Mädchennamen wieder angenommen.“
Nina – Sekretärin und Mutter von zwei Kindern, verheiratet, geboren 1973
Nina hat wie ihre Mutter nach der Schule eine Berufsausbildung absolviert: Bürokauffrau3, weil sie
sich dafür interessierte und weil ein solcher Beruf so gut mit einem Familienleben zu vereinbaren ist. Aber
nach der Ausbildung hat sie erst einmal ihr Leben und ihre Jugend genossen. Sie ist seit drei Jahren verheiratet, hat zwei kleine Kinder. Beim ersten Kind ist sie noch ein Jahr zu Hause geblieben, beim zweiten hat sie
gleich nach dem Mutterschaftsurlaub wieder angefangen zu arbeiten. „Wir haben eine wunderbare Tagesmutter, unsere Nachbarin, und unsere ältere Tochter geht ja schon in den Kindergarten. Mein Gehalt können
wir gut gebrauchen, denn die Eigentumswohnung muss abbezahlt werden.“
Texterläuterungen
1
den Rücken frei halten
einen Schlussstrich ziehen
3
die Bürokauffrau
2
поддерживать, обеспечивать надежный тыл
покончить с чем-либо
менеджер по работе с коммерческой документацией
Textarbeit
1. Wie würden Sie die Geschichte über die Singers betiteln?
2. Für welche der Frauen gilt die Behauptung:
Katharina
Steffi
Nina
a. Sie ist das zweite Mal verheiratet
b. Ihre Familie war reiselustig
c. Sie hat zwei kleine Kinder
d. Sie hat keine Ausbildung
e. Sie hat eine Berufsausbildung
f. Sie allein hat die ganze Familie versorgt
g. Als die Kinder groß waren, konnte sie wieder in ihrem Beruf arbeiten
13
h. Obwohl die Kinder noch klein waren, begann sie zu arbeiten
i. Ihre Familie muss die Eigentumswohnung bezahlen
Meine Frau, die bleibt zu Hause
Junge Leute unter 20 - was beschäftigt sie, was wollen, was hoffen sie?
Timo hat gerade seinen siebzehnten Geburtstag gefeiert. Er besucht ein Gymnasium in Würzburg.
Über die Zukunft der Frau, die er einmal heiraten wird, hat er schon ganz genaue Vorstellungen.
Journalist: Timo, du möchtest Jurist werden, heiraten und vier Kinder haben. Was ist, wenn deine
zukünftige Frau der Meinung ist, dass du die Kinder großziehen solltest?
Timo: Dann ist das nicht meine zukünftige Frau.
J:
Ach so.
T:
Ja. Die Frau, die ich mal heirate, bleibt zu Hause, bei unseren Kindern.
J:
Und warum du nicht?
T:
Die Mutter ist die Mutter. Ich finde das überhaupt ziemlich schlimm, wie die Frauen heute
über ihre Kinder sprechen. Wie über Autos.
J:
Was meinst du damit?
T:
Ja. So. Naja, wie ich gesagt habe: Park' ich mal mein Kind für fünf Stunden im Kindergarten. Oder: Park' ich mal mein Kind für den halben Tag bei irgend so einer Tagesmutter. Nur, damit die
richtige Mutter sich mit ihren Freundinnen treffen kann. Oder, meinetwegen arbeiten geht. Wozu? Braucht
sie oft gar nicht. Wenn der Mann genug für die Familie verdient? Dann lässt sie ihre Kinder im Stich1. Das
finde ich nicht gut.
J:
Was findest du daran nicht gut?
T:
Das ist, ja, irgendwie herzlos. Ja, absolut herzlos. Das hört sich vielleicht jetzt blöde an2.
Aber ich weiß, wovon ich rede. Ich habe noch zwei kleinere Geschwister. Einen Bruder und eine
Schwester. Und meine Mutter will jetzt wieder in ihren Beruf. Meine Schwester wird vier. Die ist seit einem Jahr im Kindergarten. Das ist nicht gut für sie. Sie ist zu klein.
J:
Was macht deine Mutter denn?
T:
Ach. Sie war mal in der Sonderpädagogik. Das ist ja auch schon ewig her3. Jetzt geht sie
erst mal als Gasthörerin an die Uni.
J:
Und das passt dir nicht.
T:
Ja, genau. Warum kümmert sie sich nicht um ihre eigenen Kinder?
J:
Wie alt ist deine Mutter?
T:
Hm, so wie Sie? Vielleicht ein bißchen jünger. 39 Jahre, glaube ich.
J:
Du möchtest, dass sie zu Hause bleibt?
T:
Ja.
J:
Für euch, für euch Kinder und für deinen Vater?
T:
Stimmt. Das ist doch auch eine wichtige Aufgabe. Oder? Ich finde das jedenfalls.
J:
Warum tut es dann dein Vater nicht?
T:
Es ist die Aufgabe der Frau.
J:
Du willst nicht, dass deine Mutter nun etwas ganz anderes machen will. So etwas wie du
zum Beispiel?
T:
Wie ich? Wieso wie ich?
J:
Zur Uni gehen und studieren. Sich auf ihre Zukunft vorbereiten.
T:
Aber sie hat doch uns.
J:
Warum sollte es deiner kleinen Schwester schlecht bekommen4, in den Kindergarten zu
gehen?
T:
Sie weint manchmal. Bei mir ist meine Mutter zu Hause geblieben. Das war besser für mich.
Dann kam mein Bruder. Da war ich zehn. Und drei Jahre später meine Schwester.
J:
Du hast deine Mutter sehr lange für dich gehabt?
T:
Das Kind braucht die Mutter. Ich habe nichts gegen die Gleichberechtigung. Aber was heute so los ist. Die vielen Scheidungen. Und dann Drogenprobleme und all das.
J:
Hast du dafür eine Erklärung?
T:
Das kommt, weil die Familien alle kaputtgehen. Weil sich die Frauen alle selbstverwirklichen wollen.
14
J:
Du sprichst das Wort sehr spöttisch aus, Timo.
T:
Naja. Ist doch wahr. Wenn die Frauen Karriere machen wollen, sollen sie keine Kinder
in die Welt setzen.
Texterläuterungen
1
im Stich lassen
Das hört sich vielleicht jetzt blöde an
3
Das ist ja auch schon ewig her
4
Warum sollte es deiner kleinen
Schwester schlecht bekommen?
2
оставить в беде; оставить
возможно, это звучит глупо
это было давно
Почему это вредит твоей маленькой сестре?
Textarbeit
1. Lesen Sie den Text und füllen Sie die Tabelle aus.
Thema
Hauptgedanke
Details
(Mütter und Kinder, Familie und Beruf,
Gleichberechtigung, Scheidungen usw.)
2. Was meint Timo? Finden Sie entsprechende Stelle im Text.
1) Wenn der Mann genug für die Familie verdient, muss die Ehefrau nicht arbeiten.
2) Wenn eine Frau Karriere machen will, soll sie kinderlos bleiben.
2) Es ist die wichtigste Aufgabe der Frau, sich um die Familie zu kümmern.
3) Ist Timo wirklich für die Gleichberechtigung?
4) Welche Probleme werden dadurch verursacht, dass Frauen arbeiten und Karriere machen wollen?
a) ………………………………………………………………………………..
b) ………………………………………………………………………………..
c) ………………………………………………………………………………..
Die Miete ist sehr hoch
Regine Klein ist 28 Jahre alt und hat zwei Kinder, ein Mädchen und einen Jungen. Sie sind zusammen
vier. Die Miete ist sehr hoch: 900 Euro für eine Vierzimmerwohnung (115 qkm), und dann noch Heizung
extra1. Ihr Mann ist Lehrer. Er verdient im Monat 2500 Euro netto2. Sie ist auch Lehrerin. Aber sie ist jetzt
zu Hause. Die Kinder sind noch zu klein. Sie haben Schulden.
Lebenshaltungskosten3:
— Essen und Trinken
— Miete, Strom, Wasser, Heizung
— Auto, Fahrkosten
— Möbel, Hausrat
— Kleidung
— Zeitung, Kino, Fernsehen
— Reisen
— Gesundheit, Körperpflege
— Sonstiges
550 Euro
1050 Euro
200 Euro
50 Euro
140 Euro
120 Euro
180 Euro
100 Euro
50 Euro
Texterläuterungen
1
extra
netto
3
Lebenshaltungskosten Pl.
2
дополнительно
за вычетом всех налогов и сборов (о доходе)
прожиточный минимум, расходы на существование
15
Textarbeit
1. Finden Sie im Text deutsche Äquivalente für die folgenden russischen Sätze.
a) Их семья состоит из четырех человек.
b) Дети еще слишком маленькие.
c) Он получает (зарабатывает) 255 евро в месяц.
2. Schreiben Sie, wie die Lebenshaltungskosten Ihrer Familie sind. Gebrauchen Sie
in Ihrer Darstellung die folgenden Wörter:
— die Ausgaben
— (Geld) ausgeben
— sparen
— sparsam sein
— verdienen
* * *
Er genießt seine „Freiheit“. Da ist niemand, der ihn nach der Arbeit bittet, das Baby zu wickeln, auf
die Kinder aufzupassen, Hausaufgaben nachzusehen, die Schuhe auszuziehen, den Tisch zu decken, die vergessenen Kartoffeln zu kaufen, das Radio oder den Fernseher leiser zu stellen, Komplimente zu machen. Er
genießt die Stille, die Füße auf dem Tisch, das kalte Bier, das Essen aus der Mikrowelle, den „Playboy“. Er
geht ins Bett, wann er will, meistens um die gleiche Zeit. Er bestimmt, wann er am Wochenende aufsteht,
frühstückt, ob er sich rasiert oder den Bart zwei Tage stehen läßt. Er entscheidet über das Frühstück im Bett,
im Wohnzimmer oder in der Küche. Er verfügt über eine große Wohnung.
Auf Partys1 ist er ein gern gesehener Gast. Er ist geistreich, witzig, kennt sich aus in Filmen und in der
Literatur. Mütter hätten ihn gern als Schwiegersohn. Seine verheirateten Freunde beneiden ihn. Die Werbung
bemüht sich um ihn, der Staat holt viel Geld aus ihm heraus. Reiseunternehmen tragen der Tatsache Rechnung2, dass die Zahl der Alleinlebenden die Zahl der Haushalte mit zwei oder mehr Personen bald überholt
haben wird.
Seine Beziehungen haben nie länger als ein paar Monate gedauert, die längste hielt immerhin fast zwei
Jahre. Er hat sich nie binden wollen oder können. Er wird 50.
Er hat seine kleinen Gewohnheiten, mit denen er selbst gut zurechtkommt, andere weniger. Ihm fällt
auf, dass er seit einiger Zeit mit sich selbst laut spricht. Das stimmt ihn nachdenklich. Nächste Woche kauft
er einen Anrufbeantworter.
Texterläuterungen
1
2
auf Partys(engl.)
Rechnung tragen
на вечеринках
учитывать, принимать в расчет (во внимание); считаться
с кем-либо или чем-либо
Textarbeit
1. Finden Sie Ihre eigene Überschrift für den Text.
2. Beweisen Sie anhand des Textes, ob die folgenden Aussagen richtig oder falsch sind.
richtig
a. Er hat Kinder (Babys)
b. Er sorgt für die ganze Familie
c. Nach der Arbeit hat er seine Ruhe, niemand stört ihn
d. Er hat eine geräumige Wohnung
e. Am Wochenende entscheidet er selbst, ob er sich rasiert oder nicht
f. Er ist ein gebildeter Mensch
16
falsch
g. Der Staat bekommt von ihm viele Steuergelder
h. Mit 50 Jahren fühlt er sich eher einsam als glücklich
Berufsleben gut, Familienleben schlecht
So sehen die Ausländerinnen deutsche Frauen
Korrekt, zuverlässig und umweltbewusst1 sind sie, aber auch zu kühl. Das sagen Ausländerinnen über die
Deutschen. Sie leben hier, weil sie in Deutschland studieren oder weil ihr Mann oder ihre Eltern hier arbeiten.
Stephanie Tanner, 25, ledig, kommt aus den USA. Sie ist Schiffbauingenieurin und macht hier ein Berufspraktikum. Obwohl sie große Ähnlichkeiten zwischen der deutschen und amerikanischen Arbeitswelt sieht, ist sie doch
erstaunt, wie groß hier die soziale Sicherheit besonders für Mütter mit Kleinkindern ist. „Bei uns gibt es kein Erziehungsgeld, keine Reservierung von Arbeitsplätzen für Mütter mit Kleinkindern. Eine Mutter kann höchstens drei
Monate zu Hause bleiben, dann muss sie zurück in den Job. Zwar wollen die meisten amerikanischen Männer
immer noch, dass ihre Frau zu Hause bleibt, aber das ist vorbei. Es ist wie hier, auch bei uns brauchen viele Familien ein zweites Einkommen und die Frauen wollen nicht mehr nur auf die Kinder aufpassen.“ Gut findet sie auch,
dass die deutschen Frauen meistens den gleichen Lohn wie die Männer bekommen und dass sie im Beruf leichter
Karriere machen können als in den USA. „Der deutsche Mann ist als Kollege etwas toleranter2 als der Amerikaner.
Toll3 sind auch die langen Urlaubszeiten. Wir haben nur zwei freie Wochen pro Jahr und das ist für eine Familie
einfach zu wenig.“ Noch etwas gefällt ihr in Deutschland: die freundlichen und sauberen Städte. „Hier kann man
selbst in den Großstädten Rad fahren. Bei uns sind die Straßen immer noch nur für die Autos da. Toll finde ich
auch das Umweltbewusstsein der Deutschen. Wie sehr wir in den USA die Natur kaputtmachen, ist mir erst in
Deutschland aufgefallen. Hier wird man sogar komisch angeguckt, wenn man Papier auf die Straße wirft.“
Alexandra Tokmakido, 26, ledig, kommt aus Griechenland. Sie studiert Musik. „Pünktlich, korrekt und logisch sind die Deutschen. Für alles gibt es einen Plan: einen Haushaltsplan, einen Fahrplan, einen Urlaubsplan, einen Essensplan, einen Ausbildungsplan. Genau das stört mich. Hier ist kein Platz für Gefühle. Die Leute sind kühl,
man interessiert sich wenig für die Sorgen anderer Menschen“, sagt Alexandra. Aber einige Dinge findet sie auch
positiv: „Zum Beispiel, dass Jugendliche schon mit 16 von zu Hause ausziehen dürfen. So werden sie früher selbständig als die Griechen.“ Sie meint, dass Frauen in Deutschland ein besseres Leben haben: „Wenn bei uns Frauen
heiraten, sind sie nur noch für die Familie da, die eigenen Interessen sind unwichtig. Deutsche Frauen sind glücklicher; ihre Männer helfen bei der Hausarbeit und bei der Kindererziehung.“
Texterläuterungen
1
umweltbewusst
tolerant
3
toll
2
экологически сознательный
терпимый (к чужому мнению), толерантный
зд.: отличный, классный
Textarbeit
1. Was bewundern die Ausländerinnen in Deutschland? Was gefällt ihnen nicht?
positiv
negativ
Frau Tanner
Frau Tokmakido
17
Frauen in Deutschland: erfolgreich, einsam, kinderlos
Deutschland ist ein Land mit sehr wenig Nachwuchs1. Warum werden so wenige Kinder geboren? Seit
mehr als 60 Jahren lebt das Land in Frieden. Die politische Situation ist stabil, die wirtschaftliche Lage ist
auch relativ gut. Aber die Geburtenraten sind niedrig nicht nur in Deutschland, sondern auch in anderen europäischen Ländern, besonders in Italien, Spanien, Griechenland.
Der erste Grund wäre: moderne emanzipierte Frauen verzichten2 auf Kinder, weil sie Familie und Beruf nicht vereinbaren können. In Deutschland bleiben vor allem Akademikerinnen3 kinderlos. Im Durchschnitt bekommen sie das erste Kind mit 28 Jahren. In diesem Alter haben sie ihr Studium abgeschlossen
und einen Beruf erworben.
Auβerdem gibt es in Deutschland nicht so viele Krippen, Kindergärten und Ganztagsschulen. Mit einem Wort ist die „Kinderfrage“ sowohl ein individuelles als auch ein gesellschaftliches Problem…
Texterläuterungen
1
der Nachwuchs
verzichten auf (Akk.)
3
der Akademiker
2
потомство, дети
отказываться от чего-либо
выпускник университета, вуза
Textarbeit
1. Eine der folgenden Aussagen ist falsch. Welche?
richtig
falsch
a. Seit dem Zweiten Weltkrieg lebt Deutschland in Frieden, aber es bleibt ein Land mit wenig
Nachwuchs
b. Die Geburtenraten sind in vielen europäischen Ländern hoch
c. Es gibt verschiedene Gründe dafür, dass viele Familien in Deutschland kinderlos sind
d. Moderne emanzipierte Frauen setzen auf beruflichen Erfolg
* * *
In Deutschland ist etwa jeder Vierte über 60 Jahre alt. Wegen der seit langem niedrigen Geburtenraten und der steigenden Lebenserwartung hat die deutsche Gesellschaft nach Japan und Italien weltweit den
dritthöchsten Anteil an älteren Menschen. Senioren1 werden nicht nur älter, sie sind auch gesünder, fitter2
und aktiver als die Generationen vor ihnen. Ökonomisch sind sie gut ausgestattet: Die über 60-Jährigen verfügen über fast ein Drittel der gesamten Kaufkraft.
Ihre Lebensformen und Lebensstile haben sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert. Die überwiegende
Mehrheit der älteren Menschen wohnt heute selbständig. Sie leben meist in der Nähe ihrer Kinder und haben
zu diesen regen sozialen Kontakt. Die „jungen Alten“, die jünger als 75 oder 80 Jahre alt sind, sind meist
auch gesundheitlich in der Lage, ein selbständiges Leben mit neuen Zielen zu führen und ihre Freizeit aktiv
zu gestalten. Neben Fernsehen (Nachrichten), Radio (Klassik) und der Zeitungslektüre ist die beliebteste
Freizeitbeschäftigung der Sport.
Texterläuterungen
1
die Senioren (Pl).
fit
2
пожилые люди
в хорошей физической форме
Textarbeit
1. Finden Sie für den Text eine Überschrift.
2. Finden Sie im Text die Äquivalente für:
a) ältere Menschen
18
b)
c)
d)
e)
f)
g)
etwa 25 Prozent (der Menschen)
in der ganzen Welt
die Lebensdauer
die meisten (älteren Menschen)
nicht weit (von etwas)
etwas, was man in Freizeit besonders gern macht
3. Wie steht es im Text?
a)
b)
c)
d)
In Deutschland leben viele ältere Menschen.
Den deutschen Senioren geht es finanziell gut.
Die älteren Menschen von heute sind anders als früher.
Die Senioren leben meist selbständig und unabhängig.
e) Die älteren Menschen gestalten ihre Freizeit aktiv und interessant.
Wie leben junge Leute in Deutschland?
Ein wichtiger Moment im Leben für junge Leute ist, wenn sie endlich von zu Hause ausziehen1. Sie
studieren oder arbeiten in einer anderen Stadt, oder sie verstehen sich nicht so gut mit ihren Eltern. Einige
ziehen schon mit siebziehen Jahren von zu Hause aus. Andere erst mit zweiundzwanzig. Wenn jemand über
dreißig Jahre alt ist und noch zu Hause wohnt, dann finden viele das nicht „normal“.
Aber man findet nicht immer so leicht eine Wohnung. Es gibt nicht viele, und die, die frei sind, sind
oft sehr teuer. In großen Städten kostet die Miete für eine 3-Zimmer-Wohnung oft 700 - 1000 Euro oder sogar noch mehr. Viele können nicht so viel Geld bezahlen. Andere bleiben doch zu Hause wohnen, wenn sie
kein Zimmer finden. Außerdem ist es so schön bequem, wenn die Mama wäscht und kocht.
Texterläuterungen
1
ausziehen
уезжать
Textarbeit
1. Falsch oder richtig?
richtig
falsch
a. Viele junge Leute verlassen ihr Elternhaus, weil sie in einer anderen Stadt arbeiten oder studieren
b. Fast alle jungen Leute ziehen von zu Hause aus, wenn sie 30 Jahre alt sind
c. Es ist ziemlich problematisch, eine freie Wohnung zu finden
d. Man kann in einer deutschen Großstadt seine eigene Wohnung für nur 700 - 1000 Euro kaufen
Deutsche Jugend heute
Wie leben Jugendliche in Deutschland? Was ist ihnen wichtig und wofür engagieren sie sich1? Mit
diesen Fragen beschäftigt sich die Wanderausstellung „jung:de“ des Goethe-Instituts, die momentan in einigen russischen Städten zu sehen ist.
Den Besuchern fällt gleich die originelle Gestaltung2 der Ausstellung auf. Auf sechzehn großen, CDähnlichen Scheiben werden verschiedene Aspekte des jugendlichen Lebens präsentiert. Die Vorderseite der
einzelnen Scheiben informiert mit Statistiken, Diagrammen und kurzen Texten über die Welt der Jugendlichen. Die Rückseite der Scheiben wurde von Jugendlichen aus Deutschland selbst gestaltet. Dort sind coole3
Fotos und Sprüche der deutschen Teenager zu finden.
Beim Thema Freizeit erfährt man, dass die 14- bis 18-Jährigen unter der Woche etwa sechs Stunden freie
Zeit pro Tag haben und am Wochenende zwischen acht und neun Stunden. Insgesamt ist die Freizeit der
19
männlichen Jugendlichen mehr an Technik, Spiel und Sport orientiert, die der Mädchen mehr an Kommunikation und Bildung. Sport ist für deutsche Jugendliche sehr wichtig. Die meisten Jugendlichen verbringen
mit Sport mehr Zeit als am Computer, mit Büchern oder mit der Familie. Das wichtigste Medium für die Jugendlichen ist das Fernsehen. Jeder 12- bis 17-Jährige verbringt im Durchschnitt knapp zwei Stunden pro
Tag vor dem Fernseher. 62 Prozent der Jugend (12- bis 17-Jährige) sind regelmäßige Raucher. Die sehr informative Ausstellung wird abgerundet4 durch Kurzfilme aus dem Leben der Jugendlichen und durch Fotografien, auf denen die jungen Leute ihre Lieblingsgegenstände zeigen. Die Ausstellung „jung:de“ ist im
März in Kaliningrad zu sehen sowie im April und Mai in St. Petersburg. So erfahren die russischen Jugendlichen mehr über die deutsche Jugendkultur und können ihr Leben mit dem Leben ihrer deutschen Altersgenossen vergleichen.
Texterläuterungen
активно заниматься чем-либо
дизайн, оформление
непревзойденный, отличный, потрясающий
завершать, заканчивать
1
sich für etw. (Akk.) engagieren
die Gestaltung ....................
3
cool (engl.) .....................
4
abrunden.........................
2
Textarbeit
1. Finden Sie im Text die Äquivalente für die folgenden Wörter und Wortgruppen.
a)
b)
c)
d)
e)
передвижная выставка
в настоящее время
бросаться в глаза, обращать на себя внимание
важнейший источник информации
сверстник
2. Falsch oder richtig?
richtig
falsch
a. Die Ausstellung über das Leben der Jugendlichen ist vom Goethe-Institut organisiert
b. Diese Ausstellung heißt Wanderausstellung, weil man sie in einigen Städten Russlands sehen
kann
c. Alle Exponate sind von den deutschen Jugendlichen selbst gemacht
d. Das Thema „Freizeit“ ist dabei auch präsentiert
e. Die Jungen interessieren sich, genauso wie Mädchen, vor allem für Kommunikation und Bildung
f. Die meisten Jugendlichen verbringen mehr Zeit am Computer als mit Sport
g. Jugendliche unter 17 Jahren rauchen nicht
h. Die russischen Jugendlichen können ihre Jugendkultur mit der der Deutschen vergleichen
Mode statt Gesundheit
Die Jugend von heute hat ein Problem. Einerseits wollen immer mehr junge Menschen schöner aussehen. Andererseits tun sie immer weniger für Fitness und Gesundheit. Umweltfreundliche Produkte und gesunde Ernährung sind out1. Schicke Klamotten, gestyltes Haar und guter Duft sind in2.
Im Gegensatz zur früheren Generation setzten die jungen Menschen von heute stärker auf Mode und
Kosmetik. Das Umwelt- und Gesundheitsbewusstsein der Jugend von heute nimmt ab, während sich die Jugendlichen in den 70er und 80er Jahren für diese Fragen stark interessiert haben. Im Gegensatz zu ihren Eltern wollen die meisten Jugendlichen von heute modisch gekleidet sein und im Trend3 liegen. Heute tragen
junge Frauen deutlich mehr Make-up und Parfüm auf. Für junge Männer gehören neben moderner Kleidung
auch gepflegte Haare und ein guter Duft dazu. Ihre Sensibilität4 für Umweltfragen ist enorm5 gesunken.
Noch vor 10 Jahren wollten 61 Prozent der Befragten umweltfreundliche6 Produkte kaufen. Im Gegensatz zu
damals sind es heute nur noch 39 Prozent.
20
Es gibt noch ein Problem. Im Gegensatz zur Jugend von heute trieben über 50 Prozent der jungen
Menschen in den 80er Jahren gern Sport. Heute ist es nur noch jede(r) dritte. Auf gesunde Ernährung achten
42 Prozent, zuvor waren es 55 Prozent. In der 90er Jahren hat man mehr Obst und Gemüse gegessen. Die
Jungen von heute essen dagegen mehr Kartoffelchips, Erdnussflips und Nuss-Nougat-Creme. Während früher Joghurt und Quark sehr populär wahren, ist ihr Konsum in der letzten Zeit stark zurückgegangen.
Texterläuterungen
1
out sein
in sein
3
im Trend liegen
4
die Sensibilität
5
enorm
6
umweltfreundlich
2
выйти из моды
пользоваться большой популярностью; быть модным (в моде)
быть современным, соответствовать требованиям моды
чувствительность, восприимчивость
огромный, чрезмерный, колоссальный
экологически чистый, не наносящий ущерба окружающей среде
Textarbeit
1. Die Wörter links erklären die Wörter rechts. Ordnen Sie zu.
Kleidung
Parfüm
Essen
Kosmetik
gute physische Form
Duft
Ernährung
Fitness
Klamotten
Make-up
2. Wie heißt es auf Deutsch?
⎯
⎯
⎯
⎯
⎯
⎯
⎯
в 70-е годы
в 80-е годы
в 90-е годы
10 лет тому назад
20 лет тому назад
в отличие от...
с одной стороны... с другой стороны
3. Welche dieser Verben bedeuten eine Vergrößerung (↑), welche eine Verkleinerung (↓):
abnehmen, sich erhöhen, zunehmen, fallen, zurückgehen, steigen, sich verdoppeln, abnehmen, sinken,
sich verkleinern, sich vergrößern.
4. Falsch oder richtig?
richtig
falsch
a. Die jungen Leute von heute achten auf eine gesunde Ernährung
b. Junge Frauen wollen heute schön aussehen und tragen mehr Make-up als ihre Mütter
c. Im Gegensatz zu damals haben heute junge Leute weniger Interesse an umweltfreundlichen
Produkten
d. Heute ist die Zahl der Jugendlichen, die gern Sport treiben, zurückgegangen
e. Die Zahl der Jugendlichen, die auf eine gesunde Ernährung achten, ist um 13 Prozent zurückgegangen
5. Was hat sich im Vergleich zu früheren Generationen (70er und 80er Jahren) in
anderen Bereichen verändert? Z.B.: Bücher, Reisemöglichkeiten, Familienwerte, politisches Engagement usw. Berichten Sie darüber kurz, benutzen Sie dabei die Ausdrücke
aus dem Text.
21
Volljährig mit 18
Jobben kann man theoretisch ab 13. Jugendliche dürfen täglich zwei Stunden kleinere Arbeiten erledigen. Sie können zum Beispiel Zeitungen austragen oder babysitten1.
Ihre Religion dürfen Jugendliche schon ab 14 selbst bestimmen, d.h. sie können aus der Kirche austreten, wenn sie wollen. Mit 15 darf man in den Ferien täglich acht Stunden (pro Woche 35 Stunden) jobben,
vorausgesetzt, man kann seine Schulpflicht erfüllen. Die Minderjährigen dürfen in der Regel nicht am Samstag oder Sonntag arbeiten und abends nicht länger als bis 20 Uhr.
Ab 16 dürfen Jugendliche offiziell Bier und Wein kaufen und trinken. Mit einem Mofa2 dürfen Jugendliche auch erst ab 16 Jahren fahren. Vom 16. Geburtstag an kann man bis Mitternacht im Kino bleiben.
Einen Personalausweis oder Reisepass kann man mit 16 haben. Rauchen in der Öffentlichkeit darf man erst
ab 16. Wählen darf man auf kommunaler Ebene schon mit 16, ansonsten mit 18. Den Führerschein bekommt
man erst ab 18; Fahrstunden kann man schon vorher nehmen. Mit 18 ist man volljährig und darf ein Konto
eröffnen, Arbeits- und Mietverträge abschließen, heiraten usw.
Texterläuterungen
1
babysitten
2
das Mofa
присматривать за маленьким ребенком в отсутствие родителей
(за плату)
мотовелосипед
Textarbeit
1. Finden Sie im Text deutsche Äquivalente für die folgenden Wortgruppen.
a)
b)
c)
d)
e)
f)
начиная с тринадцати лет
начиная с четырнадцати лет
в пятнадцать лет
в восемнадцать лет
только с шестнадцати лет
до семнадцати часов
2. Was dürfen Jugendliche in unserem Land wann machen?
Bei uns dürfen Jugendliche ab ... .
Soviel ich weiß, können sie ... .
Jugendliche in meinem Land können/dürfen (nicht) ... .
Viele/Manche müssen/wollen ... .
Junge Leute können/dürfen erst mit/ab ... Jahren ... .
Zwei Generationen
Konkurrenzkampf. Die Folgen: Drogen, Kriminalität, Prostitution
Isabell, 18: Eltern und Lehrer meinen, wir sind verwöhnt und motivationslos. Sie kritisieren unseren
lockeren Umgang und unser lässiges Outfit1. Sie wollen, dass wir brav und ordentlich sind. Aber sie meinen
hauptsächlich nur Äußeres. Die moderne Gesellschaft stellt höhere Anforderungen an junge Menschen, aber
sie bietet kaum besseren Schutz und größere Sicherheit als in früheren Zeiten. Im Gegenteil. Es gibt einen
härteren Konkurrenzkampf und eine höhere Arbeitslosigkeit. Wir müssen immer kämpfen, um im späteren
Leben etwas zu erreichen.
Werner, 51: Die Jugendlichen von heute legen ein auffälligeres2 Verhalten an den Tag3 als wir früher,
haben stärkere Depressionen, größere Neigung zu Gewalttätigkeit, Drogen- und Alkoholkonsum. Man
spricht von der höheren Kriminalitätsrate. Es gibt Studien über hohe Zahlen von Jugendlichen mit Selbstmordgedanken. Das finde ich traurig.
Andreas, 17: Meine Eltern verlangen immer bessere Noten von mir und sie finden, ich bin faul und
egoistisch und lasse mich nur bedienen. Mit meiner früheren Freundin habe ich Schluss gemacht, weil meine
Mutter sie ständig kritisiert hat.
22
Britta, 38: Junge Leute leiden heute unter stärkerem Druck in Bezug auf Aussehen und Verhalten als
zu meiner Zeit. Immer aufwendigeres4 Styling5, immer teurere Klamotten6. Aber sie haben ein größeres theoretisches Wissen im Bereich Technik, Musik, Sport, Mode und breitere Kenntnisse im Bereich Sexualität
und Beziehungen.
Texterläuterungen
1
lässiges Outfit (engl.)
auffällig
3
an den Tag legen
4
aufwendig
5
Styling
6
Klamotten (Pl.)
2
небрежный внешний вид
бросающийся в глаза, привлекающий внимание
проявлять, демонстрировать
дорогой, затратный
укладка волос
одежда, вещи
Textarbeit
1. Finden Sie im Text alle Adjektive im Komparativ. Wie heißt der Positiv? Übersetzen Sie ins Russische die Wortgruppen Adjektiv+Substantiv.
a) höhere Anforderungen (hoch) более высокие требования
b) …….
c) ...... .
2. Was ist jetzt anders als vor 20-30 Jahren? Formulieren Sie auf Grund des Textes
kurz (mit eigenen Worten):
a) aus der Perspektive/Sicht der Erwachsenen
b) aus der Sicht der heutigen Jugendlichen
Benutzen Sie dabei folgende Klischees:
im Gegensatz zu früher …
im Vergleich zur früheren Generation
im Unterschied zu ihren Vätern, Eltern ……
gegenüber den 70-80er Jahren…
Was die heutige Jugend (an)betrifft, so……
einerseits…… andererseits
3. Welche Position würden Sie vertreten? Haben Sie eigene Beispiele zum Thema „Generationenkonflikt“?
Kein Geld für Irokesen
Ein junger Arbeitsloser in Stuttgart bekommt vom Arbeitsamt kein Geld. Warum? Den Beamten dort
gefällt sein Aussehen nicht.
Jeden Morgen geht Heinz Kuhlmann, 23, mit einem Ei ins Badezimmer. Er will das Ei nicht essen, er
braucht es für seine Haare. Heinz trägt seine Haare ganz kurz, nur in der Mitte sind sie lang und rot. Für eine
Irokesenfrisur müssen die langen mittleren Haare stehen. Dafür braucht Heinz das Ei.
„In Stuttgart habe nur ich diese Frisur“, sagt Heinz. Das gefällt ihm. Das Arbeitsamt1 in Stuttgart hat
eine andere Meinung. Heinz bekommt kein Arbeitslosengeld und keine Stellenangebote. Ein Angestellter im
Arbeitsamt hat zu ihm gesagt: „Machen Sie sich eine normale Frisur. Dann können Sie wiederkommen.“ Ein
anderer Angestellter meint: „Herr Kuhlmann sabotiert die Stellensuche.“ Aber Heinz Kuhlmann möchte arbeiten. Sein früherer Arbeitgeber, die Firma Kodak, hat sein Äuβeres akzeptiert. Nur die Arbeitskollegen
haben Heinz das Leben schwer gemacht. Sie haben ihn immer geärgert. Deshalb hat er gekündigt. Bis jetzt
hat er keine neue Stelle gefunden. Die meisten Jobs sind nichts für ihn, das weiβ er auch: „Verkäufer in einer
Buchhandlung, das geht nicht. Dafür bin ich nicht der richtige Typ.“
23
Heinz will arbeiten, aber Punk will er auch bleiben. Gegen das Arbeitsamt führt er jetzt einen Prozess.
Sein Rechtsanwalt2 meint: „Auch ein arbeitsloser Punk muss Geld vom Arbeitsamt bekommen.“ Heinz
Kuhlmann lebt jetzt von ein paar Euro. Die gibt ihm sein Vater.
Texterläuterungen
1
2
das Arbeitsamt
der Rechtsanwalt
служба занятости
адвокат
Textarbeit
1. Finden Sie im Text deutsche Äquivalente für die folgenden russischen Wörter und
Wortgruppen.
a)
b)
c)
d)
e)
f)
g)
быть безработным
получать деньги по безработице
увольняться (с работы)
поиск места работы
работодатель
чиновник
служащий
2. Was ist richtig?
Heinz Kuhlmann...
□ ist ein Punk
□ ist arbeitslos
□ ist 19 Jahre alt
□ arbeitet in einer Buchhandlung
□ hat eine Irokesenfrisur
□ hat bei seiner alten Firma gekündigt
□ bekommt viele Stellenangebote vom Arbeitsamt
□ bekommt kein Arbeitslosengeld
□ hat gelbe Haare
□ führt einen Prozess gegen das Arbeitsamt
Fünf-Minuten-Texte
Alleinerziehende Mütter
Die Zahl der Alleinerziehenden in Deutschland ist in den vergangenen Jahren deutlich angestiegen:
2005 gab es rund 1,7 Millionen Ein-Eltern-Familien, davon sind 1,5 Millionen alleinerziehende Mütter. Drei
von fünf Alleinerziehenden sind geschieden oder leben getrennt von ihrem Ehepartner, ein Fünftel ist verwitwet und ebenfalls ein Fünftel ledig. Die Mehrheit der alleinerziehenden Frauen ist berufstätig und muss
Kindererziehung und Job miteinander vereinbaren. Alleinerziehende weisen mit etwa einem Fünftel den
höchsten Anteil an Sozialhilfeempfängerinnen aus.
Heiraten ist in2
Die Jugend setzt wieder auf die Ehe
Ehe und Partnerschaft sind für Jugendliche der Schlüssel zum Glück: Dies ergab eine neue Studie, bei der
Gymnasial-Schüler zum Thema Liebe und Partnerschaft befragt wurden. Trotz steigender Scheidungsraten
stellen 80 Prozent der Befragten an die Ehe noch immer den Anspruch3, ein Leben lang zu halten. Partnerschaft bedeutet für Teenager Treue4 und Geborgenhheit5 und die Erfüllung des Lebensglücks. Geld und Prestige halten sie für weniger wichtig.
24
Liebeskrank
Verliebte leben gefährlich
Liebeskrankheit ist nach Ansicht britischer Psychologen ein ernst zu nehmendes Leiden und nicht nur eine
romantische Verirrung6. Verliebtheit wird in Kino und Musik oft mit Verrücktheit in Verbindung gebracht.
In Wahrheit haben viele liebeskranke Menschen psychische Probleme und brauchen Hilfe. Das sind Leute
die mit der Intensität der Liebe nicht umgehen können, vor Verliebtheit aus dem Gleichgewicht geraten7 oder
weil ihre Liebe zurückgewiesen8 wird. Typische Symptome sind Depressionen, manische Anfälle oder Zwangshandlungen9, wie das ständige Kontrollieren der E-Mails. Schwere Fälle von Liebeswahn können gar
zum Selbstmord führen. Mediziner fordern, Liebeskrankheit wie jedes andere Leiden diagnostizieren und
behandeln zu lassen.
Lebensstil der älteren Generation
Senioren10 werden nicht nur älter, sie sind auch gesünder, fitter und aktiver als die Generationen vor
ihnen. Ökonomisch sind sie gut ausgestattet: Die über 60-Jährigen verfügen über fast ein Drittel der gesamten Kaufkraft. Der Lebensstil der Generation 50+ hat sich erheblich gewandelt und die aktive Gestaltung der
Freizeit wird immer wichtiger. Dabei steht laut einer Studie die Pflege sozialer Kontakte im Vordergrund.
Neben Fernsehen (Nachrichten), Radio (Klassik) und der Zeitungslektüre ist die beliebteste Freizeitbeschäftigung der Sport.
Soziales Engagement
Das Engagement11 jüngerer Menschen ist in Deutschland hoch: 37 Prozent aller Jugendlichen zwischen 14 und 24 Jahren engagieren sich ehrenamtlich12. Sie setzen sich besonders für Sport, Freizeit und Geselligkeit, im schulischen, kulturellen oder im kirchlichen Bereich sowie bei den Rettungsdiensten ein. In
manchen Feldern ist der Anteil der jugendlichen Engagierten so groß, dass diese ohne sie gar nicht auskommen könnten - so zum Beispiel in den Sportvereinen. Die Hälfte der Jugendlichen ist in Vereinen, ein Viertel
in gesellschaftlichen Großorganisationen, besonders in den Kirchen, engagiert.
Spitzenpositionen13
An den „Top-Führungskräften“ stellen Frauen in Deutschland etwa 21 Prozent, jede dritte der Führungspositionen ist mit einer Frau besetzt. In den neuen Bundesländern fällt das Verhältnis zwischen weiblichen und männlichen Führungskräften deutlich günstiger aus. Dort sind gut 42 Prozent der Führungskräfte
weiblich und immerhin 29 Prozent der Top-Positionen mit Frauen besetzt. Die Chance, Leitungsfunktionen
übernehmen zu können, hängt stark von der Branche14 ab: Am höchsten ist sie im Dienstleistungsbereich, wo
53 Prozent der Führungskräfte Frauen sind. Im Baugewerbe sind es nur 14 Prozent.
Trend15 zu mehr Teilzeit
Immer mehr Beschäftigte arbeiten in Teilzeit. Im Frühjahr 2004 waren es 7,2 Millionen. Sie stellen
mittlerweile 23 Prozent der abhängig Beschäftigten. Überwiegend sind es Frauen — meistens Mütter — die
in Teilzeit arbeiten, sie übernehmen 85 Prozent dieser Jobs. So ergibt sich durchschnittlich eine Wochenarbeitszeit für Männer von über 40 Stunden, bei Frauen liegt sie bei knapp 31 Stunden.
Wertepriorität von Jugendlichen
Aufstieg statt Ausstieg
Die Jugendlichen in Deutschland sind im Vergleich zu den achtziger Jahren deutlich pragmatischer
geworden. Leistung, Sicherheit und Macht sind wichtiger geworden, politisches Engagement hat an Bedeutung verloren. Am Anfang des 21. Jahrhunderts legen die 12- bis 25-Jährigen mehr Wert16 auf den Aufstieg
als auf den gesellschaftlichen Ausstieg und mixen ihren Wertecocktail17 aus traditionellen und modernen
Werten: Dass Familie wichtig ist, ist die verbreitetste Meinung; Kreativität18, Unabhängigkeit und Sicherheit
haben ebenfalls große Bedeutung für die Lebensgestaltung.
25
Zahl der Single-Haushalte19 in Deutschland wächst
Immer mehr Deutsche leben allein. 2005 gab es laut Statistischem Bundesamt zwölf Millionen SingleHaushalte, 1,6 Prozent mehr als 2003. Von den 29 Millionen Haushalten in den alten Bundesländern waren
10,2 Millionen (35 Prozent) Ein-Personen-Haushalte, 1,5 Prozent mehr als 2003.
In 1,9 Millionen von 6,7 Millionen Haushalten (28,1 Prozent) in Ostdeutschland lebte nur eine Person.
Jungs hocken länger zu Hause
Junge Männer verlassen den elterlichen Haushalt später als junge Frauen. Im Alter von 20 Jahren leben noch gut vier Fünftel (82 Prozent) der männlichen Bevölkerung im Elternhaus. Mit 30 Jahren wohnten
14 Prozent und mit 40 Jahren immerhin 4 Prozent der Männer als lediges Kind bei den Eltern.
Frauen ziehen durchschnittlich früher aus dem Elternhaus aus. Nur zwei Drittel (66 Prozent) der 20jährigen Frauen leben noch bei den Eltern. Mit 30 Jahren wohnen nur noch fünf Prozent und mit 40 Jahren
nur noch ein Prozent der Frauen im elterlichen Haushalt.
Tierische Mitbewohner
23 Millionen Haustiere in Deutschland
Die Deutschen mögen kuschelige Tiere. 38 Prozent der Deutschen haben ein Haustier. Damit sind
Haustiere eine große „Bevölkerungsgruppe“ in Deutschland. Vor allem Hund (Struppi) und Katze (Miezi)
sind gefragt. Die Wahl des Haustieres ist sogar geschlechtsspezifisch: Bei Frauen stehen Katzen hoch im
Kurs21. Der beste Freund des Mannes ist der Hund. Sowieso ist der Hund das beliebteste Haustier der Deutschen. Dann kommt die Katze. Damit die Harmonie zwischen Mensch und Haustier stimmt, sind artgerechte
Haltung22 und Fachwissen wichtig.
Damenwahl
Frauen wählen den Partner aus
Wissenschaftler haben Beweise gefunden, dass Frauen bei der Partnersuche die entscheidende Wahl
treffen. Sie sind bei der Suche nach dem Mann fürs Leben auch viel wählerischer. Während sich die Herren
von äußerer Attraktivität blenden lassen23, schauen Frauen mehr auf Werte wie Vertauenswürdigkeit24 und
der Status. Unbewusst prüfen sie dabei auch die Familientauglichkeit25. Mann wie Frau findet jedoch, dass
Charakter und Persönlichkeit am wichtigsten sind.
Texterläuterungen
1
die Erwerbsarbeit
in sein
3
den Anspruch stellen
4
die Treue
5
die Geborgenhheit
6
die Verirrung
7
aus dem Gleichgewicht geraten
8
zurückweisen
9
die Zwangshandlung
10
der Senior
11
das Engagement
12
sich ehrenamtlich engagieren
13
die Spitzenposition =
Führungsposition
14
die Branche
15
der Trend
16
Wert auf etwas (Akk.) legen
17
der Wertecocktail
18
die Kreativität
19
der Single-Haushalt
2
26
трудовая деятельность
пользоваться большой популярностью; быть модным (в моде)
зд.: ожидать от (брака)
верность
чувство защищенности
заблуждение
терять равновесие
отвергать, отклонять
психоан. навязчивое действие
пенсионер, человек пожилого возраста
активность, вовлеченность
участвовать в работе на общественных началах, добровольно
высокое положение; руководящий пост
отрасль (торговли, промышленности); сфера деятельности
тенденция главное направление развития
придавать чему-либо большое значение
коктейль ценностей
творческая способность; творческая деятельность
семья, состоящая из одного человека
20
das Verhältnis ….
fällt günstiger aus
21
hoch im Kurs stehen
22
artgerechte Haltung
23
(die Männer) lassen sich blenden
24
die Vertauenswürdigkeit
25
die Familientauglichkeit
зд.: соотношение … более благоприятное
быть популярным, пользоваться любовью
содержание, условия, соответствующие данному виду животных
(мужчин) привлекает, их можно увлечь, ослепить
надежность
«пригодность» для семейной жизни
Textarbeit
Wählen Sie einen der Texte aus und berichten sie kurz über das Gelesene nach dem
folgenden Schema:
Thema
Hauptinhalt
Detail 1
Detail 2
Detail 3
27
Abschnitt 3. Ausbildung und Studium. Studentenleben
Schulausbildung
In Deutschland gilt für alle Kinder eine neunjährige Schulpflicht. In der Regel besuchen die Kinder mit
sechs Jahren für vier Jahre die Grundschule. Anschließend gibt es unterschiedliche weiterführende Schulen:
Hauptschule, Realschule, Gymnasium. Sie unterscheiden sich in den Leistungsanforderungen und in der Gewichtung1 von Praxis und Theorie. Daneben gibt es Gesamtschulen, an denen Schulpflichtige aller Leistungsgruppen
parallel unterrichtet werden. Ein Wechsel zwischen den verschiedenen Gruppen (Schulformen) ist dort leicht
möglich. Die Hauptschule umfasst die 5. bis 9. Klasse als Pflichtunterricht, das 10. Schuljahr ist freiwillig. Die
Hauptschule führt zum Hauptschulabschluss. Die meisten Jugendlichen mit diesem Abschluss beginnen eine
Berufsausbildung im Betrieb und besuchen daneben eine Berufsschule. Die Realschule steht zwischen Hauptschule und Gymnasium, umfasst die Klassen 5 bis 10 und führt zur „Mittleren Reife“². Das Gymnasium vermittelt eine vertiefte allgemeine Bildung. Es endet je nach Bundesland nach zwölf oder 13 Schuljahren mit der Allgemeinen Hochschulreife (dem Abitur)³. Die meisten Schulen sind Halbtagsschulen und enden mittags. Den
Ausbau von Ganztagsschulen in den Ländern hat der Bund mit insgesamt vier Milliarden Euro gefördert, der
Besuch öffentlicher Schulen ist kostenfrei. Die Bundesländer sind für das Schulsystem zuständig, es wird jedoch durch die Ständige Konferenz der Kultusminister4 koordiniert.
Texterläuterungen
1
die Gewichtung
die mittlere Reife
2
3
die Allgemeine Hochschulreife
der Kultusminister
4
соотношение
окончание реальной школы, дающее право получать среднее
специальное техническое или экономическое образование
окончание гимназии, право на получение высшего образование
министр образования
Textarbeit
Ergänzen Sie die Tabelle durch folgende Informationen: Schultyp, Lerndauer, Abschluss.
28
Das Hochschulsystem
In fast jeder größeren deutschen Stadt gibt es eine Hochschule. Insgesamt bieten 376 Hochschulen ein
Studium an, davon 102 Universitäten, 170 Fachhochschulen und 69 private Hochschulen. Viele von ihnen
wurden in den sechziger und siebziger Jahren gegründet, der Zeit der großen Hochschulexpansion¹. Innerhalb von zwei Jahrzehnten verfünffachte sich damals die Zahl der Studierenden. Besonders die Zahl der Studentinnen wuchs schnell. Mittlerweile haben sie ihre männlichen Kommilitonen zahlenmäßig fast eingeholt.
Heute studieren in Deutschland rund zwei Millionen junge Menschen. Fast die Hälfte von ihnen, 48%
sind Frauen. Mehr als ein Drittel eines Altersjahrgangs nimmt ein Studium auf - mit steigender Tendenz.
Dennoch liegt Deutschland im internationalen Vergleich noch unter dem Durchschnitt. Das liegt zum einen
an der relativ niedrigen. Quote von Schülerinnen und Schülern, die mit einer Hochschulberechtigung die
Schule verlassen. Zum anderen wählt knapp ein Drittel der Abiturienten eine berufliche Ausbildung im bewährten dualen System². Es bietet für viele Berufe — zum Beispiel bei handwerklich-technischen Tätigkeiten
oder in medizinischen Hilfsberufen — eine Ausbildung, die in anderen Ländern ein Studium erfordert.
Ebenso im Gegensatz zu vielen anderen Nationen spielen private Universitäten nur eine vergleichsweise
geringe Rolle: 97 Prozent der Studierenden besuchen öffentliche Einrichtungen. Diese arbeiten unter Aufsicht und Steuerung des Staates, bieten — bislang noch — eine kostenlose akademische Ausbildung an und
stehen prinzipiell allen offen, die mit dem Abitur (oder einem vergleichbaren Zertifikat) die Zugangsberechtigung³ zum Studium besitzen. Im Jahre 2007 sind in einigen Bundesländern Studiengebühren eingeführt, die
relativ niedrig sind und rund 500 Euro pro Semester betragen.
Texterläuterungen
1
die Hochschulexpansion
duales System
2
3
die Zugangsberechtigung
развитие, расширение, увеличение количества вузов
профессиональное обучение в протехучилище (теория) и на предприятии (практика)
право, разрешение на обучение в вузе
Textarbeit
Welche Sätze im Text entsprechen folgenden Aussagen? Wie steht es im Text?
a)
b)
c)
d)
e)
f)
Es gibt in der BRD verschiedene Hochschultypen.
Das Hochschulsystem der BRD hat sich in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts schnell entwickelt.
Immer mehr Frauen fangen in Deutschland mit dem Studium an.
Die berufliche Ausbildung ist unter den Schulabsolventen sehr beliebt und bietet gute Berufschancen.
Die meisten Hochschulen der BRD befinden sich in öffentlicher Hand.
An einigen staatlichen Hochschulen müssen die Studenten jetzt ihr Studium bezahlen.
Hochschultypen nach Maß
Kaum ein anderes europäisches Land bietet eine derart vielseitige Hochschullandschaft. Klassische
Universität, Fachhochschule, Technische Universität, Berufsakademie: das deutsche Hochschulsystem hat
viele Seiten, viele verschiedene Hochschultypen — das verwirrt vielleicht auf den ersten Blick, bedeutet aber
auch: die große Vielfalt bietet die bestmögliche Studienwahl. Am Hochschulstandort Deutschland findet jeder das passende Studium.
Universitäten sind die klassische Form der Hochschule. Die 102 deutschen Unis verknüpfen Forschung und Lehre eng miteinander. Während die klassischen Universitäten der reinen Wissenschaft verpflichtet sind und das umfassende Fächerspektrum von den Altertumswissenschaften bis zur Volkswirtschaft
anbieten, konzentrieren sich die Technischen Universitäten (TU) auf ingenieur- und naturwissenschaftliche
Studiengänge. Die TU haben als Schmieden deutscher Ingenieurskunst einen guten Ruf. Sie sind bei ausländischen Studenten besonders beliebt.
Seit Ende der sechziger Jahre entwickelte sich zudem eine deutsche Besonderheit, die auch im Ausland viele Nachahmer¹ gefunden hat: die Fachhochschule (FH). Mehr als ein Viertel aller Studierenden in
Deutschland lernen heute an einer FH sowie in einigen Bundesländern an einer so genannten Berufsakademie, die sehr stark mit Unternehmen zusammenarbeitet. Vor allem der schnellere Weg in den Beruf — ein
29
Studium an einer FH dauert in der Regel drei Jahre — sowie die praxisorientierte Ausrichtung locken die
Studenten an die Fachhochschulen. Schwerpunkte liegen² auf Technik, Wirtschaft, Gestaltung und Sozialwesen. Ein Medizin- oder ein Jurastudium oder eine Promotion kann man an einer FH nicht absolvieren.
An den 53 staatlich anerkannten Kunst-, Musik- und Filmhochschulen entscheidet zumeist eine Eignungsprüfung darüber, wer hier studieren darf. Besonders begehrt bei ausländischen Studierenden sind die
23 deutschen Musikhochschulen. Der Anteil ausländischer Studierender hier liegt bei 35,7 Prozent.
Die 69 privaten Hochschulen verlangen Studiengebühren zwischen 1800 und 4700 Euro pro Semester,
dafür bieten sie kleine Studiengruppen, eine enge Anbindung an die Wirtschaft, hohen Praxisbezug und kurze Studienzeiten. Aber nicht alle Privaten erfüllen diese Erwartungen. Ganz wichtig ist zu prüfen, ob eine
Privatuni staatlich anerkannt ist. Denn sonst gelten die Studienabschlüsse nicht als anerkannt, was zu großen
Problemen bei der Jobsuche führen kann.
Texterläuterungen
1
2
der Nachahmer
Schwerpunkte liegen
последователь, сторонник
зд.: уделять основное внимание
Textarbeit
1. Ergänzen Sie folgende Sätze mit den Informationen aus dem Text.
a) Wer sich der Wissenschaft widmen will, muss an die ……………… gehen.
b) Neben klassischen gibt es auch …………………. Universitäten.
c) Über 25 Prozent aller Studenten in Deutschland besuchen eine …………… .
d) Nach …………….. Jahren sind die Studenten einer FH mit dem Studium fertig und können in den
Beruf starten.
e) An einigen Hochschulen (z.B. ………………….. ) müssen die Abiturienten eine Eignungsprüfung
ablegen.
f) Die Studenten der nicht staatlichen Hochschulen bezahlen für ihr Studium von ………….. bis
……………… Euro.
g) Der Abschluss einer privaten Hochschule muss vom ……………… anerkannt sein.
2. Formulieren Sie kurz (in Stichworten) die Besonderheiten der einzelnen Hochschultypen.
Hochschultyp
Besonderheiten
Klassische Universität
Technische Universität
Fachhochschule
Kunst-oder Musikhochschule
Private Universität
Der Bologna-Prozess
Ob Helsinki, Berlin oder London: Hochschulabschlüsse¹ sollen in ganz Europa vergleichbar sein. Das
unterzeichneten im Jahre 1999 29 europäische Staaten in der italienischen Stadt Bologna. Ziel der so genannten Bologna-Erklärung ist ein gemeinsamer „europäischer Hochschulraum“. Ein Ergebnis sind die zweistufigen Bachelor- und Masterstudienabschlüsse, die europaweit nach denselben Kriterien vergeben werden.
Darüber hinaus unterstützt der Bologna-Prozess auch die Mobilität der Studierenden innerhalb der europäischen Universitäten. Inzwischen haben inklusive Deutschland 45 Länder die Erklärung unterzeichnet.
30
Viele Wege führen zum Ziel
Wichtige Studienabschlüsse¹ sind: Bachelor, Master, Diplom, Magister, Staatsexamen, Promotion. In der
Praxis finden sich gegenwärtig noch vielfach alte und neue Studiengänge und -abschlüsse nebeneinander. Bei
einigen Fächern haben Studierende keine Wahl: angehende Mediziner, Juristen oder Lehrer müssen eine staatliche Prüfung, das Staatsexamen, ablegen. Fast alle anderen haben die Wahl zwischen Magister- oder Diplomabschlüssen, die meist in den geistes- beziehungsweise natur- und wirtschaftswissenschaftlichen Fächern verliehen
werden. Aber Diplom und Magister sind Auslaufmodelle. Denn bis 2010 werden die bisherigen Studienangebote
durch international kompatible² Bachelor- und Masterstudiengänge³ ersetzt.
Praxisnahe Ausbildung, internationale Abschlüsse, weniger Studienabbrecher und jüngere Absolventen. Mit der Umstellung auf internationale Abschlüsse verändern sich an den deutschen Hochschulen auch
die Studienzeiten. Vor allem die Bachelors können viel früher in den Beruf starten als frühere UniAbsolventen. Nach durchschnittlich dreieinhalb Jahren verfügen die Studierenden der neuen Studiengänge
über genug Fachwissen, um die Hochschule zu verlassen.
Texterläuterungen
окончание вуза, а также (в определенном контексте) документ
об окончании вуза или квалификация, присваиваемая при
окончании вуза
²kompatible = vergleichbar
сравнимый, сопоставимый
3
Bachelor- und Masterstudiengänge обучение, заканчивающееся степенью бакалавра или магистра
¹der Hochschulabschuss,
Studienabschuss
Textarbeit
1. Finden Sie in beiden Texten deutsche Äquivalente für folgende Wörter und Wortgruppen:
a)
b)
c)
d)
e)
единое общеевропейское образовательное пространство
кроме (сверх) того, помимо этого
включая (Германию)
те, кто бросают учебу
формы (модели) обучения, которые уходят в прошлое
2. Wie heißt es im Text?
a)
b)
c)
d)
e)
f)
g)
etwas unterschreiben, abschließen (z.B. ein Abkommen, einen Vertrag)
auf dem Territorium Europas
zur Zeit, jetzt, heutzutage
junge, zukünftige Ärzte
humanitäre Fächer
mit der beruflichen Tätigkeit beginnen
etwas (z.B. Wissen, Informationen) haben
Interview
„Ein Master-Abschluss schärft das Profil“
Sven Breipohl, Personaldirektor bei Roland Berger Strategy Consultants.
Journalist:Herr Breipohl, welche Chancen bieten die neuen Bachelor- und Masterstudiengänge?
Sven Breipohl: Vor allem eine. Die Zeiten, in denen Studierende fünf bis sieben Jahre in einem Diplom-Studiengang ununterbrochen eine Hochschule besuchen mussten, sind damit vorbei. Jetzt kann jeder
Bachelor-Absolvent erst mal einige Zeit Praxisluft schnuppern1 und sich danach für einen Master-Abschluss
entscheiden. Mit ihrem Master-Studium können die Studierenden auch noch mal ihre Schwerpunkte ändern.
So kann jeder sein Profil schärfen oder verbreiten.
J:
Verbessern die neuen Abschlüsse die internationalen Karrieremöglichkeiten?
31
S.B:
Natürlich ist die Vereinheitlichung2 des europäischen Universitätssystems ein großer Vorteil.
Dadurch wird es auch leichter, Auslandssemester angerechnet zu bekommen3. Ein Master-Titel ist sicher
auch ein Karriere-Vorteil. In unserem Unternehmen setzen wir ihn mit dem Diplom gleich.
J:
Werden die Bachelor- und Masterstudiengänge noch mehr ausländische Studierende
nach Deutschland locken?
S.B:
Sicher werden die deutschen Hochschulen noch interessanter. Die Universitäten passen sich
immer mehr den internationalen Bedürfnissen an.
Texterläuterungen
1
die Praxisluft schnuppern
die Vereinheitlichung
3
etwas angerechnet bekommen
2
почувствовать атмосферу практической работы
унифицирование, приведение к единым требованиям
за(с)читывать
Textarbeit
1. Wie würden Sie die Überschrift ins Russische übersetzen?
2. Formulieren Sie kurz (in Stichworten) die Vorteile, die deutsche Studierende und
deutsche Hochschulen von den neuen Bachelor- und Masterstudiengängen haben.
a) ………….
b) ……….....
c) ………….
Die beliebtesten Studienfächer
1.
2.
3.
4.
5.
Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Sprach- und Kulturwissenschaften
Ingenieurwissenschaften
Mathematik, Naturwissenschaften
Humanmedizin
Betriebswirtschaftslehre (BWL)¹
Kein anderes Fach gilt bei Studierenden als „sicherer“, wenn es um die Berufsaussichten geht. Das
heißt: Platz eins für die Betriebswirtschaftslehre in der Top-Ten-Liste² der beliebtesten Studienfächer. Auf
Betriebswirte warten viele Herausforderungen: Sie erstellen Marketingkonzepte, stimmen Produktionsabläufe ab oder steuern Unternehmensabläufe. Viele Hochschulen spezialisieren ihre Ausbildung inzwischen und
bieten Schwerpunkte wie Personalwesen oder Sportmanagement an. Zu den Spitzenhochschulen in diesem
Fach zählen laut CHE-Hochschulranking3 unter anderem die TU4 München, die Universität Mannheim und
die Fachhochschule Reutlingen.
Jura
Juristen haben keine Freunde, Juristen haben Bücher. Ein Klischee, natürlich. Aber wie so oft, steckt
darin ein Fünkchen Wahrheit. Wer sich beruflich mit Strafrecht, Zivilrecht und Öffentlichem Recht auseinandersetzen möchte, muss Fachliteratur stapelweise pauken. Allein auf das erste Staatsexamen bereiten sich
viele Studierende über ein Jahr lang vor. Ein Pensum5, das die Studierenden nicht abschreckt. Jura ist nach
BWL1 das zweitbeliebteste Fach in Deutschland. Die meisten Absolventen, rund 80 Prozent, starten nach
dem Studium eine Karriere als Anwalt. Zu den Top-Hochschulen zählen neben anderen die Universitäten in
Bayreuth, Konstanz und Jena.
32
Informatik
In der Hitliste der beliebtesten Studienfächer belegt die Informatik Platz sechs. Bei der Umstellung auf
Bachelor- und Masterabschlüsse sind die Informatiker dagegen spitze. Mit den brilletragenden Klischeefiguren, die sich heimlich in Netzwerke hacken, hat dieser Beruf nichts zu tun. Nur wer in Team abstrakte Lösungen erarbeitet, wird erfolgreich sein als Softwareentwickler oder Netzwerkadministrator. Wenn dazu
noch mathematisches Verständnis kommt, ist der Job6 fast garantiert – 2005 stiegen bei der Bundesagentur
für Arbeit die Stellangebote für Informatiker um 20 Prozent. Neben den Unis in Potsdam, Karlsruhe und Paderborn zählen die FH7 Dortmund und die FH Ingolstadt zu den Ranking-Tips8.
Wirtschaftsingenieurwesen
Welcher Studiengang bietet die besten Karriereaussichten? Falsch geraten – nicht die Betriebswirte,
sondern die Wirtschaftsingenieure klettern die Karriereleiter nach oben: Zwei Drittel arbeiten in einer leitenden Position. Kein Wunder, bei solch einer umfassenden Ausbildung. Die Studierenden lernen Werkstoffkunde und Konstruktionslehre ebenso wie VWL9 oder BWL. Wirtschaftsingenieure verbinden technisches
Wissen mit wirtschaftlichem Sachverstand10. Genau die richtigen Mitarbeiter also für Vertriebs-, Marketingoder Logistikabteilungen. Neben den Universitäten Flensburg und Magdeburg schneiden unter anderem die
FHs Furtwangen und München im CHE-Ranking sehr gut ab.
Volkswirtschaft (VWL)
Im Gegensatz zu ihren Kollegen von der Betriebswirtschaft haben die Volkswirte das Große und Ganze im Blick. Sie untersuchen, wie Arbeitslosigkeit entsteht und wie Volkswirtschaften funktionieren. Häufigste Arbeitgeber sind Banken, Forschungsinstitute oder Statistikämter. Entsprechend legen immer mehr
Hochschulen ihre Lehre international aus11. So bietet die Universität Erlangen-Nürnberg innerhalb des Studiengangs Entwicklungspolitik und Internationales Management an, in Tübingen gehört dagegen eine
Fremdsprache zum VWL Studium dazu. Die besten Universitäten im CHE-Ranking: Mannheim, Erfurt,
Konstanz, Magdeburg und Tübingen.
Elektrotechnik
Sie bauen Computerchips, entwickeln Solaranlagen, erforschen die Nanotechnik – und werden verzweifelt von Firmen gesucht: Elektrotechniker gehören zu den Hochschulabsolventen mit den besten Berufsaussichten. In fast allen Zukunftsbranchen sind sie zu Hause. In Deutschland arbeiten die meisten von
ihnen in der Forschung sowie in der Produkt- und Systementwicklung. Das Studienangebot ist groß. Bei fast
40 Universitäten und circa 100 Fachhochschulen steht das Fach Elektrotechnik im Vorlesungsverzeichnis.
Allerdings setzen die Hochschulen zum Teil sehr unterschiedliche Akzente in der Ausbildung. Deren Qualität ist laut CHE-Ranking an der Universität Karlsruhe, der TU Dresden und der Fachhochschule Esslingen/Göppingen ausgezeichnet.
Texterläuterungen
1
die Betriebswirtschaftslehre (BWL)
2
Top-Ten-Liste
CHE-Hochschulranking
3
4
5
6
die TU = die Technische Universität
das Pensum
der Job
наука об организации и экономике предприятия, микроэкономика
список 10 ведущих (зд.: вузов)
(Centrum für Hochschulentwicklung) рейтинг вузов,
составленный Центром развития высшей школы
норма, объем учебного материала, учебная программа,
которая должна быть выполнена
соотв. нем. die Arbeit
33
7
die FH = die Fachhochschule
Ranking-Tips
9
die Volkswirtschaftslkehre (VWL)
8
10
11
Sachverstand
(international) auslegen
специальное высшее учебное заведение
рекомендации на основе рейтинга
национальная экономика (наука и предмет изучения),
макроэкономика
компетентность
зд.: организовать с учетом международных требований
Textarbeit
Wählen Sie eines der beliebtesten Studienfächer aus und berichten Sie darüber kurz (mit eigenen Worten). Folgende Fragen werden Ihnen dabei helfen.
1.
2.
3.
4.
5.
6.
Warum ist dieses Fach so beliebt?
Wie sehen die Berufsperspektiven aus?
Wer sind die potentiellen Arbeitgeber?
Womit werden sich die Absolventen in ihrem Beruf beschäftigen?
Welche Besonderheiten hat das Studium?
Wo kann man dieses Fach studieren?
Studium und Forschung in Deutschland
Die gute Qualität der akademischen Ausbildung an den 376 Hochschulen in Deutschland hat sich international herumgesprochen1: Der Anteil der ausländischen Studienanfänger steigt seit Jahren deutlich. Jeder Zehnte der knapp zwei Millionen Studierenden hat inzwischen einen ausländischen Pass, das sind insgesamt 70 Prozent mehr als noch vor zehn Jahren! Dazu hat sicher auch die zunehmende Internationalisierung
der deutschen Hochschulen beigetragen: Derzeit werden bereits rund 3800 international vergleichbare Bachelor- und Masterstudiengänge2 in Deutschland angeboten. Übrigens stellen Frauen heute 50,9 Prozent der
Hochschulabsolventen - leider spiegelt sich die Zahl noch nicht im Anteil der Frauen in der Wissenschaft:
Laut Eurostat3 arbeiten in den staatlichen deutschen Forschungseinrichtungen rund 25 Prozent Frauen, an
Hochschulen und in der Wirtschaft noch weniger.
Die deutschen Universitäten sind - aufbauend auf dem Prinzip der „Einheit von Forschung und Lehre“ nicht nur Lehranstalten für Studierende, sondern auch Orte wissenschaftlicher Spitzenforschung. Voraussetzung dafür ist die intensive Zusammenarbeit von Wissenschaftlern und Forschungseinrichtungen im In- und
Ausland. Die Universitäten erhalten Mittel von der öffentlichen Hand4, von Stiftungen oder aus Forschungsaufträgen von Dritten („Drittmittelforschung“).
Für internationale Wissenschaftler ist der Forschungsstandort Deutschland hoch attraktiv: 20 000 ausländische Forscher werden allein von deutschen Förderorganisationen wie dem Deutschen Akademischen
Austauschdienst (DAAD) oder der Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH) unterstützt. Im Mai 2006 hat
die AvH ihr alle fünf Jahre erstelltes Ranking deutscher Hochschulen veröffentlicht: Die 4900 HumboldtWissenschaftler, die zwischen 2001und 2005 nach Deutschland kamen, wählten die Universitäten Bayreuth
und München zu den attraktivsten Hochschulen für ausländische Spitzenforscher. Dass so viele hervorragende ausländische Forscher Deutschland zu ihrer wissenschaftlichen Heimat machen, wertet AvHGeneralsekretär Georg Schütte als überzeugendes „Qualitätssiegel5 für die deutsche Wissenschaft“.
Texterläuterungen
распространяться (о фактах, новостях)
обучение, заканчивающееся степенью бакалавра или
магистра
3
Eurostat (das Europäische Statistikamt) Европейское статистическое бюро
4
die öffentliche Hand
фин. средства, предоставляеые федерацией и суъектами
федерации
5
das Qualitätssiegel
знак качества
1
2
34
sich herumsprechen
Bachelor- und Masterstudiengänge
Textarbeit
1. Die folgenden Wörter und Wortgruppen aus dem Text kommen oft in Statistiken
vor. Übersetzen Sie sie ins Russische.
a) der Anteil (der ausländischen Studierenden)
b) seit Jahren
c) deutlich steigen
d) jeder Zehnte
e) knapp zwei Millionen
f. insgesamt 70 Prozent
g. vor zehn Jahren
h. rund 25 Prozent
i. derzeit
j. laut Eurostat
2. Falsch oder richtig?
richtig
falsch
a. Die Zahl der ausländischen Studenten an deutschen Hochschulen wächst von Jahr zu Jahr
b. In Deutschland studieren zur Zeit rund 2 Millionen Ausländer
c. Über 50% der deutschen Wissenschaftler sind Frauen
d. Eines der wichtigsten Ziele der deutschen Universitäten ist es, das Studium und wissenschaftliche Forschungen zu vereinen
e. Die Universitäten werden in Deutschland aus verschiedenen Quellen finanziert
f.
Es gibt in Deutschland Organisationen, die den ausländischen Wissenschaftlern finanzielle
Hilfe leisten
g. Der DAAD ist eine der attraktivsten deutschen Universitäten
Junge Karrieristen
Schülercampus1 Jura: „Faulenzen sollen andere“.
Sommerferien in Deutschland: Keiner spricht, niemand turnt auf den Stühlen. Alle Blicke sind auf
Prof. Dr. h.c.2 Reinhard Zimmermann gerichtet. Der Jurist mit den vielen Titeln doziert über „Antike und
Christentum als Grundlage europäischer Rechtskultur“. Von seinen Zuhörern ist keiner älter als 19 Jahre. Es
sind Schüler. Sie kommen aus ganz Deutschland, und sie sind nach Hamburg gefahren - nicht um Urlaub zu
machen, sondern um Fragen zu stellen: Was ist Rechtswissenschaft? Worum geht's im Jurastudium? Passt
Jura zu mir?
Der Schülercampus Jura 2005 an der Hamburger Bucerius Law School3 soll diese Fragen beantworten.
56 Jugendliche nehmen daran teil, 200 hatten sich beworben. An der privaten Hochschule für Rechtswissenschaft hören die Schüler eine Woche lang Vorträge zum Thema Recht, diskutieren über die Effizienz des
deutschen Steuersystems und lernen in Workshops4 Softskills5 fürs Jurastudium.
„Ich bin hier, um etwas zu lernen“
Professor Zimmermann spricht in seinem Vortrag über den Einfluss des Römischen Reichs auf die
heutige Rechtsprechung. Zimmermann ist Direktor am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Recht; seine Ausführungen sind komplex und anspruchsvoll. Angestrengte Mienen bei den Schülern
im Hörsaal. Viele schreiben mit, aus dem Fenster sieht keiner. „Ich bin hier, um etwas zu lernen, nicht zum
Faulenzen. Das sollen andere machen“, sagt Pascal Härdtner. Der 17-Jährige besucht die 12. Klasse des Elite-Internats Salem. Warum er seine Ferien in der Bucerius Law School verbringt? „Weil es die beste Hochschule Deutschlands ist und ich mich über das Fach Jura informieren möchte.“
„Jugendliche sind realistisch und pragmatisch“
Im Workshop „Softskills fürs Jurastudium“ bekommen die Jugendlichen kleine Zettel. Sie sollen auf
jeden Zettel ein Wort schreiben: die wichtigste Eigenschaft fürs Jurastudium? Ausdauer, Ehrgeiz, Disziplin
haben ganz viele auf ihren Zetteln stehen. Eloquenz, abstraktes Denkvermögen, ein gutes Gedächtnis weni35
ge. Nur zweimal fällt der Begriff Interesse. Als ein Mädchen Teamfähigkeit nennt, folgt allgemeines Staunen
und Gelächter. Bei dem Wort Durchsetzungsvermögen staunt keiner.
Elisabeth Strack überrascht das nicht. Seit 20 Jahren arbeitet sie als selbstständige Karriere-Beraterin.
Der Workshop „Softskills für das Jurastudium“ im Rahmen des Schülercampus war ihre Idee. „Jugendliche
sind heute realistischer und pragmatischer als früher. Sie kämpfen nicht mehr um Gerechtigkeit, sondern um
den eigenen Studien- und Arbeitsplatz“, so Strack.
Der Schülercampus Jura 2005 endet mit einer Feedbackrunde6. Was ist von der Veranstaltung hängen
geblieben? Was hat sie bewirkt? Eine Woche lang waren die Schüler fast rund um die Uhr7 an der Bucerius
Law School. Vorträge, Referate, Gruppenarbeiten - von früh bis spät. Nun sind sie müde, aber nicht unzufrieden. Von 56 Teilnehmern fühlen sich nach der Woche 36 bestärkt, Jura zu studieren, nur 6 sind von dem
Wunsch abgekommen.
Texterläuterungen
территория университета или школы, зд. летний школьный
лагерь
2
Dr. h.c. (Doktor honoris causa) почетный доктор наук
3
Law School (engl.)
юридическая школа
4
Workshops (engl.)
соотв. нем. das Seminar = die Arbeitsgruppe
5
Softskills (engl.)
личные качества
6
das Feedback (engl.)
обратная связь
die Feedbackrunde
подведение итогов, обмен мнениями, обсуждение результатов
7
rund um die Uhr
целыми сутками
1
der Schülercampus
Textarbeit
1. Finden Sie im Text die Informationen:
a) über die Bucerius Law School
b) über den Schülercampus (Wer sind die Teilnehmer? Warum nehmen sie am Schülercampus teil?
Wie lange dauert die Veranstaltung? Womit beschäftigen sich die Schüler? Welche Ergebnisse gibt es?)
c) über die jungen Leute von heute
2. Wie heißen auf deutsch einige Eigenschaften (Softskills), die für zukünftige Juristen wichtig sind:
a)
b)
c)
d)
e)
f)
красноречие
абстрактное мышление
справедливость
терпение, выдержка
настойчивость в достижении цели, умение настаивать на своем
хорошая память
Junge Juristen
Schneller, schlauer, sprachgewandter
Was ist das Geheimnis erfolgreicher Jura-Studenten? Eine Sonderauswertung der „Studentenspiegel“- Untersuchung zeigt: Die besten Jura-Studenten glänzen mit guten Abinoten, ziehen ihr Studium schneller durch,
beherrschen mehr Fremdsprachen als ihre Kommilitonen. Aber die Lage auf dem Juristenmarkt ist ernst. Die
Arbeitslosenquote in dem Fach liegt deutlich über dem Durchschnitt aller Akademiker.
Studienanfänger scheint diese trübe Perspektive allerdings kaum zu stören: Jedes Jahr schreiben sich
rund 17 000 Erstsemester an den juristischen Fakultäten ein, rund 10 000 Absolventen des zweiten Staatsexamens drängen Jahr für Jahr neu auf den Arbeitsmarkt — zwei Jahrgänge würden theoretisch ausreichen, um
alle Richterstellen im Land neu zu besetzen.
36
Textarbeit
1. Ordnen Sie den deutschen Wörtern und Wortgruppen aus dem Text russische
Äquivalente zu.
1) Sonderauswertung
2) Abinoten
3) Kommilitonen
4) Arbeitslosenquote
5) Akademiker
6) Erstsemester
7) Jahrgang
8) Richterstellen
a) лица, имеющие высшее образование
b) уровень безработицы
c) должности судей
d) первокурсники
e) коллеги по учебе, сокурсники
f) оценки в аттестате
g) обобщение, анализ результатов
h) выпуск, студенты одного выпуска
2. Welche Qualitäten haben die besten Jura-Studenten? (Sie können auch die Informationen aus dem Text „Junge Karrieristen“ und Ihre eigenen Ideen benutzen).
haben ein gutes Gedächtnis
die besten Jura-Studenten
Prüfungsstress
München, 23. Oktober
Liebe Michaela,
das finde ich aber toll, dass Du nach mir fragst – besonders jetzt, wo ich so im Prüfungsstress stehe! Ich bin
nämlich mitten in der Diplomhauptprüfung. Den ganzen Sommer lang habe ich mit meinen Kommilitonen
zusammengelernt, und das bei dem Badewetter! Oft wären wir wirklich viel lieber schwimmen oder
bergsteigen gegangen – aber nein: Wir mussten uns hinsetzen und den Stoff aller Semester wiederholen.
Pause gab’s nur mittags, wenn wir in die Mensa gingen.
Ich muss diese Prüfung jetzt machen, denn ich habe schon 9 Semester studiert, und das Stipendium
kriege ich nur 10 Semester lang. Physik studieren ist spannend, aber auch harte Arbeit. Wie hart, das wusste
ich nicht, als ich mich vor viereinhalb Jahren immatrikuliert habe. Die Prüfungen liegen immer in den Sommerferien. Oft habe ich nicht mal Zeit für einen Ferienjob gehabt. Und das Studium in München ist teuer –
bei den Mieten!
Drück mir die Daumen, dass mit der Prüfung alles glatt geht. Danach muss ich gleich mit der Diplomarbeit anfangen, und in einem Jahr kannst Du hoffentlich Deine Briefe an „Herrn Dipl. Ing. Albrecht Kern“
richten. Aber dann! Dann lade ich Dich zu einer riesengroßen Abschlussexamensfete ein!
Mach’s gut, Michaela, und herzliche Grüße
Dein Albrecht
37
Textarbeit
1. Albrecht benutzt in seinem Brief typische Ausdrücke aus der Studentensprache.
Wie sagt man im Alltagsleben? Ordnen Sie zu.
toll
Kommilitonen
Mensa
sich immatrikulieren
drück mir die Daumen
alles geht glatt
Fete
Ferienjob
wünsch mir Glück
Studentenrestaurant
Arbeit während der Semesterferien
wunderbar, super
Fest
sich einschreiben
alles geht gut
Mitstudenten
2. Antworten Sie auf die Fragen.
a)
b)
c)
d)
e)
f)
g)
Wann hat Albrecht mit seinem Studium angefangen?
Wie hat er es finanziert?
Studiert er gern in München?
Studiert er gerne sein Fach?
Wann legen Albrecht und seine Mitstudenten Prüfungen ab?
Warum schreibt er diesen Brief?
Warum findet die Fete erst in einem Jahr statt?
Erziehung und Ausbildung international
DW:
Guten Tag, meine Damen und Herren. Hier ist die Deutsche Welle mit Jugend heute. Unser
Thema: Welche Faktoren bestimmen die Entwicklung junger Menschen? Das Elternhaus? Die Schule? Die
Freunde? Hören Sie jetzt einige Stimmen, die wir für Sie aufgenommen haben. Zunächst Isabelle Bernard
aus Bordeaux/ Frankreich:
IB:
Seit zwei Jahren studiere ich an einer Kunsthochschule, wie man in Deutschland sagen würde. Trotz meines Studentenlebens ist mein Elternhaus immer noch das Zentrum für mich. Meine Eltern sind
sehr kontaktfreudig. Das hängt mit dem Beruf meines Vaters zusammen. Er ist Exportkaufmann. Schon als
Kind hatte ich daher Gelegenheit, viele interessante Leute aus aller Welt kennen zu lernen. In meiner Kindheit fand ich meine Mutter sehr streng, denn sie legte großen Wert1 auf gute Umgangsformen2. Das erleichtert das Leben, sagte sie immer. Heute bin ich meinen Eltern dankbar, weil ihre Erziehung so streng war.
Dies macht es mir leicht, mich im Leben zurechtzufinden.
In der Schule war ich mittelmäßig, ich mochte sie nicht. Bis fünf Uhr Unterricht, danach die vielen
Hausaufgaben, und am Schuljahresende die schweren Prüfungen. Das alles war schrecklich für mich. Da war
das Elternhaus direkt erholsam. Trotzdem habe ich am Ende noch einen ganz guten Schulabschluss geschafft3 und konnte so mein Studium beginnen.
DW:
Und nun Toshio Endo aus Kyoto/Japan:
TE:
Meine Ausbildung war ganz normal. Während meiner Kindheit stand die Schule immer im
Mittelpunkt. Sie ist für ein japanisches Kind viel wichtiger als für ein deutsches. Ich habe nur als kleines
Kind gespielt. Meine Eltern mussten mich schon sehr früh für die so genannte Vorschule anmelden. Das entspricht etwa dem Kindergarten in Deutschland. In der Schule mussten wir alle sehr viel und hart arbeiten.
Auch außerhalb der Schule gab es kaum Freizeit. Vor allem die Prüfungen waren sehr schwer. Wegen der
späteren Karriere sind gute Leistungen und Zeugnisse sehr wichtig. Außerdem darf man seine Eltern nicht
enttäuschen. Ich habe nie darüber nachgedacht, ob ich dieses Leben gut fand oder nicht. Es war einfach so.
DW:
Und nun Afaf Hamdi aus Alexandria/ Ägypten:
AH:
Ich habe Glück, dass ich heute lebe. Vor 30 Jahren, als meine Eltern jung waren, musste man
noch viel Schulgeld zahlen. Sie mussten darum frühzeitig einen Beruf erlernen und konnten die höhere Schule nicht besuchen. Meine Eltern wollten immer, dass wir es besser haben als sie, und haben deshalb darauf
geachtet, dass wir regelmäßig in die Schule gingen. Bei den Hausaufgaben konnten sie uns nicht helfen. Ich
hatte Freundinnen, mit denen ich zusammengearbeitet habe. Sie haben mir Mut gemacht4 weiterzulernen.
Deshalb habe ich auch immer alle Prüfungen bestanden. Nun bin ich auf der Universität und habe sogar ein
Stipendium für einen Deutschlandaufenthalt bekommen.
38
Texterläuterungen
1
großen Wert legen auf etwas
Umgangsformen Pl.
3
schaffen (schaffte, geschafft)
4
jemandem Mut machen
2
придавать чему-то большое значение
манеры, поведение в обществе
справиться с чем-то, добиться чего-то
подбадривать кого-то, вселять мужество, поддерживать
Textarbeit
1. Ordnen Sie die 3 Kurztexte den 3 Personen zu.
Isabelle Bernard
Diese Person musste sich von Kindheit an auf ihr künftiges Berufsleben vorbereiten: Die Schule war für
sie immer am wichtigsten
Toshio Endo
Die Eltern dieser Person wollten immer, dass ihre Kinder eine bessere Ausbildung bekommen können als
sie selbst. Die Schulfreundinnen haben dieser Person beim Lernen sehr geholfen
Afaf Hamdi
Die Schule machte dieser Person wegen der vielen Hausaufgaben und schwerer Prüfungen keinen Spaß.
Aber sie mochte ihr Elternhaus schon immer
2. Übersetzen Sie ins Russische folgende Wortgruppen mit den GenitivPräpositionen:
trotz meines Studentenlebens
während meiner Kindheit
außerhalb der Schule
wegen der späteren Karriere
3. Welche Bedeutung hat „als“ in diesen Sätzen? Übersetzen Sie sie ins Russische.
a) Sie (die Schule) ist für ein japanisches Kind viel wichtiger als für ein deutsches.
b) Ich habe nur als Kind gespielt.
c) Vor 30 Jahren, als meine Eltern jung waren, musste man noch viel Schulgeld zahlen.
4. Finden Sie im Text die Sätze mit den Konjunktionen denn, trotzdem, außerhalb, deshalb (сочинительные союзы) und weil, ob, dass (подчинительные
союзы) und übersetzen Sie diese Sätze ins Russische.
Wie wohnen Studenten in Deutschland
Von Studentenwohnheimen und WGs
Die meisten jungen Leute in Deutschland müssen ihr Elternhaus verlassen und in eine andere Stadt
ziehen, wenn sie mit dem Studium anfangen. Hier sehen sie sich gleich vor die Frage gestellt, wie sie an ihrem Studienort wohnen wollen. Viele bewerben sich um einen Platz im Studentenwohnheim, was auch die
günstigste Variante ist. Ein Zimmer im Wohnheim kostet in der Regel zwischen 150 und 250 Euro. Ein Appartement, d.h. eine kleine Einzimmerwohnung im Studentenwohnheim, kann bis zu 350 Euro kosten. Doch
Wohnheim ist nicht gleich Wohnheim.
Die Vorteile des Wohnheim-Wohnens liegen auf der Hand: Man kann günstig wohnen und viele Annehmlichkeiten genießten. Man braucht sich nur das Nötigste anzuschaffen und findet in der neuen Stadt
sehr schnell neue Freunde. Die Nachteile dieser Wohnform offenbaren sich meist erst mit der Zeit: Man
muss sich mit anderen Menschen und deren Bedürfnissen nach Sauberkeit und Ordnung arrangieren1 und
andere Kochstile respektieren lernen. Hinzu kommt, dass es meistens mehr Bewerber um Plätze als Zimmer
gibt und dass man auch nicht unbegrenzt lange in einem Wohnheim wohnen bleiben kann.
Eine WG („Wohngemeinschaft2“) stellt für viele Studenten die Alternative zu einem Wohnheimzimmer dar. In einer WG mieten in der Regel zwei bis fünf Studenten zusammen eine Wohnung. Die Mitbewohner teilen sich die Miete und die Nebenkosten, d.h. die Kosten für Heizung, Strom, Wasser, Müll abfuhr.
Auf diese Weise hat man für relativ wenig Geld ein Dach über dem Kopf und gleichzeitig Kontakt zu anderen jungen Menschen. Eine WG hat gleich zwei Vorteile: Man kann Kosten sparen und das gemeinschaftliche Wohnen macht viel Spaß. Gemeinsames Kochen, Partys3 feiern, oder miteinander fernsehen — das kann
ein schöner Ersatz für die eigene Familie in einer fremden Stadt sein.
39
Wer sich aber mit seinen Eltern gut versteht und für das Studium oder die Ausbildung nicht in eine
andere Stadt umziehen muss, bleibt gern zu Hause wohnen. Anders als noch vor 20 Jahren gilt es vor Freunden heute nicht mehr als Schande mit Mitte 20 Jahren noch bei Mama und Papa zu wohnen.
Texterläuterungen
договориться с кем-то, прийти к согласию, принимать во внимание, учитывать
2
die Wohngemeinschaft (WG) совместная/ коллективная аренда квартиры или группа лиц, совместно снимающих квартиру
3
die Party(s)
вечеринка
1
sich arrangieren mit j-m
Textarbeit
1. Falsch oder richtig?
richtig
falsch
a. Die meisten Studenten in Deutschland wohnen bei ihren Eltern
b. Für ein Zimmer im Studentenwohnheim brauchen die Studenten nichts zu zahlen
c. Das Wohnen im Studentenwohnheim hat sowohl Vorteile als auch Nachteile
d. In einem Wohnheim müssen die Studenten selbst für Sauberkeit und Ordnung sorgen
e. In einer WG kaufen sich 2-5 Studenten zusammen eine Wohnung
f.
Die Wohngemeinschaft ist eine beliebte Wohnform unter den deutschen Jugendlichen
g. Die Mitbewohner einer WG verbringen oft ihre Freizeit zusammen
h. Die Studenten, die im Elternhaus wohnen, werden von ihren Freunden kritisiert oder ausgelacht
2. Finden Sie im Text deutsche Äquivalente für folgende Sätze:
a) Общежития отличаются друг от друга.
b) Преимущества общежития очевидны.
c) Необходимо купить только самое необходимое.
d) Это может заменить семью в чужом городе.
e) Больше не стыдно перед друзьями ……… .
Noemi Christen, 22 Jahre, studiert Kulturwissenschaften in Berlin
Ich wohne zusammen mit meinen Eltern und meinen zwei jüngeren Schwestern in einer großen und
schönen Wohnung. Eine eigene Wohnung oder ein Zimmer in einer WG könnte ich mir momentan1 nicht
leisten. Ich arbeite zwar neben dem Studium, aber ich reise gern und möchte darauf nicht verzichten. Ich verstehe mich sehr gut mit meinen Eltern. Sie sind sehr froh, dass ich noch zu Hause wohne. Besonders zu meiner Mutter habe ich ein enges Verhältnis. Auch mit meinen Schwestern verstehe ich mich sehr gut. Ich würde sie sehr vermissen, wenn ich nicht mehr zu Hause wohnen würde. Meine Eltern sind nicht besonders
streng. Ich darf nach Hause kommen, wann ich will, und auch meine Freunde mitbringen. Auch mein Freund
darf bei mir übernachten. Wenn meine Eltern verreist sind, darf ich Partys feiern. Dafür helfe ich im Haushalt mit. Vor Ende des Studiums werde ich nicht ausziehen, obwohl ich manchmal gern meine Ruhe hätte.
Wenn ich für die Uni lernen muss, kann ich keinen Lärm vertragen.
40
Thomas Magerl, 23 Jahre, studiert Volkswirtschaftslehre in Berlin
Ich wohne in einer WG, zusammen mit drei Leuten. Insgesamt sind wir zwei Jungs und zwei Mädchen. Die beste Kombination meiner Meinung nach. An meiner WG gefällt mir besonders, dass immer jemand da ist und man verschiedene Leute trifft. Wir unternehmen viel zusammen. Kochen, DVDs schauen,
Tischfußball spielen und gemeinsame Partys machen. Mit der Ordnung klappt es ganz gut. Wir haben einen
Putzplan und wechseln uns mit dem Saubermachen ab. Bei meinen Eltern könnte ich nicht wohnen. Sowohl
meine Eltern als auch ich denken, dass es besser so ist. Außerdem studiere ich in einer anderen Stadt. Im
Haus meiner Eltern gelten deren Regeln, und ich muss mich unterordnen. In der WG kann ich machen, was
ich will. Zum Glück werde ich von meinen Eltern finanziell unterstützt, so dass ich nicht unbedingt neben
dem Studium arbeiten muss. Ich arbeite trotzdem, damit ich mir Klamotten2 und Reisen leisten kann und um
schon jetzt etwas für meine Karriere zu tun.
Texterläuterungen
1
2
momentan (jetzt, zur Zeit)
Klamotten (Pl.)
сейчас, в настоящее время
вещи, одежда
Textarbeit
1. Finden Sie für beide Texte eine Überschrift.
2. Die unterstrichenen Sätze stehen im Konjunktiv (сослагательное наклонение).
Übersetzen Sie sie ins Russische.
3. Noemi Christen wohnt im Elternhaus. Thomas Margel in einer WG. Beide sind
zufrieden. Suchen Sie im Text nach Argumenten.
4. Berichten Sie kurz über Ihre Person. Folgende Fragen werden Ihnen dabei helfen:
a)
b)
c)
d)
e)
Wo wohnen Sie? Welche Vorteile und Nachteile hat diese Wohnform?
Wie verstehen Sie sich mit Ihren Eltern?
Unterstützen die Eltern Sie finanziell?
Arbeiten Sie neben dem Studium?
Sind Sie mit Ihrem Leben im Ganzen zufrieden?
Studentenjobs in Deutschland
Pizza ausfahren, Babysitten1, Cocktails mixen — die meisten Studenten bekommen wertvolle Erfahrungen und leisten dabei nicht zuletzt auch einen wichtigen finanziellen Beitrag zu ihrem Studium.
Die meisten Studierenden in Deutschland werden noch von ihren Eltern finanziell unterstützt oder können
über das so genannte Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG)2 finanzielle Unterstützung beantragen.
Studierende erhalten die BaföG-Leistungen3 in der Regel zur Hälfte als Zuschuss4 und zur zweiten Hälfte als
ein zinsloses staatliches Darlehen, das erst nach dem Studium zurückgezahlt werden muss.
Dennoch arbeiten viele neben dem Studium ungefähr zehn Stunden pro Woche. In den meisten Universitätsstädten hat sich auch schon die Wirtschaft auf das große Angebot billiger und qualifizierter Arbeitskräfte
eingestellt und so bereitet es in der Regel wenige Schwierigkeiten, hier einen Studenten-Job5 zu finden.
Man trifft kaum einen Studenten in Deutschland, der im Verlauf seines Studiums nicht einmal Kaffee
ausgeschenkt, Crepes6 gebacken oder Bier gezapft7 hat. Die Jobs in der Gastronomie bieten Studierenden
viele Vorteile, da sich die Arbeitszeiten in Cafes, Bars und Restaurants oder beim Party-Service leicht mit
dem Stundenplan an der Uni vereinbaren lassen und durch die in Deutschland üblichen 10-Prozent Trinkgeld
auch in finanzieller Hinsicht interessant sind.
Doch auch die Universität bietet Studenten die Möglichkeit noch etwas dazu zu verdienen. Als wissenschaftliche Hilfskraft (kurz „Hiwi“) kann man in vielen Bereichen der Universität arbeiten. Die Hiwi-Jobs
bieten den Studierenden die Möglichkeit, Abläufe innerhalb der Universität kennen zu lernen, an wissenschaftlichen Projekten mitzuarbeiten und vor allem nützliche Kontakte zu knüpfen. Leider werden die Hiwi41
Jobs im Allgemeinen relativ schlecht bezahlt: Abhängig von Bundesland, bzw. Universität erhalten Hiwis
ungefähr 7 Euro pro Stunde und halten dem Vergleich mit anderen Studenten-Jobs kaum Stand8.
Damit die Studierenden neben dem Studium jobben und nicht neben dem Jobben noch ein bisschen
studieren, gelten auch hier offizielle Regeln. Für ausländische Studierende, die nicht aus einem EU-Land
kommen, gilt, dass sie im Studienjahr offiziell nicht mehr als 180 halbe Arbeitstage oder 90 ganze Tage arbeiten dürfen. Einschränkungen gibt es auch beim Einkommen. Man darf höchstens 400 Euro im Monat verdienen. Jeder, der mehr als 400 Euro im Monat verdient, muss Steuern an den deutschen Staat zahlen.
Texterläuterungen
1
babysitten
das Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG)
3
die BaföG-Leistungen
4
der Zuschuss
5
der Job
6
Crepes1
7
zapfen2
8
(kaum) Stand halten
2
работать няней, сидеть с ребенком
Федеральный закон о поддержке лиц, получающих образование
зд.: деньги, выплачиваемые на основании этого закона
субсидия, дотация
работа
разновидность булочек
разливать
(не) выдерживать конкуренции, уступать
Textarbeit
1. Die Wörter links erklären die Wörter rechts (aus dem Text). Welche Wörter passen zusammen?
еtwa = rund
positive Seiten
j-m helfen
bekommen
50%
arbeiten
in erster Linie
Prozesse
typisch = gewöhnlich
maximal
j-n unterstützen
üblich
Hälfte
höchstens
vor allem
Abläufe
Vorteile
jobben
ungefähr
erhalten
2. Antworten Sie auf folgende Fragen:
a)
b)
c)
d)
e)
Wie finanzieren die meisten Studenten ihr Studium? (mindestens 3 Quellen)
Können die Studenten leicht einen Job finden?
Was sind die typischen Studenten-Jobs?
Welche Vorteile hat man, wenn man als Hiwi an der Uni arbeitet?
Welche Einschränkungen gibt es für Ausländer, die in Deutschland studieren und arbeiten?
Pro und Contra – Jobben neben dem Studium
Vorteile:
• Einblick in die Arbeitswelt und die Berufsfelder
• Einschätzung der Stärken, Schwächen, der fachlichen und persönlichen Entwicklungspotenziale in
unterschiedlichen Berufsrollen
• Man kann seine Arbeitsfähigkeit und Qualifikationen beweisen
• Kontakte knüpfen zu interessanten Arbeitgebern
Nachteile:
• Studiendauer verlängert sich
• zusätzliche zeitliche, organisatorische und mentale Belastung während des Studiums
• oft fachfremde Tätigkeiten und Aushilfejobs
42
Textarbeit
1. Arbeiten Sie oder Ihre Kommilitonen auch neben dem Studium?
2. Sind Sie mit den Pro- und Contra-Argumenten im Text einverstanden?
3. Können Sie vielleicht weitere Vorteile und Nachteile formulieren?
Ohne Zukunft
Immer mehr/vieler Hochschulabsolventen finden nach dem Studium keine Arbeit. In zehn Jahren, so
schätzt das Arbeitsamt¹, gibt man/es für 3,1 Millionen Hochschulabsolventen nur 900 000 freie Stellen.
Die Studenten wissen das natürlich und die meisten sehen seine/ihre Zukunft nicht sehr optimistisch.
Trotzdem studieren sie weiter. „Was soll ich denn sonst machen?“, fragt die Kieler Germanistikstudentin²
Conny Ahrens. Ihr macht das Studium wenig Spaß, weil der Konkurrenzkampf heute schon in die/der Uni
beginnt.
Für andere Studenten wie Konrad Dehler (23) ist das kein/keine Problem: „Auch an der Uni muss man
kämpfen. Man muss besser/guter sein als die anderen, dann findet man schon eine Stelle.“ Zukunftsangst
kennt er nicht: „Ich werde nicht arbeitslos, ich schaffe es bestimmt.“
Vera Röder (27) hat es noch nicht geschafft³. Sie hat an der Universität Köln Psychologie gestudiert/studiert. Obwohl sie ein gutes Examen gemacht hat, ist sie immer noch arbeitslos. „Ich habe schon über
zwanzig Bewerbungen geschrieben, aber immer war die Antwort negativ. Man/es sucht vor allem Leute mit
Berufserfahrung und die habe ich noch nicht.“
Obwohl sie schon 27 Jahre alt hat/ist, wohnt sie immer noch zu/bei ihren Eltern. Eine eigene Wohnung ist ihr zu teuer. Denn vom Arbeitsamt bekommt sie kein Geld, weil sie noch nie eine Stelle hatte/hattet.
Das Arbeitsamt kann/könnt ihr auch keine Stelle anbieten. Vera Röder weiß/wisst nicht, was sie machen
soll. Sie arbeit/arbeitet zur Zeit 20 Stunden pro Woche in einen/einem Kindergarten. „Die Arbeit dort ist
ganz interessant, aber mein Traumjob4 ist das nicht.“
Texterläuterungen
1
das Arbeitsamt
die Kieler Germanistikstudentin
3
schaffen (te-t)
4
mein Traumjob
2
служба занятости
студентка из Киля, изучающая германистику
справляться с чем-либо, заканчивать что-либо
работа, о которой я мечтаю
Textarbeit
1. Wählen Sie beim Lesen die richtigen Wörter.
2. Welche von den folgenden Überschriften würden zum Inhalt des Textes passen?
a)
b)
c)
d)
e)
f)
g)
Schwierigkeiten bei der Arbeitssuche
Aufgaben des Arbeitsamts
Beliebteste Berufe
Zukunftsangst
Konkurrenzkampf um Arbeitsplätze
Wie schreibt man eine Bewerbung?
Arbeitslosigkeit unter den Hochschulabsolventen
In der Suche nach einer Stelle
Endlich arbeiten. Nach den letzten Prüfungen wollen viele junge Leute in Deutschland natürlich eines:
so schnell wie möglich in den Beruf. Aber die Jobsuche1 ist nicht mehr so leicht.
Bereits seit 2000 steigt die Arbeitslosigkeit bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen kontinuierlich.
Am stärksten betroffen sind Jugendliche unter 25 Jahren. Rund 16 Prozent von ihnen sind arbeitslos. Insgesamt sind neun Prozent der deutschen Bevölkerung ohne Arbeit, das sind vier Millionen Menschen. Hoch43
schulabsolventen haben zwar noch die besten Chancen, eine gute Stelle zu finden, aber auch sie bekommen
die angespannte Lage auf dem Arbeitsmarkt zu spüren. Besonders Studenten der Geisteswissenschaften haben es schwer. Wirtschafts- und Naturwissenschaftler finden dagegen schneller einen Arbeitsplatz. Generell
herrscht in Deutschland ein „Arbeitgebermarkt“, das heißt, dass die Firmen in der Regel aus einer Fülle guter
Bewerber ihren „perfekten“ Mitarbeiter auswählen können. Immer spezialisierter sollen junge Leute sein,
Fremdsprachen sind ein Muss und Praxiserfahrung wird sowieso erwartet.
Immer beliebter wird bei Arbeitgebern die Besetzung von Praktikumstellen. So können Firmen potentielle Bewerber erst einmal für wenig Geld austesten. Und nicht selten ist ein Praktikum auch wirklich ein Türöffner. In den letzten Jahren wurde die Lage von vielen deutschen Unternehmen allerdings so ausgenutzt, dass
man bereits von der Generation Praktikum spricht. Das sind junge, qualifizierte Leute, die sich von einem Praktikum zum anderen hangeln2. Trotz aller Schwierigkeiten, verbiegen3 wollen sich die meisten von ihnen nicht.
Lieber auf einen Job warten, der wirklich zu einem passt, als zu schnell einen Kompromiss einzugehen.
Texterläuterungen
соотв. нем. die Arbeit
переносн. перескакивать, переходить; передвигаться
сдаваться, изменять своим принципам
1
der Job
hangeln
3
verbiegen sich
2
Textarbeit
1. Finden Sie in den unterstrichenen Sätzen die Adjektive im Komparativ oder im
Superlativ. Wie heißt der Positiv? Übersetzen Sie diese Sätze ins Russische.
2. Ergänzen Sie die Sätze mit den Informationen aus dem Text.
a) Die durchschnittliche Arbeitslosenquote beträgt in Deutschland etwa ....... %.
b) 16 % aller Jugendlicher unter 25 Jahren sind ................. .
c) Junge Leute, die Wirtschafts -und Naturwissenschaften studiert haben, haben bei der Arbeitssuche
bessere Chance als Studenten der .................... .
d) In der Regel gibt es mehrere ................... für einen Arbeitsplatz.
e) Die Arbeitgeber erwarten von den Kandidaten gute Fremdsprachenkenntnisse und ......................... .
f) Die Arbeitgeber besetzen gern freie Arbetsstellen mit .................... . Dabei können die Unternehmen Geld sparen.
g) Die meisten jungen Spezialisten wollen doch eine Arbeit finden, die .................. .
Der DAAD weltweit und in Nowosibirsk
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) wurde im Jahre 1925 gegründet, ursprünglich, um den
Studentenaustausch zwischen Deutschland und den USA zu fördern. Mittlerweile ist der DAAD aber mit 14 Außenstellen1 und einer wachsenden Zahl an Informationszentren (ICs, derzeit gibt es 48) auf der ganzen Welt aktiv. Wichtige Ziele sind neben der Stipendienvergabe für ausländische und deutsche Studenten und Wissenschaftler vor allem
auch die Internationalisierung der Hochschulen und die Förderung der deutschen Sprache im Ausland.
In Russland ist der DAAD mit einer Außenstelle in Moskau und zwei Informationszentren in Sankt
Petersburg und Nowosibirsk vertreten. Das IC in Nowosibirsk hat drei Mitarbeiter, die zusammen mit den
DAAD-Lektoren in Tomsk, Omsk, Krasnojarsk und Irkutsk für die Arbeit des DAAD in Westsibirien verantwortlich sind. Aufgabe des IC ist vor allem die Beratung von russischen Studenten und Hochschulangehörigen, die einen Studien- oder Forschungsaufenthalt an einer deutschen Universität planen.
Die Mitarbeiter des IC informieren und beraten in allen Fragen rund um Studium und Wissenschaft in
Deutschland. Natürlich gibt es auch Infos über die verschiedenen Stipendienprogramme des DAAD. Außerdem werden Kontakte zu anderen deutschen Fördereinrichtungen2 vermittelt und verschiedene Informationsveranstaltungen und Seminare angeboten.
Texterläuterungen
1
2
44
die Außenstelle
die Fördereinrichtung
зарубежное представительство
организация, поддерживающая образовательную деятельность
Textarbeit
1. Finden Sie für jeden Teil des Textes eine Überschrift.
2. Antworten Sie auf die Fragen:
a)
b)
c)
d)
e)
Zu welchem Zweck wurde der DAAD ursprünglich gegründet?
Welche drei wichtigen Ziele hat der DAAD zur Zeit?
Welche Institutionen vertreten den DAAD in Russland?
Für welche Regionen ist das Informationszentrum in Nowosibirsk zuständig?
Womit beschäftigen sich die Mitarbeiter des IC Nowosibirsk?
Heinrich-Schliemann-Methode
Großkaufmann, zugleich Gelehrter, Weltreisender und Archäologe (er entdeckte 1873 das anticke
Troia, 1876 Mykene, 1884 Tiryns). So ungewöhnlich wie er lebte, lernte er. Durch konzentrierte Übung entwickelte er sein Sprachtalent so, dass er Französisch, Holländisch, Polnisch, Türkisch, Arabisch, Persisch,
Griechisch wie spielend lernte und jede dieser Sprachen nach sechs bis acht Wochen fließend sprach. Seine
Methode (so schreibt er) war, „dass man sehr viel laut liest, keine Übersetzungen macht, täglich eine Stunde
nimmt, immer Ausarbeitungen über uns interessierende Gegenstände niederschreibt.
Überall trug ich, auch wenn es regnete, ein Buch in der Hand, aus dem ich etwas auswendig lernte; auf
dem Postamte wartete ich nie, ohne zu lesen. So stärkte ich allmählich mein Gedächtnis und konnte täglich
zwanzig gedruckte Seiten wörtlich hersagen, wenn ich sie dreimal aufmerksam durchgelesen hatte.“ Seine
Tagebücher sind abwechselnd in allen Sprachen geschrieben, seine Doktorarbeit ist in altgriechisch verfasst.
Obwohl Schliemann von seiner Größe durchaus überzeugt war, wunderte er sich doch immer wieder
über seinen Erfolg. “Ich habe im Leben immer mehr Glück als Verstand gehabt“, schrieb er an einen Freund,
„aus den größten von mir gemachten Dummheiten entstand mein größtes Glück“.
Textarbeit
1. Was haben Sie aus dem Text über H.Schliemann erfahren?
2. Welche Methode benutzte H.Schliemann? Formulieren Sie kurz:
⎯ viel laut lesen
⎯ ......
3. Wozu lernt man Fremdsprachen? Nennen Sie einige Gründe.
Sprachwandel
Eingewanderte Wörter
„Zum Relaxen kannst du für einen Player von unserer Homepage coole Songs downloaden.“ Ist das
ein deutscher Satz? 14 Wörter hat der Satz. Sechs davon stammen aus einer anderen Sprache. Sie zeigen,
dass die deutsche Sprache sich im Wandel befindet1.
Gerade in der Welt der neuen Medien, in der Werbung und im Geschäftsleben nehmen eingewanderte
Wörter zu. Sie kommen vor allem aus dem Englischen. Geschäft heißt business, Verkauf sale und Unternehmen rühmen sich2 global player3 zu sein.
Viele Deutsche sind mit dieser Entwicklung nicht zufrieden. Sie wünschen sich Zustände wie in
Frankreich. Dort verbietet ein Gesetz den Gebrauch von Anglizismen in offiziellen Texten. Doch wie gesprochen oder geschrieben wird, lässt sich kaum vom Staat verordnen.
Die deutsche Sprache wird sich weiter verändern. Neue Wörter kommen hinzu, andere verschwinden.
Wenn unsere Urgroßeltern früher ins Theater gingen, kauften sie ein „Billet“. Heute heißt das „Ticket“.
Wanderten früher viele Wörter aus dem Französischen ein, so kommen sie heute aus der englischen Sprache.
Diese Mischung als Deutsch und Englisch wird „Denglisch“ genannt.
45
Heutzutage klingen englische Wörter modern. Das wissen die Werbestrategen. Wenn es kein englisches Wort für ein Produkt gibt, werden Wörter erfunden. „Handy“ ist so ein Fall. Im Englischen ist „handy“
ein Adjektiv und bedeutet „handlich4“ Ein Funktelefon nennen Engländer „mobile“ und Amerikaner „cell
phone“. Somit werden Sprachen nicht mehr nur von ihren Ursprungsnationen weiterentwickelt.
Texterläuterungen
меняться, находиться в процессе изменения
гордиться, хвалиться
крупная международная компания
удобный (в обращении)
1
sich im Wandel befinden
rühmen sich
3
global player (eng.)
4
handlich
2
Textarbeit
1. Die Wörter links erklären die Wörter rechts (aus dem Text). Welche Wörter passen zusammen?
die Kombination
die Reklame
die Veränderung
das Mobiltelefon
die Wörter aus der englischen Sprache
die Situation
die Werbung
die Anglizismen
die Zustände
der Wandel
die Mischung
das Handy
2. Übersetzen Sie den ersten Satz mit 6 englischen Wörtern ins Russische.
3. In die russische Sprache wandern jetzt auch sehr viele Wörter aus dem Englischen ein. Geben Sie einige Beispiele. Was halten Sie von dieser Entwicklung?
4. Welche von den folgenden eingewanderten Wörtern kamen in die russische Sprache aus dem Deutschen, Englischen, Französischen, Griechischen?
Театр, шлагбаум, имидж, контролер, философ, кутюрье, курорт, таймаут, бухгалтер, цейтнот,
компьютер, психология, фейерверк, почтамт, рейтинг, канапе.
Fünf-Minuten-Texte
Kaum zu glauben
Viele deutsche Jugendliche, die kurz vor dem Abitur stehen, wissen noch nicht, was sie nach der
Schule machen wollen. Die Schüler sind einerseits schlecht über die Möglichkeiten, die sie haben, informiert, andererseits haben sie aber auch Angst vor einer Entscheidung, da sich die Entwicklungen auf dem
Arbeitsmarkt nicht vorhersagen lassen1.
Kaum noch ohne
Das Internet gehört für immer mehr Deutsche zum Lebensalltag. So nutzten im letzten Jahr 68 Prozent
der Bevölkerung ab zehn Jahren das Internet. Fast alle jungen Leute (94 Prozent) im Alter zwischen 10 und
24 Jahren gehen fast täglich ins Internet. In der Wahl des Gerätes für den Internetzugang hat die Beliebtheit
von Notebooks deutlich zugenommen.
Machen Computer dumm?
PC-Nutzung kann Leistungen der Schüler verschlechtern. Die Nutzung von Computern in der Schule
oder zu Hause führt nicht unbedingt zu besseren Schulleistungen. Die gute Verfügbarkeit2 von Computern
kann sogar einen negativen Effekt haben. „Je mehr Computernutzung, desto dümmer sind die Schüler, wenn
sie aus vergleichbaren sozialen Verhältnissen stammen“, sagen die deutschen Wissenschaftler. Eltern sollten
46
darauf achten, dass der Computer nicht zu oft und nur sinnvoll genutzt wird, zum Beispiel für die Recherche3
der Hausaufgaben oder durch die Verwendung einer Lernsoftware4. Zudem könne der Computer den klassischen Unterricht an der Tafel nicht ersetzen. „Wir benötigen nicht unbedingt mehr Computer, sondern ihren
wirkungsvollen Einsatz“, urteilen die Experten.
Neues Schulfach „Benehmen“
Kein Ausbildungsplatz5 wegen Unhöflichkeit
Deutsche Firmen sind unzufrieden mit dem Benehmen der heutigen Schulabgänger. Vielen Jugendlichen
sind die einfachsten Regeln des Zusammenlebens nicht mehr bekannt. Wenn Bewerber beim Vorstellungsgespräch nicht in der Lage sind „Guten Tag“ und „Auf Wiedersehen“ zu sagen, dann wollen die Firmen sie
nicht ausbilden. Viele Jugendliche merken gar nicht, womit sie beim Vorstellungsgespräch durchfallen6. Die
Unhöflichkeit bedeutet für die Firmenchefs auch mangelnde soziale Kompetenz. Solche Lehrlinge wollen sie
in ihrem Betrieb nicht haben. In den Bundesländern Niedersachsen und Saarland wird jetzt das Schulfach
„Benehmen“ eingeführt.
Mangel an Ingenieuren
Mehr Frauen sollen Ingenieure werden
In Deutschland gibt es zu wenig Ingenieure und Fachkräfte in den technischen Berufen. Junge Deutsche machen nur selten eine Ingenieursausbildung. Die Bundesregierung, die Wirtschaft und die Wissenschaft wollen nun mehr Frauen zu einem naturwissenschaftlich-technischen Studium bewegen7. Dafür soll bei Schülerinnen schon früh das Interesse an der Technik geweckt werden. Aber auch die Unternehmen können Frauen
in den technischen Berufen helfen, Familie, Beruf und Karriere zu vereinbaren.
Noch nicht optimal
Viele Studenten brechen ihr Studium ab
Das neue System von Bachelor – und Masterstudiengängen8 an den deutschen Universitäten sollte die Qualität des Studiums verbessern und die Zahl der Studienabbrecher verringern. Das System funktioniert aber
noch nicht optimal. Jeder vierte Student bricht sein Studium ab. Verschiedene Gründe gibt es dafür: in einigen Studiengängen wird derselbe Unterrichtsstoff in kürzerer Zeit als früher vermittelt. Die Studenten schaffen deshalb die Prüfungen nicht. Das Studium ist zeitintensiver geworden. Die Studenten können kein Geld
neben dem Studium verdienen. Außerdem fehlen Dozenten, um die Studenten besser zu betreuen.
Akademisches Viertel
Die gewissen 15 Minuten. Sie sind pünktlich, aber außer ihnen ist niemand im Hörsaal? Dann machen
Sie gerade Bekanntschaft mit dem akademischen Viertel. Und im Vorlesungsverzeichnis stand unter der
Uhrzeit garantiert „c.t.“ - lateinisch für cum tempore (mit Zeit). Das heißt: Die Vorlesung beginnt 15 Minuten später. Beginnt sie pünktlich steht „s.t.“ – sine tempore (zum angegebnen Zeitpunkt). Den Studierenden –
und Professoren – sollte eine kleine Pause zwischen den Veranstaltungen bleiben.
Fahrrad
Das beliebteste studentische Fortbewegungsmittel in Deutschland. Per Pedale auf dem Campus9 und
zwischen weit auseinanderliegenden Instituten hin- und herzutrampeln ist am einfachsten, schnellsten und
billigsten. Und in Deutschland ohne größere Sicherheitsbedenken10 machbar, sogar in Berlin. Das spart
manchmal gleich das Sportstudio – zum Beispiel in Marburg, wo es viel bergauf geht. Die Hauptstadt der
studierenden Radfahrer aber ist Münster. Hier gibt es doppelt so viele Fahrräder wie Einwohner – und dazu
ein Fahrradparkhaus. Schloss nicht vergessen!
Essen in Deutschland. Wie essen die Studenten?
Essen kann man in Deutschland nach Herzenslust. Vom „typisch deutschen“ Sauerkraut, der Bratwurst, dem Schnitzel und natürlich dem deutschen Bier haben Sie sicher schon gehört. Gut und schön, aber
das ist nur die Spitze des Eisbergs. Die deutsche Küche ist sehr international geprägt. Die deutsche Gastronomie reicht von traditionellen Gerichten wie den oben genannten bis zu einer Vielfalt leichter und frischer
Köstlichkeiten, die unter dem Einfluss der mediterranen11 Küche wie der italienischen und türkischen stehen.
47
77 Prozent der Studierenden suchen zum Mittagessen die Mensa oder Cafeteria auf. Die Mensen bieten Salate, Suppen, vegetarische Speisen sowie Fleisch- und Fischgerichte an, die Cafeterien eine Auswahl
von Snacks und Drinks12. Aber auch Selbstverpfleger13 kommen auf ihre Kosten14. Die Lebensmittelpreise
sind in Deutschland deutlich geringer als zum Beispiel in Großbritannien oder in den USA. Die beliebten
Wochenmärkte bieten frische Waren, Obst und Gemüse. Und in den weit verbreiteten Discountläden kann
man sehr gut und günstig einkaufen.
Texterläuterungen
1
lassen sich nicht vorhersagen
die Verfügbarkeit
3
die Recherche
4
Lernsoftware
2
5
der Ausbildungsplatz
durchfallen
7
bewegen
8
Bachelor – und Masterstudiengänge
6
9
der Campus
ohne Sicherheitsbedenken
11
mediterran
12
Snacks und Drinks (engl.)
13
Selbstverpfleger
14
auf seine Kosten kommen
10
невозможно предугадать, предсказать
доступность, возможность доступа
поиск, изучение, исследование
учебное программное обеспечение (ПО), учебные
компьютерные программы
место производственного обучения
провалиться, потерпеть фиаско
зд.: мотивировать кого-либо
обучение, заканчивающееся степенью бакалавра или
магистра
территория университета
не задумываясь о безопасности
средиземноморский
еда (закуски) и напитки
зд.: те, кто готовят сами
быть довольным, удовлетворенным; не остаться в накладе
Textarbeit
Wählen Sie einen der Texte aus und berichten sie kurz über das Gelesene nach dem
folgenden Schema:
Thema
Hauptinhalt
Detail 1
Detail 2
Detail 3
48
Abschnitt 4. Deutschland näher kennenlernen
Text der deutschen Nationalhymne
Dritte Strophe von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben „Das Lied der Deutschen“ zur Melodie von Joseph Haydn „Kaiserhymne“:
Einigkeit und Recht und Freiheit
für das deutsche Vaterland!
Danach lasst uns alle streben
brüderlich mit Herz und Hand!
Einigkeit und Recht und Freiheit
sind des Glückes Unterpfand.
Blüh im Glanze dieses Glückes,
blühe, deutsches Vaterland!
Deutsche Geschichte
1871
Reichsgründung
Am 18. Januar wurde noch während des Deutsch-Französischen Krieges Wilhelm I. in Versailles1 zum
Deutschen Kaiser proklamiert. Das (zweite) Deutsche Reich war eine konstitutionelle Monarchie. Kurz nach
der Reichsgründung kam es zum Wirtschaftsaufschwung, den so genannten Gründerjahren.
Der „Eiserne Kanzler“ Otto von Bismarck (1815–1898)
Die Einigung Deutschlands unter der Vormachtstellung2 Preußens war das erklärte Ziel des Staatsmannes Otto von Bismarck, den König Wilhelm I. 1862 zum Ministerpräsidenten Preußens berufen hatte.
Der Sieg über Frankreich 1870/1871 führte zur Gründung des zweiten Deutschen Reichs und zur Kaiserproklamation Wilhelms I. in Versailles. Bismarck blieb Ministerpräsident und wurde zugleich Reichskanzler.
Der Reichstag wurde als gewählte Volksvertretung – mit eingeschränkten Rechten – neu geschaffen. Bismarck bekämpfte erbittert den Linksliberalismus und die Sozialdemokratie, sorgte aber in den 1880 Jahren
auch für die fortschrittlichste Sozialgesetzgebung in Europa. Schwere Konflikte mit dem seit 1888 regierenden Kaiser Wilhelm II. führten 1890 zur Entlassung des „Eisernen Kanzlers“.
1914–1918
Erster Weltkrieg
Kaiser Wilhelm II. isoliere das Land außenpolitisch und führte es in die Katastrophe des Ersten Weltkrieges, der fast 15 Millionen Menschenleben forderte. Dem militärischen Zusammenbruch des Deutschen
Reiches folgte die politische Umwälzung. Als Folge der Revolution im November 1918 unterzeichnete Kaiser Wilhelm II. die Abdankungserklärung3. Die Monarchie wich4 der Republik. Im Juni 1919 wurde der
Friedensvertrag von Versailles unterzeichnet.
1918–1919
Weimarer Republik
Am 9. November 1918 rief der Sozialdemokrat Philipp Scheidemann die Republik aus. Benannt wurde sie später nach der Stadt Weimar, wo die verfassungsgebende Nationalversammlung tagte. Während der
Weimarer Republik (1919-1933) war das Deutsche Reich – wie das Land weiterhin hieß – ein demokratischer Bundesstaat, eine Mischform aus präsidentiellem und parlamentarischem Regierungssystem. Aber dieser Versuch, eine liberale Demokratie nach westlichem Muster in Deutschland zu etablieren5, scheiterte. Innerlich zerrissen endete sie mit der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten, die in eine totalitäre Diktatur führte.
49
1933–1945
Die Zeit des Nationalsozialismus (Drittes Reich)
Der Nationalsozialismus ist entstanden aus einer völkisch- antisemitischen, nationalistischen Bewegung, die sich von 1920 an in der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) organisierte.
Die Hauptmerkmale der nationalsozialistischen Ideologie sind Rassismus, insbesondere Antisemitismus und
die Propagierung einer arischen Herrenrasse6, Totalitarismus und die Ablehnung von Demokratie, Militarismus und Chauvinismus. Die NSDAP wurde bei den Reichstagswahlen 1932 die stärkste Partei. Als so genanntes „Drittes Reich“ werden die zwölf Jahre nationalsozialistischer Herrschaft von 1933 bis 1945 bezeichnet. Sie begann mit der Ernennung Hitlers zum Reichskanzler am 30. Januar 1933 und endete mit der
bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht am 7. Mai 1945.
1939
Beginn des Zweiten Weltkrieges
1939 entfesselte Hitler den Zweiten Weltkrieg. Am 1.September 1939 um 4.45 Uhr überfiel Hitler ohne Kriegserklärung das Nachbarland Polen. Frankreich und Großbritannien erklärten daraufhin Deutschland
den Krieg. Der Zweite Weltkrieg kostete 60 Millionen Menschen das Leben und verwüstete weite Teile Europas und Ostasiens.
1945
Ende des Zweiten Weltkrieges
Mit der Kapitulation der deutschen Wehrmacht am 7./9. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Die Siegermächte (die Sowjetunion, die USA, Großbritannien und Frankreich) teilten das Land in vier
Besatzungszonen und Berlin in vier Sektoren. Die politische und militärische Führung des Dritten Reiches
wurde vor Gericht, das Internationale Militärtribunal in Nürnberg gestellt.
Holocaust7
Als Holocaust wird die systematische, bürokratisch durchorganisierte und industriell perfektionierte
Ermordung von sechs Millionen europäischen Juden bezeichnet. Opfer wurden auch Sinti und Roma8, Homosexuelle und andere von den Nazis als „unerwünscht“ oder als „lebensunwert9“ erachtete Menschen. In
einem unvorstellbaren Vernichtungsprogramm wurden die Menschen in Todesfabriken und Konzentrationslagern ausgebeutet, gequält, gedemütigt und ermordet. Dem Morden vorausgegangen waren die propagandistische Durchsetzung einer rassistischen und antisemitischen Ideologie, die fortschreitende Entrechtung10 der
Juden, ihre Enteignung11 und Gettoisierung12. An der Umsetzung des Holocaust wirkten direkt oder indirekt
nicht nur sämtliche Staatsorgane mit, sondern auch die Eliten des Militärs, der Industrie, der Banken, der
Wissenschaft und der Medizin.
1949
Gründung der Bundesrepublik Deutschland (BRD) und der Deutschen Demokratischen Republik
(DDR)
Am 23. Mai 1949 wurde das Grundgesetz der Bundesrepublik verkündet. Am 14. August fanden die
ersten Bundestagswahlen statt. Der erste Bundeskanzler war der Christdemokrat Konrad Adenauer. Er war
Regierungschef von 1949 bis 1963. Mit einer konsequenten Politik der Westorientierung ermöglichte er die
Integration Deutschlands in die internationale Staatengemeinschaft, die NATO und die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG). Zu seinen Leistungen gehören auch die Aussöhnung mit Frankreich und seine
Bemühungen um eine Versöhnung mit Israel.
Die Deutsche Demokratische Republik wurde am 7. Oktober 1949 in der sowjetischen Besatzungszone und dem Ostsektor Berlins gegründet und bestand bis zum 2. Oktober 1990. So vollzog sich die Trennung
zwischen Ost und West. Am 13. August 1961 wurde von der DDR entlang der Westberliner Grenze die Berliner Mauer gebaut.
1989
Mauerfall13
Mit einer spontanen und gewaltlosen Revolution von unten eroberten sich die Bürger der DDR im
Herbst 1989 innerhalb von wenigen Wochen die Macht. Am 9. November 1989 fiel die Berliner Mauer,
Wahrzeichen der Teilung Deutschlands und Symbol des Kalten Krieges. Vorausgegangen war dem Mauerfall die Massenflucht von den DDR-Bürgern, die über Prag, Warschau und die mittlerweile offene Grenze zu
Österreich ihr Land verließen, sowie Großdemonstrationen, insbesondere in Leipzig, öffentliche Proteste von
Prominenten und Bürgerrechtlern14 und die zunehmenden Forderungen nach Reisefreiheit.
50
1990
Wiedervereinigung Deutschlands
Am 3. Oktober 1990 endete die Existenz der DDR. Die staatliche Einheit Deutschlands wurde wiederhergestellt. Am 2. Dezember 1990 fand die erste gesamtdeutsche Bundestagswahl statt. Helmut Kohl (CDU)
wurde erster Bundeskanzler des wiedervereinten Deutschlands.
Berlin
Vier Viertel - zwei Halbe - ein Ganzes
Am Ende des Zweiten Weltkriegs teilten die Alliierten15 Berlin, die zerstörte Hauptstadt Deutschlands, in
vier Sektoren: Die Sowjetunion besetzte den östlichen Sektor; Frankreich, Großbritannien und die USA besetzten den westlichen Teil. Im Jahr 1949 erklärte die DDR den sowjetischen Sektor zu ihrer Hauptstadt. Am
13. August 1961 fing die DDR an, an der Grenze zu den drei Westsektoren die „Mauer“ zu bauen. Sie mauerte 68 Übergänge zu und schnitt ungefähr 200 Straßen ab. Von 1961 bis 1990 waren Berlin (Ost) und Berlin
(West) voneinander getrennt. Ab diesem Moment konnten die Menschen nur durch Kontrollpunkte in den
anderen Teil gelangen.
Berlin (West) lag wie eine Insel in der DDR. Wer zum Beispiel mit dem Auto von Hamburg nach Berlin (West) fahren wollte, der musste zwei Mal über die Grenze. Er musste östlich von Hamburg aus der Bundesrepublik Deutschland ausreisen und in die DDR einreisen; dann fuhr er auf der Autobahn durch die DDR;
danach musste er wieder aus der DDR ausreisen und nach Berlin (West) einreisen. Während der Revolution
im Herbst 1989 in der DDR wurde die Mauer wieder geöffnet. Seit dem 3. Oktober 1990 ist Berlin wieder
vereint. An Gedenkstätten und in einem Museum kann man sich über die Entstehung, die Geschichte und den
Fall der Berliner Mauer informieren. Auch einige Mauerreste sollen daran erinnern.
Texterläuterungen
1
Versailles
dieVormachtstellung
3
die Abdankungserklärung
4
weichen (D.)
5
etablieren
6
arische Herrenrasse
7
Holocaust
8
Sinti und Roma
9
lebensunwert
10
die Entrechtung
11
die Enteignung
2
12
die Gettoisierung
(от der, das Getto)
13
der Mauerfall =
der Fall der Berliner Mauer
14
der Bürgerrechtler
15
die Alliierten
Версаль (город во Франции, юго-западный пригород Парижа)
господствующее положение (державы)
заявление об отставке; отречении от престола
уступать (силе, сильнейшему)
учреждать, основывать
господствующая арийская раса
холокост, массовое уничтожение евреев фашистами
цыгане
недостойные права на существование
лишение (гражданских) прав
экспроприация; лишение прав собственности, отчуждение
собственности
гетто, часть города, выделенная для принудительного поселения
людей, дискриминируемых по национальному, расовому или
религиозному признаку
падение Берлинской стены
правозащитник
союзники
Textarbeit
1. Lesen Sie den Text und füllen Sie die Lücken aus.
a)
b)
c)
d)
e)
f)
Das zweite Deutsche Reich war eine ... Monarchie.
Der Deutsch-Französische Krieg umfasst die Jahre ... .
Otto von Bismark war ... und zugleich Reichskanzler.
1890 wurde ... vom Kaiser Willhelm II. entlassen.
Im ersten Weltkrieg sind ... ... Menschen ums Leben gekommen.
Die Periode von ... bis ... wird in der deutschen Geschichte als die „Weimarer Republik“ bezeichnet.
51
g) Die nationalistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine Partei, die ... an die Macht führte.
h) Der Zweite Weltkrieg begann am ... ... , als Hitler ... überfiel.
i) Die Siegermächte im zweiten Weltkrieg waren ... , ... , ... , ... .
j) Die Bundesrepublik Deutschland wurde im Jahre ... gegründet.
k) Konrad Adenauer war ... ... .
l) Die Deutsche Demokratische Republik (die DDR) existierte von ... bis ... .
m) Die Berliner Mauer war Wahrzeichen ... ... ... .
n) Der 3. Oktober ist der Tag der deutschen ... .
Menschen in Deutschland
Stell dir vor: Sommer, ein schöner Sonntag, du fährst auf deutschen Autobahnen durch das Land.
Dann glaubst du vielleicht, Deutschland ist ein Paradies der grünen Hügel und der blauen Berge, der Wiesen,
Felder und Wälder. Nur selten siehst du hier ein Dörfchen, dort eine Stadt. Aber lass dich nicht täuschen1!
Deutschland hat eine Bevölkerung von 82 Millionen Menschen und ist das fünftgrößte Land in Europa. Auf
einem Quadratkilometer leben durchschnittlich 223 Menschen, d.h. die Bevölkerungsdichte beträgt 223
Einwohner/qkm. In Europa haben nur die Niederlande, Belgien und Großbritannien eine höhere Bevölkerungsdichte.
Die Menschen leben am dichtesten beieinander in den großen Städten und Verdichtungsräumen2. Der
größte Verdichtungsraum Deutschlands ist das Rhein-Ruhr-Gebiet. Hier liegen viele Städte dicht beieinander. In diesem Gebiet leben ungefähr 11 Millionen Menschen. Das ist durchschnittlich jeder 7. Einwohner
Deutschlands.
Andere große Verdichtungsräume Deutschlands sind:
⎯ Berlin
⎯ Hamburg
⎯ Bremen
⎯ der Verdichtungsraum Saar (Saarbrücken)
⎯ Nürnberg
⎯ München
Immer mehr Menschen leben in Städten und Verdichtungsräumen. In Deutschland sind es heute schon
86 Prozent der Bevölkerung. Alle Staaten in der Mitte Europas haben eine große Bevölkerungsdichte. In einem Kreis von 1000 Kilometer um Deutschland liegen alle großen Verdichtungsräume Europas, viele europäische Hauptstädte und alle großen Industriegebiete. Mehr als 300 Millionen Menschen leben in diesem
Kreis.
Natürlich gibt es auch viele Zonen mit geringer Bevölkerungsdichte: in den Alpen, in den höheren Lagen des Mittelgebirges3 und im Norddeutschen Tiefland. In diesen Zonen gibt es viel Landwirtschaft, große
Wälder und nur kleine Städte und Dörfer. Auf dem Land kann man sich vom Leben und von der Arbeit in
den Städten und Industriegebieten erholen.
Texterläuterungen
1
Aber lass dich nicht täuschen!
der Verdichtungsraum
3
das Mittelgebirge
2
не заблуждайся!
плотно заселенная территория
горы средней высоты
Textarbeit
1. Finden Sie im Text deutsche Äquvalente für die folgenden russischen Wörter und
Wortgruppen:
⎯
⎯
⎯
⎯
⎯
⎯
⎯
52
все больше людей
больше, чем … миллионов людей
более высокая плотность населения
приблизительно, около
в среднем
свыше (больше) чем 82,5 миллиона человек
пятая по величине страна
2. Falsch oder richtig?
richtig
falsch
a. Auf den ersten Blick ist Deutschland kein dicht besiedeltes Land
b. Deutschland ist das zweitgrößte Land in Europa
c. Die meisten Deutschen leben auf dem Lande
d. Die Niederlande, Belgien und Großbritannien sind genauso dicht besiedelt wie Deutschland
e. Das Rhein-Ruhr-Gebiet ist das am dichtesten besiedelte Gebiet Deutschlands
f.
Von 82 Mio. Deutschen leben 11 Mio. im Rhein-Ruhr-Gebiet
Deutschlands Bevölkerung schrumpft1 weiter
Im Jahr 2006 ist die Einwohnerzahl in Deutschland nach einer Schätzung des Statistischen Bundesamtes erneut leicht gesunken und lag am Jahresende bei etwa 82,31 Millionen Menschen. 2005 lebten noch
82,44 Millionen Menschen in Deutschland, wie die Statistiker berichteten. Wie schon seit Anfang der siebziger Jahre starben auch im vergangenen Jahr mehr Menschen als Kinder geboren wurden: die Differenz betrug 150 000. 2005 hatte es noch 144 000 mehr Todesfälle als Geburten gegeben.
Das so genannte Geburtendefizit wurde durch Zuwanderung nicht ausgeglichen. 2006 sind im Vergleich zum Vorjahr weniger Menschen aus dem Ausland nach Deutschland zugezogen2 als ins Ausland weggezogen3.
Waren 2005 noch etwa 79 000 mehr Menschen ein- als ausgewandert, lag der „Wanderungsgewinn“
im vergangenen Jahr nur noch bei 20 000 bis 30 000 Menschen. Für 2006 rechnen die Statistiker insgesamt
mit etwa 670 000 bis 680 000 Geburten und rund 820 000 bis 830 000 Sterbefällen. 2005 waren noch
686 000 Kinder lebend zur Welt gekommen und 830 000 Menschen gestorben.
Die Bevölkerungszahl in Deutschland sinkt seit dem Jahr 2002. Damals wurde mit 82,54 Millionen
Einwohnern der Höchststand4 nach der Wiedervereinigung erreicht. Im Jahr 1972 hatte die Zahl der Sterbefälle erstmals die Zahl der Geburten übertroffen. Die Lücke konnte aber bis 2002 noch mit Zuwanderung
geschlossen werden.
Texterläuterungen
сокращаться, уменьшаться
переселиться; поселиться на новом месте
уезжать; отбывать
(наи)высший уровень (чего-либо)
1
schrumpfen
zuziehen
3
wegziehen
4
der Höchststand
2
Textarbeit
1. Füllen Sie die Tabelle aus!
2005
Geburten
Todesfälle
2006
Zuwanderungen
Geburten
Todesfälle
Zuwanderungen
53
2. Finden Sie entsprechende Aussagen im Text.
a)
b)
c)
d)
e)
f)
Die Bevölkerung in Deutschland geht auch im Jahre 2006 leicht zurück.
2005 sind 144 000 Kinder mehr geboren (im Vergleich zu Todesfällen).
Die Zahl der Einwanderer ist auch zurückgegangen.
Die Bevölkerung in Deutschland schrumpft seit 2002.
Im Jahre 1972 war die Zahl der Sterbefälle höher als die Zahl der Geburten.
Im Jahr 2002 war die Bevölkerungszahl in Deutschland am größten.
Freistaat Bayern
Hauptstadt:
Fläche:
Einwohner:
Bevölkerungsdichte:
München
70.549 qm
12.439.000
176 Einwohner/ qm
Das größte Bundesland von Deutschland ist Bayern. Innerhalb der BRD grenzt es an die Bundesländer
Thüringen, Sachsen, Baden-Württemberg und Hessen. Internationale Grenzen hat es zu Österreich und zur
Tschechischen Republik.
Die Millionenstadt München ist Bayerns Landeshauptstadt. Auf der ganzen Welt kennt man sie, weil hier
jedes Jahr das berühmte Oktoberfest stattfindet. Aber nicht nur das hat München zu bieten: Die Stadt ist eine
der beliebtesten Großstädte Deutschlands und außerdem ein wichtiges Kultur-, Wirtschafts- und Verkehrszentrum für Bayern und die BRD.
Weil Bayern so groß ist, ist auch seine Landschaft sehr unterschiedlich. Es gibt warme Weinartbaugebiete, Hügelland, Mittelgebirge, Flachland, Flüsse, Seen und hohe schneebedeckte Berge. Vor allem in den
ländlichen Gebieten des Bundeslandes leben die Menschen noch immer nach alten Traditionen. Dazu gehört
zum Beispiel das Anziehen von Trachten1 und die Volksmusik.
Die Landesflagge von Bayern ist schräg kariert2, in den Farben blau und weiß. Die fünf Abschnitte im
Wappen stehen für die unterschiedlichen Regionen, aus denen sich das Land zusammensetzt und die Krone
ist Zeichen für die Eigenständigkeit3 des Landes. Wegen seiner Größe ist die Wirtschaft in den einzelnen
Regionen von Bayern sehr unterschiedlich. In den Städten und ihrer Umgebung gibt es große Werke und in
den ländlichen Gebieten betreibt man eher Land- und Forstwirtschaft. In der Hauptstadt München sind ganz
viele Wirtschaftszweige vertreten. Beispielsweise gibt es Unternehmen, die in den Bereichen Fahrzeugbau,
Elektrotechnik und Maschinenbau tätig sind. Auch die Filmindustrie, Fernsehsender und viele Verlage sind
hier tätig.
In München haben viele Firmen ihren Stammsitz. Einige davon sind Siemens, BMW und die Maschinenfabrik MAN. Ingolstadt ist ebenfalls die Heimat von einem Autohersteller. Audi hat hier seinen Hauptsitz. In der Stadt gibt es aber noch weitere Firmen und 4 Bier-Brauereien4. Bier wird überall in Bayern gebraut. In der Region Niederbayern wird der zur Bierherstellung notwendige Hopfen angebaut. Dort befindet
sich das größte zusammenhängende Hopfen-Anbaugebiet der Welt.
Leckeres aus der Region
Weißwurst mit Brezel5 ist ein typisches bayrisches Gericht, das aus München stammt. Bevor die Wurst gegessen wird, muss man sie aus ihrer Pelle pressen.
Texterläuterungen
1
die Tracht
schräg kariert
3
die Eigenständigkeit
4
die Bier- Brauerei
5
die Brezel
2
54
(национальный) костюм; одежда
в косую клетку
самостоятельность, независимость
пивоваренный завод
крендель
Textarbeit
Falsch oder richtig?
richtig
falsch
a. Bayern ist dem Territorium nach das größte Bundesland
b. Die Landesflagge Bayerns ist schwarz-rot-gold
c. München ist in der Welt gut bekannt, weil ...
— hier das berühmte Oktoberfest stattfindet
— hier berühmte Biersorten gebraut werden
— hier Mercedes produziert wird
— hier in der Stadt viele Verlage, Kunstmuseen, Theater und Ausstellungen sind
— die Stadt am Meer liegt
Nordrhein-Westfalen
Hauptstadt:
Fläche:
Einwohner:
Bevölkerungsdichte:
Düsseldorf
34.086 qm
18.075.352
530 Einwohner/ qm
Nordrhein-Westfalen liegt im Westen von Deutschland und ist das Bundesland, in dem die meisten Menschen leben. Hier gibt es mehr große Städte als in allen anderen Bundesländern Deutschlands. Einige dieser
Städte liegen entlang des Flusses Ruhr nah beieinander und sind miteinander verschmolzen1. Dieses dicht besiedelte Gebiet heißt Ruhrgebiet. Nordrhein-Westfalen grenzt an Niedersachsen, Hessen und RheinlandPfalz. Internationale Grenzen bestehen zu den Niederlanden und zu Belgien.
Die Landeshauptstadt ist Düsseldorf. Es gehört zu den fünf größten Städten des Bundeslandes und liegt
direkt am Fluss Rhein. In Düsseldorf haben sehr viele internationale Firmen ihren Sitz. Im Wappen sind
mehrere Symbole zu sehen. Der Fluss auf der linken Seite steht für den Rhein. Das Pferd auf der rechten Seite symbolisiert die Region Westfalen und die Rose das Lipperland. Die Flagge des Bundeslandes besteht aus
drei Streifen: grün, weiß und rot.
Das Ruhrgebiet liegt im Zentrum des Landes. Hier leben und arbeiten etwa 5,3 Millionen Menschen.
Die größten Städte sind: Essen, Bottrop, Duisburg, Dortmund und Bochum. Im Ruhrgebiet wurde früher
Steinkohle abgebaut2 und daraus Koks gewonnen. Heute ist die Stahlherstellung und die Steinkohlegewinnung zurückgegangen.
Dafür gibt es im Ruhrgebiet mehrere Maschinenbauwerke, Elektronikwerke, Chemiewerke, Automobilwerke und viele andere Industriezweige.
In der Hauptstadt Düsseldorf befindet sich der drittgrößte Flughafen Deutschlands. Im Messegelände
finden jährlich weltweit wichtige Messen statt. Essen ist durch die riesigen Werke der Firma Krupp bekannt
geworden, wovon immer noch Teile vorhanden sind. In der Stadt sind heute aber auch viele andere große deutsche Konzerne beheimatet. Dortmund ist vor allem in der Schwerindustrie sowie in der Forschung stark entwickelt und ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt für diese Region. In Gelsenkirchen stellt man Solarmodule
sowie Solarzellen her und in Mühlheim an der Ruhr gibt es viele Lebensmittelunternehmen.
Texterläuterungen
1
verschmelzen
abbauen
2
сливаться
добывать (полезные ископаемые)
55
Textarbeit
1. Lesen Sie den Text und berichten Sie kurz über das Bundesland NordrherinWestfallen. Folgende Fragen werden Ihnen dabei helfen.
a)
b)
c)
d)
e)
f)
Wie viele Menschen leben in Nordrherin-Westfallen?
Welche zwei Flüsse fließen durch das Bundesland?
Wie heißt die Landeshauptstadt?
Welche Farben hat die Flagge des Bundeslandes?
Wie heißt das größte Industriegebiet?
Welche Industriezweige sind in diesem Bundesland vertreten?
Berlin
Berlin ist die Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland. Die Stadt ist ein Bundesland von Deutschland und deswegen ein so genannter Stadtstaat1.
Berlin ist die größte Stadt in Deutschland und zweitgrößte Stadt in der EU. Die Hauptstadt ist der Regierungssitz2 der Bundesrepublik Deutschland. In der Stadt versammeln sich alle Politiker der Bundesregierung,
des Bundesrats und des Bundestags, um über Deutschland und seine Gesetze zu entscheiden. Berlin wird
komplett von dem Bundesland Brandenburg umgeben.
Durch Berlin fließt die Spree, die innerhalb der Stadt in die Havel mündet. Dort befinden sich mehrere
Seen, die als Erholungsgebiete genutzt werden. In dem Wappen des Bundeslandes Berlin steht ein Bär. Die
goldene Mauerkrone kam erst vor etwa 200 Jahren auf das Wappen. Berlin hat viele Sehenswürdigkeiten.
Das Branderburger Tor3 ist ein nationales Symbol, das bedeutendste Bauwerk des Staates. Es
schmückt die Rückseite aller deutschen Euro-Münzen. Das Brandenburger Tor ist die schmückende Pforte
zu der Prachtstraße Unter den Linden, wo viele moderne Geschäftshäuser, Banken und Hotels liegen. In der
Straße liegt auch die Humboldt-Universität (gegründet 1810). Zu den Dozenten gehören Humboldt, Koch,
Einstein und Karl Liebknecht.
Hamburg
Hamburg ist die zweitgrößte Stadt Deutschlands und zählt 1,6 Millionen Einwohner. Es ist nicht nur
eine Stadt, sondern auch ein Bundesland. Hamburg liegt beiderseits der Elbe und ist 120 km von der Mündung1 der Elbe in die Nordsee entfernt. Im Hamburger Hafen arbeiten über 80 000 Menschen. Hier kommen
im Jahr etwa 20 000 Schiffe an und bringen 60 Millionen Tonnen Waren. Die Hafenstadt Hamburg ist mit
1100 Häfen der Welt verbunden. Hamburg gehört zu den wichtigsten Industriestädten in der BRD und in
Europa und ist auch mit seinen zahlreichen Handelsfirmen, Versicherungen und Banken ein großes Zentrum
des Außenhandels.
Hamburg ist eine Pressemetropole: hier gibt es große Verlage. Hamburger Zeitungen liest man überall
in Deutschland. Am bekanntesten sind: „Bild-Zeitung“ (5 Millionen Exemplare pro Tag), die „Zeit“, der
„Stern“, der „Spiegel“ und andere.
Passau, das Venedig Bayerns
Passau ist eine Universitätsstadt in Ostbayern (50 644 Einwohner). Sie liegt an der Grenze zu Österreich sowie am Zusammenfluss der Flüsse Donau, Inn und Ilz und wird deshalb auch „Dreiflüssestadt“ genannt. Schon im ersten nachchristlichen Jahrhundert war hier eine römische Siedlung.
1622 – 1633 wurde die Stadt mehrmals von Überschwemmungen und Bränden heimgesucht. 1662
legte ein Brand die gesamte Stadt in Schutt und Asche. Zwei italienische Baumeister bauten die Stadt danach
wieder auf und gaben der Stadt ihr heutiges südländisch anmutendes barockes Aussehen.
Der Stephansdom ist Sitz des Passauer Bischofs. Von 1668 bis 1693 wurde der Dom von einem italienischen Baumeister im Barockstil errichtet. Der Stephansdom ist der größte Barockdom nördlich der Alpen.
Hier befindet sich die größte Domorgel der Welt (17 774 Pfeifen und 223 Register).
56
Texterläuterungen
1
der Stadtstaat
der Regierungssitz
3
das Branderburger Tor
2
город-государство (город федерального подчинения)
местопребывание, резиденция правительства
Бранденбургские ворота
Textarbeit
Antworten Sie mit Stichwörtern!
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
An welchem Fluss liegt Berlin?
Welche deutsche Stadt ist die zweitgrößte Stadt Europas?
Welche Staatsorgane haben in Berlin ihren Sitz?
Was steht im Wappen Berlins?
Ist Hamburg ein Bundesland?
Welche Stadt kann als Pressemonopole bezeichnet werden? Warum?
Warum nennt man Passau eine Dreiflüssestadt?
Wo befindet sich die größte Domorgel der Welt?
Welche Stadt ist im Barockstil gebaut?
Beliebteste Erholungsorte in Deutschland
Heimaturlaub
Das liebste Urlaubsland für Deutsche ist und bleibt – Deutschland. Jeder Dritte verbringt seinen Sommerurlaub im eigenen Lande. Der Heimaturlaub ist damit beliebter als eine Reise nach Spanien, Italien oder in die
Türkei.
Das hat gute Gründe, sagt Nicole Habrich vom Deutschen Tourismusverband: „Die Sprache ist bekannt, es gibt attraktive1 Reiseziele und, ganz wichtig, der Urlaubsort ist mit dem Auto zu erreichen.“ Wenn
dann Brot und Bier nach vertrauter1 Umgebung schmecken und die Temperaturen angenehm sind, dann fragen sich hierzulande viele: Warum noch ins Ausland fahren? Das gilt vor allem für Familien mit Kindern.
Den Stress, sich mit viel Gepäck auf eine beschwerliche2 Flugreise zu begeben, wollen sich viele Eltern nicht
antun. Etliche Hotels werben deshalb mit Angeboten für Kleinkinder und Babys3.
Ganz oben auf der Beliebtheitsskala4 der Deutschen stehen die bewährten5 Klassiker: Ost- und Nordsee sowie Bayern für die Liebhaber der Berge. Verändert hat sich allerdings das Reiseverhalten6. Die Urlaube werden immer kürzer. Wenn in den 80-er Jahren noch der Drei-Wochen-Urlaub ans Meer üblich war, verreisen die Deutschen heutzutage weniger als zwei Wochen, dafür aber insgesamt häufiger. Eine längere Abwesenheit vom Arbeitsplatz können sich nur noch wenige leisten. So wird der Kurztip zum Trend7, vor allem
in die Städte: Ein Wochenende mit Musicalbesuch in Hamburg, zum Konzert nach München oder Sightseeing8 in Berlin. Erleichtert wird das neue Reiseverhalten durch günstige Angebote und durch die Billigflieger.
Selbst die schlechte wirtschaftliche Lage verdirbt9 den Deutschen nicht die Lust am Urlaub. „Ganz im
Gegenteil”, sagt Nicole Habrich. „Für Reisen wird mehr Geld ausgegeben als noch vor fünf oder zehn Jahren“. Dabei wird immer mehr auf Qualität und einen guten Preis geachtet. Und noch etwas hat für sich geändert: Pauschalreisen – also das Komplettangebot mit Hotel und Anreise zum festen Preis – sind aus der
Mode. Die Deutschen organisieren ihren Urlaub selbst, vom Verkehrsmittel bis zur Unterkunft10.
Texterläuterungen
1
attraktiv
vertraut
2
beschwerlich
3
das Baby
4
die Beliebtheitsskala
5
bewährt
6
das Reiseverhalten
7
zum Trend werden
2
соотв. нем. sehr schön, anziehend
хорошо знакомый, близкий
тяжелый, утомительный
соотв. нем. Kleinkind im ersten Lebensjahr
шкала популярности
испытанный, надежный
манера путешествовать
становиться тенденцией
57
8
Sightseeing
verderben
10
die Unterkunft
9
соотв. нем. Besichtigung von Sehenswürdigkeiten
(ис)портить
проживание
Terxtarbeit
1. Finden Sie im Text die Äquivalente (im Deutschen ist es ein Wort) für:
a) Объединение туристических фирм Германии
b) Авиакомпания, продающая билеты по низким ценам
c) Туристическая поездка, в стоимость которой входит весь спектр услуг: проезд, питание,
проживание
2. Was bedeuten folgende Wörter und Wortgruppen?
a)
b)
c)
d)
hierzulande
heutzutage
Ganz im Gegenteil
…. können sich nur wenige leisten
3. Übersetzen Sie die unterstrichenen Sätze ins Russische.Beachten Sie die Satzkonstruktion.
4. Antworten Sie auf die Fragen:
a) Welche neuen Trends kann man im Reiseverhalten der Deutschen beobachten?
b) Warum ist der Heimaturlaub in der letzten Zeit so populär? (Finden Sie einige Gründe dafür)
c) Wie heißen die beliebtesten Erholungsorte in Deutschland?
Multikulturelles Deutschland
Ein Spaziergang durch Berlin genügt, um zu sehen, wie viele Leute anderer Nationalitäten in Deutschland leben. Ein Mann aus Kamerun begrüßt Sie in der Textilreinigung. Beim türkischen Imbiss können Sie
schnell einen Döner1 essen, und in der Universität treffen Sie Menschen von allen fünf Kontinenten.
Faktisch ist Deutschland seit langem ein Einwanderungsland2. Fast neun Prozent der Gesamtbevölkerung sind Ausländer. Sie stammen aus der Europäischen Union, aus der Türkei, der ehemaligen Sowjetunion,
und vielen weiteren Ländern. Jeder Fünfte von ihnen wurde bereits in Deutschland geboren. Es sind die Kinder und Enkel von Menschen, die auf der Suche nach Arbeit, als Kriegsflüchtlinge und politisch Verfolgte
nach Deutschland gekommen sind. Heute fühlen sie sich als Deutsche und doch weiterhin als Türken, Italiener und Afrikaner. „Ich bin in Deutschland geboren und doch keine Deutsche. Ich habe das Gefühl, zwischen
zwei Stühlen zu sitzen“, berichtet die 22-jährige Sony, deren Eltern aus Indien stammen.
In den 1950er Jahren kamen die Einwanderer meist aus der Türkei und Italien als so genannte Gastarbeiter nach Deutschland. Sie trugen nicht nur zum Wirtschaftswachstum bei, sondern machten die Bundesrepublik auch zu einem multikulturellen Land, aus dem Ausländer künftig nicht mehr wegzudenken waren3. In
den 80er Jahren kam eine neue Gruppe von Ausländern dazu. Menschen, meist aus Afrika und Asien, die aus
politischen und ethnischen Gründen in ihrer Heimat verfolgt wurden und in Deutschland Asyl suchten.
Nach dem Zerfall der Sowjetunion setzte eine erneute große Einwanderungswelle ein. Die Angehörigen deutscher Minderheiten wurden eingeladen, „in ihre Heimat zurückzukehren“. Diese so genannten Spätaussiedler4 sind auch weiterhin in Deutschland willkommen.
Deutschland braucht Zuwanderer für seine Wirtschaft sowie aus demographischen Gründen. Denn die
Deutschen bekommen zu wenig Kinder. Dagegen sind große Familien bei Ausländern oft die Norm.
Aber die Zuwanderung5 soll „geregelter“ ablaufen. Ein neues Zuwanderungsgesetz, das seit dem 1.
Januar 2005 in Kraft ist, soll dafür sorgen, dass künftig weniger geringqualifizierte Ausländer einwandern.
Stattdessen will der deutsche Staat mehr Hochqualifizierte, Spezialisten und Studenten. Damit diese dauerhaft und erfolgreich in Deutschland leben und arbeiten können, sind gute deutsche Sprachkenntnisse unerlässlich.
58
Texterläuterungen
1
der Döner
das Einwanderungsland
3
aus dem Ausländer künftig nicht
mehr wegzudenken waren
4
Spätaussiedler
5
die Zuwanderung
2
шаурма (турецкая еда)
страна иммигрантов
которую (страну) в будущем нельзя представить без
иностранцев
поздние переселенцы
приток населения, иммиграция
Textarbeit
Ergänzen Sie folgende Sätze mit den Informationen aus dem Text.
1. Der Anteil der Ausländer an der Gesamtbevölkerung der BRD beträgt ……………. .
2. Viele Gastarbeiter kamen nach Deutschland in den ………. Jahren vor allem aus …………. .
3. In den 80er Jahren kamen in die BRD viele Ausländer aus …………. . Sie wurden in ihren Heimatländern aus ………… Gründen verfolgt.
4. Die so genannten Spätaussiedler sind Deutsche aus anderen Ländern, meist aus der ehemaligen
…………… , die in den 90er Jahren oder Anfang des 21. Jahrhunderts in ihre historische
………….. zurückgekommen sind.
5. Deutschland ist an den Einwanderern vor allem aus ……………. Gründen interessiert.
6. Die BRD stellt an die heutigen Einwanderer bestimmte Anforderungen. Sie sollen ……………… .
7. Das steht im neuen Zuwanderungsgesetz vom …………. .
Ausländer arbeiten in Deutschland
A.
Im Jahr 1964 konnte sich der Portugiese Armando Rodrigues über ein Geschenk freuen. Als
er nach Deutschland kam, sah er sich im Mittelpunkt einer Feierstunde. Außer einem großen Blumenstrauß
bekam er auch ein nagelneues Motorrad. Rodrigues war der millionste ausländische Gastarbeiter.
B.
Die 50-er und frühen 60-er Jahre waren die Zeit des deutschen „Wirtschaftswunders“. Viele
neue Arbeitsplätze in der Industrie und im Dienstleistungsbereich wurden geschaffen. In den neuen Fabriken
und Bürogebäuden hatten ebenfalls die Vertriebenen1 aus den deutschen Ostgebieten und die Flüchtlinge aus
der DDR Arbeit gefunden.
C.
Die deutsche Industrie hatte aber weiterhin einen hohen Bedarf an Arbeitskräften. In den
südeuropäischen Ländern war die Situation völlig anders. Arbeitsfähige junge Männer fanden keine Beschäftigung. So bewarben sich viele von ihnen um einen Arbeitsplatz in Deutschland.
Häufig arbeiteten sie mehrere Jahre hier, schickten das verdiente Geld in ihre Heimat und kehrten
dann wieder dorthin zurück. Andere holten ihre Familien nach und blieben für immer in Deutschland.
D.
Doch schon Mitte der sechziger Jahre gab es in Westdeutschland die erste Wirtschaftskrise.
Das Angebot an neuen Arbeitsplätzen nahm ab. 1973 wurde ein Anwerbestopp für Gastarbeiter verfügt2.
Doch das hatte wenig Erfolg. Zu attraktiv war inzwischen die Bundesrepublik für die ausländischen Arbeitnehmer geworden.
E.
Heute leben allein in den alten Bundesländern rund 5 Millionen Ausländer, davon gut 1,6
Millionen Türken. Nicht selten verrichten sie Arbeiten, die die Deutschen nicht mehr machen wollen. Sie
zahlen Steuern und Sozialabgaben3 wie alle deutschen Arbeitnehmer auch und leisten einen wichtigen Beitrag für den gemeinsamen Wohlstand.
Texterläuterungen
1
die Vertriebenen (aus Ostgebieten)
2
ein Anwerbestopp verfügen
Sozialabgaben
3
изгнанные из восточных областей Германии (после
второй мировой войны)
прекратить вербовать
отчисления на социальное страхование
59
Textarbeit
Ordnen Sie die folgenden 5 Sätze den 5 Textteilen zu.
1.
2.
3.
4.
5.
plätze.
Wegen der Wirtschaftskrise braucht Deutschland keine neuen Gastarbeiter mehr.
Viele Ausländer vor allem aus Südeuropa finden in Deutschland eine Beschäftigung.
Der millionste Gastarbeiter aus Portugal wird gefeiert.
Zahlreiche Ausländer, die derzeit in Deutschland leben, tragen auch zum Wohlstand des Landes bei.
Der Anfang des „Wirtschaftswunders“: in der deutschen Wirtschaft entstehen viele neue Arbeits-
Teil A
Teil B
Teil C
Teil D
Teil E
Nebeneinander oder miteinander?
Türken in Deutschland
A.
Ein buntes Treiben herrscht im Berliner Stadtteil Kreuzberg. Auf den kleinen Märkten bieten
türkische Frauen mit Kopftüchern Gemüse und Gewürze an. Es duftet auch nach Wasserpfeife und Dönerfleisch1. Kreuzberg sieht an manchen Stellen aus wie Istanbul. Für die meisten Menschen in Deutschland
gehören die türkischen Imbisse und Läden zum Alltag.
B.
Mehr als 2,7 Millionen Menschen türkischer Abstammung leben in Deutschland. Damit sind
die Türken die größte Einwanderungsgruppe in der Bundesrepublik. Viele von ihnen haben sogar einen deutschen Pass. „Etwa 86 000 Türken sind eingebürgert2 und gelten als Deutsche.“, berichtet Martina Sauer. Sie
ist Mitarbeiterin der Stiftung Türkeistudien in Essen und kennt sich mit den türkischen Zuwanderern aus.
Türken, die acht Jahre lang ausschließlich in Deutschland leben und keine staatliche Unterstützung in Anspruch nehmen3, erhalten die deutsche Staatsbürgerschaft, erklärt die Politologin.
C.
Die meisten Türken kamen zwischen 1961 und 1973 als Gastarbeiter nach Deutschland. Viele von ihnen holten ihre Familien nach und ließen sich dauerhaft in der Bundesrepublik nieder. Diese Einwanderer leben heute teilweise in der vierten Generation in Deutschland. Jedoch gibt es Probleme mit der
Integration. Zum Beispiel der Bereich der Jugendgewalt. „Türkische Jugendliche sind unter den Gewalttätern
überproportional vertreten.“, sagt Martina Sauer. Erklärt werde dies mit einem schwachen Bildungsniveau
und der sozialen Situation der jungen Leute. Sie sind mehr zur Gewalt bereit.
D.
Für die Integration der Türken in die deutsche Gesellschaft sieht Sauer vier zentrale Bereiche: die Integration durch Sprache und Bildung, die Eingliederung4 in den Arbeitsmarkt, die gesellschaftliche Einbeziehung5 durch persönliche Kontakte und die Identifikation mit Werten der deutschen Gesellschaft.
Entscheidend für das Gelingen der Integration ist vor allem die Einstellung der Deutschen. Es gehe darum,
ob man Menschen mit türkischer Herkunft als Ausländer oder als Teil einer multikulturellen Gesellschaftansehe. Es reiche nicht aus, nur mal einen Döner am türkischen Imbiss zu essen. Deutsche und Türken sollten
enger zusammenrücken6, meint die Expertin.
Texterläuterungen
1
der Döner
einbürgern
3
in Anspruch nehmen
4
die Eingliederung
5
die Einbeziehung
6
zusammenrücken
2
60
шаурма (турецкая еда)
предоставлять права гражданства
зд.: получать
включение, привлечение
вовлечение, приобщение
сближаться
Textarbeit
1. Finden Sie für alle Teile des Textes eine Überschrift.
2. Wie steht es im Text? Finden Sie Äquivalente für:
a)
b)
c)
d)
e)
f)
g)
h)
Das ist etwas Gewöhnliches, was man jeden Tag sehen kann (A)
die Gruppe von Immigranten (B)
die Menschen türkischer Nationalität (B und D)
…. haben die deutsche Staatsbürgerschaft.(B)
finanzielle Hilfe vom Staat (B)
….. haben Deutschland zu ihrem neuen Wohnort gewählt. (C)
der Erfolg der Integration (D)
Es ist nicht genug (D)
3. Ergänzen Sie die Sätze mit den Informationen aus dem Text.
a) Zur Zeit leben in Deutschland über ………… Türken.
b) 86000 Türken haben die deutsche ………...
c) Um ein Bürger Deutschlands zu werden, müssen die Zuwanderer aus der Türkei zwei Bedingungen
erfüllen: ………… und ………… .
d) Die meisten Türken kamen nach Deutschland in den 60er Jahren als ………….. .
e) Es gibt Probleme mit der …………… der Türken in die deutsche Gesellschaft.
f) Der Erfolg der Integration hängt nicht nur von den Türken selbst, sondern auch von ………….. ab.
Deutsches Zeitgefühl: Immer mit der Ruhe
„Die Chinesen leben irrsinnig1 schnell, versuchen, in möglichst kurzer Zeit möglichst viel zu schaffen.
Meine Eltern sind nie zu Hause, weil sie immer nur arbeiten. Auch bei uns gibt es das Sprichwort, dass Zeit
Geld ist - und die meisten Chinesen richten sich2 danach. Wir haben so gut wie keine Freizeit. Die Deutschen
denken ja immer, sie wären hektisch. In Wirklichkeit aber leben sie sehr langsam, überlegen lange, was sie
gerade tun möchten oder müssen. Sie haben viel Zeit für sich und ihre Familie. Die deutsche Zeit rennt nicht,
sie bewegt sich in langsamen Kurven. Sie ist nicht durch einen strengen Wettkampf um Arbeit und Platz
vorgegeben. Die Deutschen können sich die Zeit einfach nehmen3. Vielleicht ist das so, weil hier so wenige
Menschen leben und deshalb viel Zeit und Raum für alle da ist. Ich finde das wunderschön. Denn wer sich
keine Zeit nimmt, wird krank und schlecht gelaunt. Manchmal gehen die Deutschen trotzdem penibel mit
ihrer Zeit um. Was wirklich seltsam ist, sie haben doch soviel davon. Wenn ich zum Beispiel eine Freundin
treffen will, kann ich nicht einfach vorbeikommen, das nennen sie dann „Überraschungsbesuch“ und sowas
gehört sich4 wohl nicht. Ich muss vorher anrufen und mich ordentlich mit ihr verabreden. Gerade wenn es
ums Essen geht. Essen hat hier immer mit Zeit zu tun. Deutsche versuchen, gemeinsam zu essen und dabei in
Ruhe miteinander zu reden. Sie mögen es nicht, nur schnell mal was reinzuschlingen5. Es sieht gemütlich
aus, wie sie essen. Sie schneiden mit Messer und Gabel klein, was sie vor sich auf dem Teller haben. In China essen die Leute mit hoher Geschwindigkeit, schon wegen der Stäbchentechnik, und weil sie keine Zeit
haben. Aber das Wichtigste, wenn man sich mit Deutschen zum Essen verabredet, ist pünktlich zu sein. Die
Zeit der Deutschen ist langsam, aber genau.“
Rong Liu, 17, aus Shanghai, lebt seit September in München und geht im Juli zurück nach China.
Texterläuterungen
1
irrsinnig
sich nach etwas richten
3
sich die Zeit nehmen
4
(es) gehört sich
5
reinschlingen
2
безумно, ужасно, очень
руководствоваться чем-то, считаться с чем-то
не спешить, не торопиться, дать себе передышку
принято, подобает
проглотить
61
Textarbeit
1. Finden Sie im Text deutsche Äquivalente für folgende Wortgruppen.
a)
b)
c)
d)
e)
в действительности
жесткая конкуренция
неожиданный визит
с большой скоростью
техника еды палочками
2. Die Verben links erklären die Verben rechts (aus dem Text). Ordnen Sie zu.
sprechen
schnell laufen
denken
j-n besuchen
probieren
machen
tun
reden
versuchen
(sich) überlegen
rennen
(bei j-m ) vorbeikommen
3. Was können Sie auf Grund des Textes über die Lebensweise und die Mentalität
der Deutschen sagen? Formulieren Sie kurz (mit eigenen Worten).
a) Die Deutschen verbringen viel Zeit mit ihrer Familie.
b) ….
c) ....
Zur deutschen Unternehmens- und Arbeitskultur
Was ist typisch für ein deutsches Unternehmen? Ein Franzose würde vielleicht sagen: Entscheidungen
werden demokratischer getroffen als in Frankreich. Ein Skandinavier könnte dagegen genau das Gegenteil
behaupten, weil er findet: das Sie in der Anrede betont die Hierarchie im Unternehmen. Um also zu sagen,
was typisch deutsch ist, muss man erst einmal herausfinden, was im eigenen Land wichtig ist. Arbeit und
Privatleben werden in Deutschland relativ deutlich getrennt. Im Büro ist man pünktlich, redet sich mit Nachnamen an1, trägt korrekte Kleidung und beachtet selbstverständlich die Hierarchien, also die Rangfolge der
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Klare Regeln werden geschätzt. Improvisationstalent ist weniger gefragt:
man plant auf lange Sicht, ist dabei systematisch, gründlich und exakt. Entscheidungen werden schriftlich
protokolliert. Dadurch geht die Arbeit nicht immer ganz schnell voran.
Wer Fachmann auf seinem Gebiet ist und effizient2 arbeiten kann, wird hoch geschätzt. Teamarbeit3
wird zwar groß geschrieben4. Doch im Betrieb gibt es natürlich auch Konkurrenz untereinander. Und da sind
Frauen auch nicht anders als ihre männlichen Kollegen. Auch der Konkurrenzkampf zwischen einzelnen Unternehmen ist normalerweise „knallhart5“.
Ausländische Geschäftsleute stellen fest, dass ihre deutschen Partner gut vorbereitet in die Verhandlungen gehen, schnell zur Sache kommen und mit exakten und detaillierten Daten operieren. Manchmal können sie aber auch unflexibel auf dem eigenen Standpunkt verharren und die Konfrontation dramatisieren.
Texterläuterungen
1
(sich) anreden
effizient
3
das Team
4
etwas groß schreiben
5
knallhart
2
62
обращаться друг к другу
эффективный, действенный
команда, коллектив
придавать большое значение, занимать важное место
жесткий, ожесточенный
Textarbeit
Richtig oder falsch?
richtig
falsch
a. Die Unternehmens- und Arbeitskultur hat in jedem Land ihre Besonderheiten
b. Die Arbeitskollegen sagen im Büro meistens „du“ zueinander und reden sich mit Vornamen an
c. Die hierarchische Ordnung spielt in der Arbeitswelt eine große Rolle
d. Im Büro wird nicht oft über private Dinge gesprochen
e. Die Deutschen sind sehr spontan und mögen keine langfristigen Planungen
f.
Hochqualifizierte Fachleute sind für das Unternehmen sehr wichtig
g. Es gibt harte Konkurrenz sowohl unter den Mitarbeitern einer Firma als auch zwischen Unternehmen
h. Frauen haben in der Berufswelt viele Privilegien
i.
Die deutschen Geschäftsleute bereiten sich gründlich auf die Verhandlungen vor
j.
Es ist immer leicht, die deutschen Partner zu überzeugen und mit ihnen einen Kompromiss zu
schließen
Verhaltensregeln in geschäftlichen Situationen
1. Man stellt sich mit dem Nachnamen bzw.1 mit dem Vornamen und Nachnamen vor.
2. In den meisten Firmen sagen die Mitarbeiter „Sie“ zueinander und reden sich mit „Herr“ oder
„Frau“ an.
3. Die übliche Anrede für eine unverheiratete Frau ist „Frau“, nicht „Fräulein“.
4. Es ist üblich, in der Anrede akademische Titel zu benutzen, z.B. „Herr Doktor“ oder „Frau Professor“.
5. Bei der Begrüßung und beim Verabschieden gibt man sich die Hand.
6. Wenn man einen Besuch in einer Firma plant, muss man einen Termin vereinbaren und bestätigen.
Pünktlichkeit ist sehr wichtig.
7. Im Büro bietet man einem Besucher/einer Besucherin Erfrischungen2 an, aber keinen Alkohol.
8. Wenn man einen Geschäftspartner nicht besonders gut kennt, ist es nicht üblich, Fragen über das
Privatleben zu stellen. Man schätzt es, wenn ein Ausländer Interesse an Land und Leuten zeigt.
9. Im Geschäftsleben herrscht normalerweise ein eher3 ernsthafter Ton und eine gewisse Förmlichkeit. Informelles Verhalten wirkt oft unseriös.
10. In einer Geschäftsbesprechung kommt man schnell zum wichtigen Punkt. Es ist nicht üblich, lange
Konversation zu machen.
11. Klar seine Meinung zu sagen ist nicht unhöflich.
12. Privatleben und Geschäftsleben werden klar getrennt. Normalerweise spricht man nicht über geschäftliche Dinge außerhalb des Büros.
13. Es ist nicht üblich, Geschäftspartner oder Kunden zu sich nach Hause einzuladen. Meistens geht
man in ein Restaurant.
14. Wenn man eine Einladung bekommt, kommt man genau zur vereinbarten Zeit an und bringt ein
Gastgeschenk mit, z.B. Blumen für die Gastgeberin oder eine Flasche Kognak. Man entfernt das Papier, bevor man die Blumen übergibt.
Texterläuterungen
1
bzw. (beziehungsweise)
Erfrischungen (Pl.)
3
eher
2
соответственно, или
прохладительные напитки или легкие закуски
сравнительная степень от bald (скоро)
63
Textarbeit
Ergänzen Sie aufgrund des Textes die Tabelle:
Es ist in Deutschland üblich,
a)
b)
c)
d)
e)
f)
g)
h)
i)
j)
k)
Es ist in Deutschland nicht üblich,
die Arbeitskollegen mit „Herr“ oder „Frau“ und dem Nachnamen anzureden.
junge Damen mit „Fräulein“ anzureden.
im Büro „du“ zu den Arbeitskollegen zu sagen.
dass auch die Frauen bei der Begrüßung und beim Verabschieden die Hand geben.
zu allen Terminen und Verhandlungen pünktlich zu kommen.
den Besuchern im Büro alkoholische Getränke anzubieten.
sich im Geschäftsleben seriös und offiziell (förmlich) zu verhalten.
bei Geschäftsbesprechungen über verschiedene unwichtige Sachen zu sprechen.
über private Dinge im Büro und geschäftliche Probleme außerhalb des Büros zu sprechen.
die Geschäftspartner in ein Restaurant einzuladen.
bei privaten Besuchen Geschenke für die Gastgeber mitzubringen.
Kleidung und Karriere
Kleider machen Leute. Kleider machen Karriere. Für Männer ist fast alles geregelt, Frauen haben mehr
Freiheit. So gibt es eine ganze Reihe Jobs1, bei denen die Herren in Anzug und Krawatte erscheinen müssen.
Wer kein Risiko eingehen will, der greift zum Business-Anzug im klassischen Stil. Zum Anzug passt immer
ein weißes Hemd. Die Krawatte ist ein Muss. In vielen Jobs darf die Krawatte auch weggelassen werden. Auch
Country-Hemden2 werden akzeptiert. Wer sie ohne Krawatte trägt, muss die Knöpfe schließen. Für die Dame
gibt es weniger feste Regeln. Ob sie im Business-Kostüm ins Büro kommen muss, hängt vom Arbeitsplatz ab.
Doch ob Managerin oder Kassiererin, Tabus sind generell: zu tiefe Ausschnitte, zu kurze Röcke und bauchfreie Tops. Die Kleidung muss zum Menschen und zur Situation passen. Das heißt: Zu einem Vorstellungsgespräch in einer konservativen Branche erscheint der Mann immer im Anzug. Und das Wetter diktiert nur bedingt das Outfit3. Zumindest im Büro tragen Herren nämlich nie kurze Hose. Das ist auch bei 40 Grad tabu.
Immer noch Thema sind Jeans. Toleriert werden sie in der Freizeit, manchmal auch im Job. Selbst Anzug-Träger haben den Kampf gegen die Jeans aufgegeben4. Eine Hose, die von Milliardären und Bettlern, von
Männern und Frauen, von Jungen und Alten getragen wird, mag einem missfallen, aber man wird sie immer
tragen.
Die Kleiderwahl bei Abendveranstaltungen ist nicht einfach. Wenn man Sie um festliche Abendkleidung gebeten hat, sollte der Mann zwischen Smoking, Frack, Dinnerjacket5 und dunklem Anzug wählen. In
Bayern werden auch Trachtenanzüge6 getragen. Die Dame hat die Qual der Wahl. Sie kann zwischen kurzem
und langem Abendkleid, festlichem Hosenanzug oder, in Bayern, dem edlen Dirndl7 wählen.
Texterläuterungen
1
der Job (engl.)
das Country-Hemd (engl.)
3
das Outfit (engl.)
4
etwas aufgegeben
5
das Dinnerjacket
6
der Trachtenanzug
7
das Dirndl
2
работа, профессия
рубашка в народном стиле
внешний вид
оставить, прекратить что-либо
пиджак для вечерних приемов
национальный костюм
баварское национальное платье
Textarbeit
1. Finden Sie im Text alle Wörter, die zum Thema „Kleidung“ passen.
64
2. Übersetzen sie ins Russische die unterstrichenen Sätze.
3. Falsch oder richtig?
richtig
falsch
a. Die korrekte Kleidung spielt im Berufsleben eine wichtige Rolle
b. Die Männer haben bei der Kleiderwahl in offiziellen Situationen mehr Freiheit als Frauen
c. Zum Business-Anzug trägt man meistens eine Krawatte
d. Wenn es im Sommer sehr heiß ist, dürfen die Männer im Büro eine kurze Hose tragen
e. Für die Damenkleidung gibt es in offiziellen Situationen überhaupt keine Regeln und keine
Tabus
f.
Die Jeans kommen aus der Mode und werden immer weniger getragen
g. Überall in Deutschland werden bei Abendveranstaltungen unter anderem Trachtenanzüge getragen
Engagement der BRD in internationalen Organisationen
Vereinte Nationen
Die Staatenverbindung wurde 1945 mit dem Ziel gegründet, den Weltfrieden zu schützen. Mit 192
Staaten gehören fast alle Staaten den VN an. Deutschland ist seit 1973 VN-Mitglied und nach den USA und
Japan der drittgrößte Beitragszahler. Seit 1996 ist Deutschland einer der Sitzstaaten der Vereinten Nationen;
in Bonn ist unter anderem das Klimasekretariat UNFCCC1 ansässig.
NATO
Die Nordatlantische Allianz wurde 1949 gegründet. Dem Verteidigungsbündnis gehören 26 Staaten an,
Deutschland ist seit 1955 NATO-Mitglied. Die Bundeswehr beteiligt sich seit März 1999 am NATOgeführten Einsatz im Kosovo mit ca. 2260 stationierten Soldaten (Juli 2008) sowie an der NATO-geführten
Operation in Afghanistan mit ca. 3500 Soldaten. Sitz der NATO ist Brüssel.
OSZE
Mit 56 Teilnehmerstaaten ist die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE)
ein umfassendes Forum für die gesamteuropäische Zusammenarbeit. OSZE-Missionen sind operativ vor allem bei der Prävention2 und Bewältigung von Konflikten aktiv; Deutschland beteiligt sich finanziell und personell in erheblichem Maße.
WTO
Die Welthandelsorganisation (WTO), gegründet 1995, dient der Durchführung der bestehenden Abkommen über den internationalen Handel und ist ein Forum für Verhandlungen zur Liberalisierung des
Welthandels. Deutschland setzt sich im Rahmen der Welthandelsrunde3 nachdrücklich für eine bessere Eingliederung4 der Entwicklungsländer in den Welthandel ein.
IWF
Kernaufgabe des Internationalen Währungsfonds (IWF) in Washington ist es, die makroökonomische
Stabilität der 185 Mitgliedsstaaten zu fördern. Deutschland ist mit einem Kapitalanteil von 6 Prozent einer
der wichtigen Anteilseigner5 des IWF und wirkt über einen deutschen Exekutivdirektor an den Entscheidungen des Gremiums mit.
Texterläuterungen
1
UNFCCC (Internationales Umweltabkommen)
die Prävention
3
die Welthandelsrunde
4
die Eingliederung
5
der Anteilseigner
2
международное соглашение по вопросам экологии
предупреждение, предотвращение
зд.: сообщество
включение, интеграция
(долевой) участник
65
Textarbeit
Um welche der oben genannten internationalen Organisationen geht es in diesen
Sätzen?
1. Das Ziel dieser Organisation ist es, den internationalen Handel zu fördern und zu liberalisieren.
2. Diese Organisation fördert stabile wirtschaftliche und finanzielle Situation in ihren Mitgliedstaaten.
3. Die Mitglieder dieser Organisation sind fast 200 Staaten von allen Kontinenten.
4. Diese Organisation ist ein militärisches Bündnis europäischer und nordamerikanischer Staaten. Sie
hat ihren Sitz in Belgien.
5. Diese Organisation wurde gleich nach der Beendigung des 2. Weltkrieges gegründet und soll den
Frieden in der ganzen Welt schützen.
6. Diese Organisation engagiert sich für Sicherheit, Kooperation und friedliches Zusammenleben der
Völker vor allem auf dem europäischen Kontinent.
Die Europäische Union
Ursprung der heutigen Europäischen Union waren die 1951 und 1957 gegründeten Europäischen Gemeinschaften (EGKS, EWG und Euratom)1. Ihre Mitgliedstaaten waren Belgien, die Bundesrepublik
Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg und die Niederlande.
Gegenwärtig gründet sich die EU auf den am 1. November 1993 in Kraft getretenen Vertrag über die
Europäische Union. Nach mehreren Erweiterungsrunden2 besteht die Europäische Union derzeit (2008) aus
27 europäischen Staaten. Die Bevölkerung in den Ländern der EU umfasst rund eine halbe Milliarde Einwohner. Gemeinsam erwirtschaften die Mitgliedstaaten im Europäischen Binnenmarkt das größte Bruttoinlandsprodukt der Welt. Jeder europäische Staat kann beantragen, Mitglied der EU zu werden. Der Beitritt
kann jedoch nur dann vollzogen werden, wenn die so genannten Kopenhagener Kriterien (insbesondere Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Einhaltung der Menschenrechte, eine funktionierende Marktwirtschaft) erfüllt
sind.
Es gibt einen einfachen Begriff dafür, was die Europäische Union nicht ist: Sie ist kein Staat. Dagegen
ist es nicht ganz einfach zu beschreiben, was sie ist. Das hat seine Gründe. Einer davon: Die Union ist etwas,
für das es in der Geschichte kein Beispiel gibt. Sie ist etwas Neues. Es gibt dafür noch keinen eindeutigen
und wissenschaftlich anerkannten Begriff. Die EU ist mehr als jede internationale Organisation dieser Welt,
etwa die Vereinten Nationen; aber sie ist weniger als ein Bundesstaat wie die Vereinigten Staaten von Amerika. Sie ist irgendwo zwischen beiden einzuordnen. Aber sie entwickelt sich ja weiter.
Die Symbole der Europäischen Union
Europaflagge
Vor blauem Grund bilden zwölf goldgelbe Sterne einen Kreis als Zeichen der Einheit und Solidarität der
Völker Europas. Die Zahl der Sterne ist unveränderlich und hat nichts mit der Anzahl der Mitgliedstaaten zu
tun. Die Zahl Zwölf steht traditionell für Vollkommenheit und Einheit. Die Flagge wird seit 1986 als offizielles Symbol verwendet.
Europahymne
Die Melodie ist der neunten Symphonie Beethovens entnommen. Inspiriert wurde Beethoven von Schillers
Ode „An die Freude“ mit ihrer Vision „Alle Menschen werden Brüder“.
Politische Hauptorgane
Europäischer Rat
Der Europäische Rat ist das wichtigste Gremium3 der EU. Er tagt generell in Brüssel. Der Europäische
Rat setzt sich aus den Staats- und Regierungschefs der Mitgliedsländer, deren Außenministern sowie dem
Präsidenten der Europäischen Kommission zusammen. Der Europäische Rat hat innerhalb des politischen
66
Systems der EU die Richtlinienkompetenz, das heißt, er legt Leitlinien und Ziele der Europäischen Politik
fest. Der Vorsitz im Europäischen Rat wechselt derzeit halbjährlich zwischen den Mitgliedsländern.
Rat der Europäischen Union
Der Rat der Europäischen Union (auch Ministerrat genannt) ist eines von zwei beschließenden4 Organen der
Europäischen Gemeinschaft. Er setzt sich – je nach Politikfeld5– aus den jeweiligen Fachministern der nationalen Regierungen zusammen. Gemeinsam mit dem Europäischen Parlament beschließt er die entscheidenden Rechtsakte. Der Rat der Europäischen Union ist also einerseits Teil der Legislative. Da der Rat der Europäischen Union internationale Verträge abschließt, ist er auch Teil der Exekutive.
Europäisches Parlament
Das Europäische Parlament ist der zweite Teil der Legislative der Europäischen Gemeinschaft. Es wird seit
1979 alle fünf Jahre direkt von den Bürgern der Mitgliedstaaten gewählt und repräsentiert innerhalb der Legislative direkt die Bevölkerung.
Das Europäische Parlament hat zur Zeit 785 Mitglieder. Die Zahl der Abgeordneten pro Land richtet
sich grundsätzlich nach der Bevölkerungszahl. Das Europäische Parlament hat zwei Tagungsstätten, eine in
Brüssel und eine zweite in Straßburg.
Europäische Kommission
Die Europäische Kommission mit Sitz in Brüssel hat sowohl exekutive, als auch legislative Funktionen. Sie
hat ein Vorschlagsrecht (Initiativrecht) für alle gemeinschaftlichen Rechtsakte, die sie dem Europäischen
Parlament und dem Rat der Europäischen Union unterbreitet. Als Exekutivorgan sorgt die Kommission für
die korrekte Ausführung der europäischen Rechtsakte, die Umsetzung des Haushalts und der beschlossenen
Programme. Als Vertreterin der Gemeinschaft auf internationaler Ebene handelt sie vor allem in den Bereichen Handel und Zusammenarbeit internationale Übereinkommen aus6.
Die Kommission ist ein politisch unabhängiges und supranationales Organ. Die Kommissare dienen
ihrem Auftrag nach allein der Union, nicht ihren jeweiligen Herkunftsstaaten.
Europäischer Gerichtshof
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) mit Sitz in Luxemburg ist das oberste Gericht, also das rechtsprechende Organ der Europäischen Gemeinschaft. Er besteht aus je einem Richter pro Mitgliedstaat und neun Generalanwälten. Diese werden von den nationalen Regierungen für die Dauer von sechs Jahren ernannt.
Europäischer Rechnungshof7
Der Europäische Rechnungshof (EuRH) wurde 1975 geschaffen und ist zuständig für die Rechnungsprüfung8
sämtlicher Einnahmen und Ausgaben der Union und für die Kontrolle der Haushaltsführung.
Der Europäische Rechnungshof hat zur Zeit 27 Mitglieder, eins aus jedem Mitgliedstaat, die vom Rat
der Europäischen Union für sechs Jahre ernannt werden. Die Mitarbeiter des EuRH (derzeit rund 800) können jederzeit Prüfbesuche bei anderen Organen, in den Mitgliedstaaten sowie in weiteren Ländern durchführen, die EU-Hilfen erhalten.
Europäische Zentralbank
Seit dem 1. Januar 1999 bestimmt die Europäische Zentralbank (EZB) mit Sitz in Frankfurt am Main die
Geldpolitik im Euro-Währungsgebiet. Die Bank ist von der nationalen Politik unabhängig. Ihre wichtigste
Aufgabe ist die Wahrung der Preisstabilität. Die grundlegenden Aufgaben der EZB sind:
• Festlegung und Durchführung der Geldpolitik
• Durchführung von Devisengeschäften
• Verwaltung der offiziellen Währungsreserven der Mitgliedstaaten
• Versorgung der Volkswirtschaft mit Geld, insbesondere die Förderung eines reibungslosen Zahlungsverkehrs
Zur Finanzierung der Ausgaben verfügt die Europäische Union über so genannte Eigenmittel, die sich
aus Beiträgen der Mitgliedstaaten sowie zum geringeren Teil aus Import-Zöllen an den Außengrenzen zusammensetzen.
Schengener Abkommen
Das Abkommen ist eine Vereinbarung zur Erleichterung des Reiseverkehrs im Binnenmarkt, benannt nach
dem Grenzort Schengen in Luxemburg. Dort haben 1985 zunächst fünf Staaten vereinbart, alle Personenkon67
trollen an ihren gemeinsamen Grenzen abzuschaffen und gleichzeitig die Außengrenzen und die grenzüberschreitende9 polizeiliche und justizielle Zusammenarbeit zu stärken (Belgien, Deutschland, Frankreich, Luxemburg und die Niederlande). Der Schengen-Raum hat sich seitdem durch Beitritte weiterer Staaten vergrößert (Italien 1990, Spanien und Portugal 1991, Griechenland 1992, Österreich 1995 sowie Dänemark,
Finnland und Schweden 1996). Visapflichtige10 Ausländerinnen und Ausländer erhalten heute eine einheitliche Einreise-Erlaubnis für alle Schengen-Staaten.
Texterläuterungen
1
EGKS (Europäische Gemeinschaft
für Kohle und Stahl)
EWG (Europäische Wirtschaftsgemeinschaft)
Euratom (Europäische Atomgemeinschaft)
2
Erweiterungsrunden (Pl.)
3
das Gremium
4
beschließend
5
je nach Politikfeld
6
internationale
Übereinkommen aushandeln
7
der Rechnungshof
8
die Rechnungsprüfung
9
grenzüberschreitend
10
visapflichtig
Европейское объединение угля и стали (ЕОУС)
Европейское экономическое сообщество (ЕЭС)
Европейское сообщество по атомной энергии
этапы расширения
(коллективный) орган
принимающий решения и законы, законодательный
в зависимости от того, какая политическая сфера
обсуждается
вести переговоры о международных соглашениях
счетная палата
проверка счетов, финансовый контроль
зд.: межгосударственный
тот, кто обязан иметь визу
Textarbeit
EU-Quiz
Was haben Sie über die EU erfahren? Ergänzen Sie mit den Informationen aus den
Texten.
1. Der Vertrag über die Gründung der EU ist am …………….. (Datum) in Kraft getreten.
2. 2008 gehörten der EU ………(Zahl) Staaten an.
3. Die EU-Beitrittskandidaten müssen einige Bedingungen erfüllen. Das sind …………… .
4. Auf der blauen Euroflagge kann man …………
goldene Sterne sehen. Sie symbolisieren
…………….. der europäischen Völker.
5. Die Melodie der Eurohymne ist der neunten Symphonie von …………. entnommen.
6. Der Europäische Rat bestimmt die Richtlinien der EU-Politik und besteht aus den ……………. .
7. Der Vorsitz jedes Mitgliedstaates im Europäischen Rat dauert ………….. .
8. Die Bürger der EU wählen alle 5 Jahre direkt …………… .
9. Das Europäische Parlament hat 2 Sitze: ………… und …………….. .
10. …………….. ist das höchste Exekutiv- und Kontrollorgan der EU, das für die Ausführung der Gesetze, des Haushaltes und der Programme der EU zuständig ist. Dieses Organ hat auch das Recht der Gesetzesinitiative.
11. Der Europäische Gerichtshof hat seinen Sitz in ………….. .
12. ………… überprüft die Ausführung des Haushalts und alle Einnahmen und Ausgaben der EU.
13. …………….. bestimmt die ganze Geldpolitik der EU.
14. Die Europäische Zentralbank hat ihren Sitz in ……………… .
15. Die einheitliche europäische Währung ist …………… .
16. Im Jahre 1985 haben …… westeuropäische Staaten in ………. (Luxemburg) ein Abkommen zur
Erleichterung des Reiseverkehrs unterzeichnet.
17. Die einheitliche ……….-Erlaubnis (das Visum) gilt für alle Schengener Staaten.
68
Osterweiterung der EU
Deutschland profitiert am meisten
Deutschland profitiert neben Österreich unter allen westeuropäischen Staaten am meisten von der Osterweiterung1 der Europäischen Union (EU) im Mai 2004. Der Handel mit den osteuropäischen Nachbarn (Polen,
Tschechien, Ungarn, Slowakai, Slowenien, Baltische Staaten) wird sich ausweiten.
Die neuen Mitglieder der EU kaufen mehr Güter und Dienstleistungen in Deutschland. Gerade der
Wegfall der Hanndelsschranken2 und die Zuwanderung von Bürgern aus den osteuropäischen Staaten wirken
sich positiv auf das deutsche Wirtschaftswachstum aus.
Texterläuterungen
1
2
расширение ЕС на восток
торговый барьер
die Osterweiterung
die Handelsschranke
Wesen und Bedeutung des Euro
€
Euro ist der Name der europäischen Währung, der auf der Tagung des europäischen Rats im Jahre
1995 in Madrid beschlossen wurde. Die neue Währung ist nach dem US-Dollar die zweitwichtigste Währung im tripolaren Weltwährungssystem, das durch die Dominanz von Dollar, Euro und Yen gekennzeichnet sein wird.
Das Zeichen für den Euro stellt eine Kombination aus dem griechischen Epsilon als Symbol für die
Wiege der europäischen Zivilisation, dem Buchstaben E für Europa und den Parallelen (doppelter Querstrich) als Symbol für Stabilität dar.
Die Geldscheine wurden im Rahmen eines Ideenwettbewerbs 1996 zu den Themen „Zeitalter und die
Stile in Europa“ entworfen1. Dabei wurden Vorgaben2 zur Fälschungssicherheit3 und die Empfehlungen der
Europäischen Vereinigung der Blinden berücksichtigt. Nach einem Wettbewerb für die Gestaltung der neuen
Banknoten wurde durch eine Expertenjury aus 44 Entwürfen4 der Vorschlag des österreichischen Designers
Robert Kalina ausgewählt. Die Euro-Scheine tragen als Motive Architekturelemente in Baustilen aus sieben
Epochen der europäischen Kulturgeschichte. Dabei handelt es sich um die Epochen Klassik, Romantik, Gotik, Renaissance, Barock, Eisen-und Glasarchitektur sowie moderne Architektur des 20. Jahrhunderts.
Texterläuterungen
1
entwerfen
die Vorgabe
3
die Fälschungssicherheit
4
eingereichte Entwürfe
2
проектировать, составлять проект
зд.: пожелания, требования
защита от подделки
предложенные проекты
Textarbeit
1. Finden Sie im Text deutsche Äquivalente für die folgenden Wörter und Wortgruppen.
—
—
—
—
—
—
банкнота (два варианта)
учитывать рекомендации
второй по важности
двойной
жюри экспертов
речь идет о ...
2. Übersetzten Sie nach dem Muster die folgenden Wortgruppen.
вторая по важности валюта
третий по важности фактор
второй по величине город
первый по величине банк
die zweitwichtigste Währung
……………………………………………..
……………………………………………..
……………………………………………..
69
Der Mittelstand, Fundament der Wirtschaft
Die deutsche Wirtschaft wird vor allem durch rund 3,4 Millionen kleine und mittlere Unternehmen sowie
Selbständige und Freiberufler1 geprägt2. Rund 99,7 Prozent aller Unternehmen gehören dem Mittelstand an.
Als mittelständische Unternehmen gelten Firmen mit einem Jahresumsatz von unter 50 Millionen Euro und mit
weniger als 500 Beschäftigten. Rund 70 Prozent aller Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind in solchen
kleineren und mittleren Unternehmen beschäftigt. Der Blick in die verschiedenen Wirtschaftssektoren zeigt:
48,9 Prozent aller Mittelständler sind in der Dienstleistungsbranche aktiv, 31,4 Prozent im produzierenden Gewerbe und rund 19,7 Prozent im Handel. Die meisten Unternehmen mittelständischer Prägung sind inhabergeführt3, das heißt: Kapitalmehrheit und Firmenleitung liegen in einer Hand. Häufig werden die Unternehmen von
Generation zu Generation weitervererbt. Der Frauenanteil am Unternehmertum ist mittlerweile auf 22,5 Prozent
angestiegen.
Texterläuterungen
1
der Freiberufler
prägen
3
Die meisten Unternehmen
mittelständischer Prägung
sind inhabergeführt.
2
человек свободной профессии (писатель, художник, адвокат и т. п.)
зд.: определять, создавать
Большинством средних предприятий управляют их владельцы
Textarbeit
1. Füllen Sie die Lücken aus.
a)
b)
c)
d)
e)
Die Firmen, in denen nicht mehr als 500 Mitarbeiter beschäftigt sind, gelten als … .
Selbständige sowie kleine und mittlere Unternehmen prägen … … .
… Prozent aller Beschäftigten sind in kleinen und mittleren Unternehmen tätig.
In der Industrie arbeiten … Prozent der Mittelständler.
Der Frauenanteil am Unternehmertum beträgt … … .
2. Übersetzen Sie ins Russische.
a)
b)
c)
d)
Die Zahl der mittelständischen Unternehmen ist auf 99,7 Prozent gewachsen.
Die Zahl der Großunternehmen in Russland ist um 30 Prozent zurückgegangen.
Der Umsatz dieses Unternehmens ist in diesem Jahr um 13 Prozent gestiegen.
Der Gewinn dieser Firma ist auf 5 Prozent gesunken.
Fünf-Minuten-Texte
Diszipliniert und pünktlich
Unterbelichtetes1 Deutschlandbild
Die „Deutsche Welle“ erforschte das Deutschlandbild in Russland und den USA. Dabei zeigte sich,
dass dort viele Menschen keine klare Vorstellung vom Leben in Deutschland haben. Der Grund dafür sei die
begrenzte Medien-Berichterstattung in beiden Ländern. Für 37 Prozent der befragten Russen und 34 Prozent
der Amerikaner ist Hitler immer noch der erste Name, den sie mit Deutschland in Verbindung bringen2. Als
die drei wichtigsten deutschen Eigenschaften nannten die Amerikaner Bildung, Disziplin und Fleiß, die Russen Disziplin, Fleiß und Pünktlichkeit.
Die Deutschen sparen sich das Essen vom Munde ab3
Die Deutschen bezahlen immer weniger für ihr leibliches Wohl4. Im Jahr 2000 gab jeder Bürger
durchschnittlich 4 200 Euro für Lebensmittel oder Essen in Restaurants aus. Das sind etwa 16 Prozent aller
privaten Konsumausgaben und nur halb soviel wie vor 40 Jahren. Viele Deutsche sind nicht bereit, für gesunde und einwandfrei verarbeitete Lebensmittel zu bezahlen, die teurer sind als geringwertige5 Massenware.
Die Folgen sind Diabetes und Fettsucht.
70
Gehaltsunterschiede6 werden größer
Während viele Deutsche mit weniger als 1000 Euro leben müssen, verdienen andere Millionen. Das
war schon immer so, doch bei den Reformen mit Lohnverzicht und Mehrarbeit für die Arbeitnehmer sind
viele Menschen über die Gehaltserhöhungen in den Chefetagen7 von Wirtschaft, Fernsehen und Sport
erbost8. Der ehemalige SPD-Chef Hans-Jochen Vogel möchte die Gehälter von Konzern-Chefs beim 100fachen Facharbeiterlohn9 begrenzen. Auch die Gewerkschaften fordern Orientierung am Arbeitnehmerlohn.
Ein normaler Arbeitnehmer muss für das Jahresgehalt eines Konzern-Chefs 74 Jahre lang arbeiten. Deutsche
Gehälter im Vergleich: Kindermädchen: 560 Euro; Lkw-Fahrer: 1184 Euro; Koch: 1450 Euro; FußballNationalspieler (hochbezahlt): 85 000 Euro; Konzern-Chef (mittleres Einkommen): 200 000 Euro; Chef Automobil-Industrie (Spitzenverdiener): 347 000 Euro.
Mobiltelefone überall
Fast alle Jugendliche haben ein eigenes Handy
Seit 1998 hat sich die Anzahl der Handys in Deutschland auf rund 43,3 Millionen Geräte verzehnfacht — bei einer Gesamtbevölkerung von etwa 83 Millionen. Nur sieben Prozent der 18- bis 25-Jährigen
müssen ohne ein Handy auskommen. Das mobile Telefonieren ist auch bei den 65-bis 70-Jährigen beliebt.
Die Anzahl der Computer- und Internet-Zugänge hat noch stärker zugenommen. Heute gibt es 18,2 Millionen Internetanschlüsse, sechsmal so viele Verbindungen wie vor fünf Jahren.
Beinkleid in Blau
Der Erfinder der Jeans war Levi Strauss. Er kam aus Bayern und wanderte um 1850 nach Amerika
aus. Dort nähte er eine robuste10 Hose für Goldgräber. Der Stoff kam aus der italienischen Stadt Genua. Aus
der französischen Form des Namens machte die amerikanische Umgangssprache den Begriff „Jeans“.
Die neue Armut
Mehr als ein Drittel der Deutschen befürchtet, arm zu werden. Momentan liegt die offizielle Armutsgrenze in den alten Bundesländern bei 730, in den neuen Bundesländern bei 605 Euro pro Monat. Besonders
betroffen von der Armut sind Studenten, Geschiedene und Kinder. Dennoch schätzen die Bürger die Solidarität mit Menschen in finanziellen Nöten als hoch ein. 57 Prozent der Befragten gaben an, gegenwärtig mindestens eine Person mit Geld zu unterstützen.
Automobilbau: Der Branchenprimus11
Zu den bedeutenden Branchen in Deutschland gehört der Automobilbau. Jeder siebte Arbeitnehmer
arbeitet hier; zum Export trägt die Branche mit 40 Prozent bei. Mit den sechs Herstellern VW, Audi, BMW,
Daimler, Porsche und Opel (General Motors) ist Deutschland neben Japan und den USA der größte Autoproduzent der Welt. Rund sechs Millionen Automobile laufen jährlich in Deutschland vom Band; im Ausland produzieren deutsche Marken noch einmal 4,8 Millionen Fahrzeuge.
Keine Vollbeschäftigung bis 2030
Globalisierung, Struktuwandel, Rationalisierung – die Probleme der deutschen Wirtschaft haben viele
Bezeichnungen. Doch die Folge ist immer die gleiche: Die Jobchancen für schlecht ausgebildete Arbeitssuchende sinken stetig. Die Politik müsse deshalb entschieden gegensteuern, heißt es in der Untersuchung
„Prognos Deutschland Report 2030“
„Langfristig wird die Arbeitslosigkeit dennoch deutlich sinken“, sagt Prognos-Geschäftsführer Christian Böllhoff. Der Studie nach werden im Jahr 2030 nur noch 2,3 Millionen Menschen arbeitslos sein. Im
Vergleich zur jetzigen Situation hätte sich die Arbeitslosenquote damit mehr als halbiert.
Dickes Portemonnaie
Deutschland fünftreichstes Land
Die Weltbank ist mit einer völlig neuen Bemessung12 der nationalen Reichtümer zu einem altbekannten Schluss gekommen: Die westeuropäischen Staaten, die USA und Japan sind die reichsten, die afrikani71
schen Länder die ärmsten Nationen der Welt. So wurden auch Naturressourcen und Bildungsniveaus nach
ihrem Geldwert13 berechnet. Das Ergebnis: Die Schweiz ist mit einem Pro-Kopf-Reichtum von umgerechnet
527000 Euro das reichste, Äthiopien mit 1600 Euro das ärmste Land der Welt. Die Deutschen sind die fünft
reichsten der Welt. Sie besitzen einen theoretischen Pro-Kopf-Reichtum von 404447 Euro.
Beste Staatsform
Deutsche sind zufrieden mit ihrer Demokratie
Die Mehrheit der Deutschen meint, dass die Demokratie die beste Staatsform ist. Dennoch sind sie mit
dem politischen System der Bundesrepublik nicht komplett zufrieden. Nur zwölf Prozent der befragten Deutschen sind sehr zufrieden. 62 Prozent der Deutschen sind skeptischer und einigermaßen zufrieden mit der
Politik. 25 Prozent sagen sogar, dass sie unzufrieden mit der Demokratie in Deutschland sind. Aber es gibt
auch Lichtgestalten14 in der Politik. Besonders zufrieden sind die Deutschen mit der politischen Arbeit von
Außenminister Frank-Walter Steinmeier (67Prozent) und Bundeskanzlerin Angela Merkel (66 Prozent).
Glaubwürdigkeit der Medien
Deutsche vertrauen ihrer Lokalzeitung
60 Prozent der Deutschen vertrauen der Berichterstattung15 in ihren Lokalzeitungen. Das ergab eine
Befragung des Marktforschungsinstituts TNS Emnid. Auf Platz zwei und drei im Vertrauen der Bürger stehen das öffentlich-rechtliche Radio und Fernsehen. Dann nimmt das Vertrauen ab. Nur ein Drittel der Befragten glaubt, dass Zeitschriften seriöse Artikel veröffentlichen. Nach Meinung der Deutschen sind auch
Privatradios und private Fernsehsender nicht glaubwürdig. Dem Internet misstrauen rund 80 Prozent der
Deutschen.
Eine Weltmacht
Deutsche halten ihr Land für eine Großmacht
Die Deutschen blicken selbstbewusst in die Zukunft. Jeder zweite Bundesbürger hält sein Land für eine Weltmacht. Deutschland werde künftig eine weltweite Führungsrolle übernehmen, meinen die Deutschen.
Dies ergab eine Umfrage der Bertelsmann Stiftung16. Außerdem erwarten die Bundesbürger in den nächsten
Jahren eine Veränderung in den internationalen Machtverhältnissen: Die Macht der USA und Großbritanniens wird geringer und der Einfluss von Russland, China und Indiens größer. Entscheidend für den Weltmachtstatus eines Landes sind aus der Sicht der Befragten wirtschaftliche Stärke, politische Stabilität sowie
Bildung und Forschung.
Texterläuterungen
1
unterbelichtet
in Verbindung bringen
3
vom Munde absparen
4
leibliches Wohl
5
geringwertig
6
Gehaltsunterschiede Pl.
7
in den Chefetagen
2
8
erbost
der Facharbeiterlohn
10
robust
11
der Branchenprimus
12
die Bemessung
13
der Geldwert
14
die Lichtgestalten
15
Berichterstattung
16
die Bertelsmann Stiftung
9
72
нечеткий, неясный
ассоциировать, связывать
экономить на еде
зд.: питание
малоценный; низкосортный
разница в оплате
административный этаж („этаж начальства“), руководство,
высшее звено управления, высшее управленческое звено
озлобленный
зарплата квалифицированного рабочего
прочный, крепкий
зд.: ведущая отрасль экономики
измерение; определение; оценка
денежный эквивалент
зд.: очень популярная личность
освещение событий, информация в СМИ
фонд Бертельсмана (по поддержке проектов в сферах: социальная политика, экономика, СМИ, культура и т. д.)
Textarbeit
Wählen Sie einen der Texte aus und berichten sie kurz über das Gelesene nach dem
folgenden Schema:
Thema
Hauptinhalt
Detail 1
Detail 2
Detail 3
73
Анна Юрьевна Животрева
Маргарита Владимировна Мишаткина
Майя Андреевна Морозова
НЕМЕЦКИЙ ЯЗЫК
ПОСОБИЕ ПО РАЗВИТИЮ НАВЫКОВ ЧТЕНИЯ
для студентов всех форм обучения
по специальностям: 080504.65 «Государственное и муниципальное управление»
080505.65 «Управление персоналом»
080105.65 «Финансы и кредит»
080103.65 «Национальная экономика»
030501.65 «Юриспруденция»
ЧАСТЬ I
Редактор Л. А. Старцева
Корректор Н. А. Пугина
Компьютерная верстка И. Е. Вельш
Подписано в печать 25.07.2009. Бумага офсетная. Печать RISO. Гарнитура Times New Roman.
Формат 60х84 1/8. Уч.-изд. л. 8,31. Усл. п. л. 8,84. Тираж 336. Заказ №
630102, г. Новосибирск, ул. Нижегородская, 6, СибАГС
74
75
76
Download