Rome, Constantinople and Newly-Converted

advertisement
Rome, Constantinople
and
Newly-Converted Europe
Archaeological and Historical Evidence
Volume I
U ŹRÓDEŁ EUROPY ŚRODKOWO-WSCHODNIEJ / FRÜHZEIT OSTMITTELEUROPAS
Geisteswissenschaftliches Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas, Leipzig
Instytut Archeologii i Etnologii Polskiej Akademii Nauk, Warszawa
Instytut Archeologii Uniwersytetu Rzeszowskiego, Rzeszów
Rada Redakcyjna / Herausgebergremium
Andrzej Buko, Christian Lübke, Małgorzata Rybicka
Redakcja Serii / Redaktion der Reihe
Matthias Hardt, Marcin Wołoszyn
tom 1, część 1 / Band 1, Teil 1
Rome, Constantinople
and
Newly-Converted Europe
Archaeological and Historical Evidence
edited by
Maciej Salamon, Marcin Wołoszyn, Alexander Musin, Perica Špehar
in cooperation with
Matthias Hardt, Mirosław P. Kruk, Aleksandra Sulikowska-Gąska
Kraków – Leipzig – Rzeszów – Warszawa 2012
U ŹRÓDEŁ EUROPY ŚRODKOWO-WSCHODNIEJ / FRÜHZEIT OSTMITTELEUROPAS
Geisteswissenschaftliches Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas e.V., Leipzig
Instytut Archeologii i Etnologii Polskiej Akademii Nauk, Warszawa
Instytut Archeologii Uniwersytetu Rzeszowskiego, Rzeszów
Redakcja tomu / Redaktion des Bandes
Maciej Salamon, Marcin Wołoszyn, Alexander Musin, Perica Špehar,
Matthias Hardt, Mirosław P. Kruk, Aleksandra Sulikowska-Gąska
Recenzenci tomu / Rezensenten des Bandes
Eduard Mühle, Günther Prinzing
Tłumaczenia / Übersetzungen
Autorzy / Autoren, Alexey Gilevich, Monika Dzik oraz / sowie
Anna Kinecka (j. angielski / Englisch), Katarzyna Łyp (j. niemiecki / Deutsch),
Alexander Musin (j. rosyjski / Russisch)
Weryfikacja językowa / Sprachverifizierung
Marcin Bednarz, Anna Kinecka, Doris Wollenberg
Skład / Layout
Irena Jordan
Obróbka graficzna / Graphik
Autorzy / Autoren oraz / sowie Irena Jordan,
przy udziale / unter Mitwirkung von Jolanta Ożóg, Rafał Janicki
Projekt okładki / Layout des Umschlages
Irena Jordan, Rafał Janicki
Zdjęcie na okładce / Photo auf dem Umschlag
Bizantyńska stauroteka (X / XI w.) z Ostrowa Lednickiego,
zbiory Muzeum Pierwszych Piastów na Lednicy (Foto: R. Kujawa)
Byzantinische Staurothek (10. / 11. Jh.) aus Ostrów Lednicki,
Sammlungen des Muzeum Pierwszych Piastów na Lednicy (Photo: R. Kujawa)
Druk tomu I / Druck von Band I
Poligrafia Inspektoratu Towarzystwa Salezjańskiego, Kraków
Dystrybucja / Distribution
Leipziger Universitätsverlag
Instytut Archeologii i Etnologii Polskiej Akademii Nauk
Instytut Archeologii Uniwersytetu Rzeszowskiego
© Copyright by Geisteswissenschaftliches Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas e.V., Leipzig 2012
© Copyright by Instytut Archeologii i Etnologii Polskiej Akademii Nauk, Warszawa 2012
© Copyright by Instytut Archeologii Uniwersytetu Rzeszowskiego, Rzeszów 2012
ISBN: 978-3-86583-659-5
ISBN: 978-83-89499-85-1
ISBN: 978-83-936467-0-8
The present volume is the result of cooperation of institutions named here:
Polish Academy of Sciences
Committee for the Research in Antique Culture
Byzantine Commission = National Committee of the AIEB
Institute of Archaeology and Ethnology
Polish Academy of Sciences, Warsaw
Leipzig Centre for History and Culture
of East Central Europe (GWZO), Leipzig
Institute of History
Jagiellonian University, Cracow
Institute of Archaeology
University of Rzeszów, Rzeszów
Institute for the History of Material Culture
Russian Academy of Sciences, Saint Petersburg
Institute of Archaeology
Serbian Academy of Sciences and Arts, Belgrade
Sponsored by:
CONTENTS
Editors’ Foreword ............................................................................................................................................................. 17
Jonathan Shepard
Rome, Constantinople and Newly-Converted Europe: Archaeological and Historical Evidence.
Some Introductory Remarks ............................................................................................................................................ 23
I.1 HISTORY:
ROME, CONSTANTINOPLE AND THE NEW BORDERS
THE INTRODUCTORY ESSAYS
Jerzy Strzelczyk
Missionsstrategie und Missionspraxis der westlichen Kirche im frühen Mittelalter ...................................................... 33
Maciej Salamon
Byzantine Missionary Policy. Did It Exist? ..................................................................................................................... 43
Matthias Hardt
Frühe Grenzen im Blick der europäischen Mediävistik .................................................................................................. 55
I.2 HISTORY:
SEARCHING FOR ROME AND CONSTANTINOPLE
FROM THE SOUTH TO THE NORTH
Jenny Albani
Painted decoration of the church of St. Onoufrius near Genna, Crete ............................................................................ 69
Georgios Th. Kardaras
Christian symbols among the nomads, 5th-8th century A.D. ............................................................................................ 79
Georgi N. Nikolov Die Christianisierung der Bulgaren und das Mönchtum in der Familie des Khans Boris I. Michail
im 9.-10. Jahrhundert ..................................................................................................................................................... 91
Angel Nikolov
Making a new basileus: the case of Symeon of Bulgaria (893-927) reconsidered ........................................................ 101
Lumír Poláček
Mikulčice und das Christentum in Mähren im 9. Jahrhundert ....................................................................................... 109
Béla Miklós Szőke
Kulturelle Beziehungen zwischen Mosaburg/Zalavár und dem Mittelmeerraum .......................................................... 125
Márta Font
Lateiner und Orthodoxe: Völker und ihre Gewohnheiten. Das Beispiel des mittelalterlichen Königreichs Ungarn ......... 143
Vincent Múcska
Zur Frage der großmährisch-byzantinischen Tradition im früharpadischen Ungarn –
Möglichkeiten der Interpretation ................................................................................................................................... 153
Petr Sommer
Der Heilige Prokop, das Kloster Sázava und die sogenannte altkirchenslawische Liturgie in Böhmen ....................... 161
Jitka Komendová
Rus’-Czech Relations during the Middle Ages as a Historiographical Problem ........................................................... 169
Christian Lübke
Ottonen, Slaven und Byzanz .......................................................................................................................................... 175
Sabine Altmann
Grenzüberschreitungen am westlichen Rand Ostmitteleuropas –
Die Saale als Grenz- und Kontaktzone zwischen Frankenreich und slawischer Fürstenherrschaft im 9. Jahrhundert ...... 183
Stanisław Rosik
Greeks and Romans in pagan Wolin. Integrating the Barbarians into the collective memory
of the Latin West at the time of the conversion of the Slavs ......................................................................................... 195
Marian Dygo
A Letter from Matthew, a Bishop of Cracow, to Bernard of Clairvaux
“on the Conversion of Russians” (1145?) ..................................................................................................................... 203
Darius von Güttner-Sporzyński
The archetypal crusader. Henry of Sandomierz, the second youngest son of Bolesław III ........................................... 215
Andrzej Buko
Byzantine cultural enclave in Central Europe? An example of the mortared tower
complex at Stołpie (south-eastern Poland) .................................................................................................................... 233
Alexey Chernetsov
Paradoxical hierarchy of civilizations (Medieval Russian concept) .............................................................................. 251
Maja Gąssowska
Der Heilige Olaf und Holmgård – Novgorod als Grenzraum zwischen
Ost und West im 11.-12. Jahrhundert ............................................................................................................................. 263
Jukka Korpela Die Christianisierung der finno-ugrischen Peripherie Europas:
Zwei Theorien und unangenehme Tatsachen ................................................................................................................. 275
Jörn Staecker
Drei Magier auf einem gotländischen Bildstein.
Die Perzeption des Epiphaniethemas in der Wikingerzeit ............................................................................................. 287
Anna Waśko
Pagans in Erik’s Chronicle and in the Revelations of Saint Birgitta ............................................................................. 305
Volodymyr Bak
Die Weihe Kyrillos II. (1242-1281) zum Metropoliten der Rus’ in den 40er-Jahren
des 13. Jahrhunderts: ein Ereignis aus den kirchenpolitischen Beziehungen zwischen
Halič-Volyn’ und dem Byzantinischen Reich ................................................................................................................ 311
Sebastian Kolditz
Christliche Missionsbestrebungen und Konversionsansätze gegenüber den
Steppenvölkern, insbesondere Pečenegen und Kumanen .............................................................................................. 319
II.1 ARCHAEOLOGY:
ROME, CONSTANTINOPLE AND THE GRAVES
THE INTRODUCTORY ESSAYS
Sebastian Brather
Pagan or Christian? Early medieval grave furnishings in Central Europe .................................................................... 333
Aleksandra Sulikowska-Gąska
Funeral rites in Ruthenian iconography ......................................................................................................................... 351
Justyna Straczuk
Death beliefs and practices among peasant inhabitants of the Catholic-Orthodox
borderland in Belarus: an anthropological perspective .................................................................................................. 363
II.2 ARCHAEOLOGY:
SEARCHING FOR ROME AND CONSTANTINOPLE
FROM THE SOUTH TO THE NORTH
Natalia Poulou-Papadimitriou, Elli Tzavella, Jeremy Ott
Burial practices in Byzantine Greece: archaeological evidence
and methodological problems for its interpretation ....................................................................................................... 377
Perica Špehar, Orhideja Zorova
Christianity on the territory of the Archbishopric of Ohrid, 11th to the 13th century:
archaeological evidence from burial sites ...................................................................................................................... 429
Lyudmila Doncheva-Petkova, Maria Christova La transition du paganisme au christianisme, reflétée dans les nécropoles du IXème-Xème siècle en Bulgarie ............... 447
Maja Petrinec
Croatia between the East and the West – evidence from early medieval graves ........................................................... 461
Tina Milavec
Sacred places? Eighth century graves near sixth century churches at Tonovcov grad (Slovenia) ................................ 475
Stefan Eichert
Zu Christentum und Heidentum im slawischen Karantanien ........................................................................................ 489
Elisabeth Nowotny
On the confessional situation between the Frankish Empire and Moravia in Carolingian times.
Focus on archaeological sources from Lower Austria ................................................................................................... 503
Petr Hejhal, Michal Lutovský
In agris sive in silvis… Secondary medieval burials in ancient barrows in Bohemia ................................................... 517
Anna Mazur, Krzysztof Mazur
Des tombes à inhumation du Haut Moyen Age en Petite-Pologne:
le cas de la nécropole de Wawrzeńczyce ....................................................................................................................... 525
Jacek Wrzesiński
The Dziekanowice cemetery – Christians cultivating venerable traditions .................................................................. 535
Przemysław Urbańczyk
A ‘Roman’ connection to the oldest burial in the Poznań Cathedral? ........................................................................... 553
Joanna Kalaga The early medieval hillfort at Sąsiadka in the light of 1930s-1950s research. Current status
of post-excavation analysis of the archival record in the University of Warsaw .......................................................... 567
Jerzy Kuśnierz
Das mittelalterliche Körpergräberfeld auf dem Burgwall von Gródek (altrussischer Volyn’) in Anbetracht der
erhaltenen Grabungsdokumentation des Vorstandes zur Erforschung der Červenischen Burgen (1952-1955) ............ 579
Michał Dzik
Bi-ritual burials in the central Bug river basin during the Middle Ages ....................................................................... 603
Łukasz Miechowicz
Coins in the Western and Eastern Slavs burial practices in the Middle Ages –
relicts of pagan beliefs or a sign of Christian traditions? .............................................................................................. 613
Vsevolod Ivakin
Burial grounds and graves in medieval Kiev (10th to 13th century) ............................................................................... 625
Przemysław Sikora
Die ostslawischen Bestattungssitten zu Beginn der Christianisierung am Rande der
christlich-orthodoxen Welt am Beispiel Weißrusslands aus archäologischer Perspektive ............................................ 639
Anna Barvenova, Kristina Lavysh
Burials in churches from the 11th-14th centuries on the territory of Belarus:
influence of Christianization on the costume of the elite in the Western Rus’ principalities ........................................ 661
Eugenijus Svetikas
Latin Christianisation in the Orthodox Christian Grand Duchy of Lithuania
in late 14th and 15th centuries: a puzzle of historical facts and archaeological data ....................................................... 677
Roberts Spirģis
Archaeological evidence on the spread of Christianity to the Lower Daugava area (10th-13th century) ........................ 689
Vitolds Muižnieks
Archaeological evidence of 14th-18th century burial practices on the territory of Latvia .............................................. 713
Heiki Valk
The Zhalnik Graves: Evidence of the Christianization of the Novgorod and Pskov Lands? ........................................ 737
Vladislav Sobolev
On the process of formation of Early Rus’ burial culture in the Novgorod Land ......................................................... 751
Stanislav Bel’skiy, Ville Laakso
New archaeological evidence on the Christianization in Karelia in the 13th-15th centuries
(Northern Lake Ladoga region, Russian Federation) .................................................................................................... 767
СОДЕРЖАНИЕ
Предисловие составителей .......................................................................................................................................... 17
Джонатан Шепард
Рим, Константинополь и новая Европа: археологические и исторические свидетельства.
Некоторые предварительные размышления ............................................................................................................... 23
I.1 ИСТОРИЯ:
РИМ, КОНСТАНТИНОПОЛЬ, НОВЫЕ ГРАНИЦЫ
ВВЕДЕНИЕ В ПРОБЛЕМУ
Ежи Стржельчик
Миссионерские стратегии и практики Латинской Церкви в раннем средневековье .............................................. 33
Мачей Саламон
Существовала ли миссионерская политика в Византии? .......................................................................................... 43
Матиас Хардт
Границы в исследованиях средневековой Европы ..................................................................................................... 55
I.2 ИСТОРИЯ:
В ПОИСКАХ РИМА И КОНСТАНТИНОПОЛЯ
С ЮГА НА СЕВЕР
Ени Албани
Настенные росписи XIV в. в церкви св.Онуфрия (Генна, остров Крит) ................................................................. 69
Георгиос Ф. Кардaрас
Предметы с христианской символикой у кочевников в V-VIII вв. ........................................................................... 79
Георги Н. Николов
Христианизация болгар и монашество в семье хана Бориса I – Михаила (IX-X вв.) ............................................ 91
Ангел Николов
Становление нового василевса: новый взгляд на правление Симеона Болгарского (893-927) .............................. 101
Люмир Польачек
Микульчицы и христианство в Моравии в IX в. ....................................................................................................... 109
Бела Миклош Сыке
Культурные контакты между Блатенградом/Мозабругом/Залаваром и Средиземноморьем ................................ 125
Марта Фонт
Латиняне и православные: люди и обычаи средневековой Венгрии ...................................................................... 143
Винсен Мучка
К вопросу о моравской традиции в Венгрии эпохи первых Арпадовичей –
возможности интерпретации ...................................................................................................................................... 153
Петр Соммер
Святой Прокопий, Сазавский монастырь и «старославянское богослужение» в средневековой Чехии ............. 161
Йитка Комендова
Русско-чешские отношения эпохи Средневековья как историографическая проблема ....................................... 169
Христиан Любке
Оттониды, славяне и Византия .................................................................................................................................... 175
Сабинэ Альтман
Пограничье на периферии Центральной и Восточной Европы: река Зале как граница и контактная
зона между Франкской империей и славянскими княжествами .............................................................................
Станислав Рощик
Греки и Римляне языческого Волина: варвары в коллективной памяти латинского
Запада в эпоху христианизации славян .....................................................................................................................
Мариан Дыго
Послание Матфея, епископа Краковского, к Бернарду Клервоскому «об обращении русских» (1145?) .............
Дариус фон Гютнер-Спожински
Образцовый крестоносец? Генрих Сандомирский, младший сын Болеслава III ..................................................
Анджей Буко
Каменная башня в Столпье (Юго-Восточная Польша): византийский культурный анклав
в Центральной Европе? ...............................................................................................................................................
Алексей Чернецов
Парадоксальная иерархия цивилизаций (древнерусский взгляд) ...........................................................................
Майа Гонссовска
Святой Олав и Хольмгард-Новгород как культурное пограничье между Востоком
и Западом в XI-XII вв. .................................................................................................................................................
Юкка Корпела
Христианизация Северо-Восточной Европы: две теории и неудобные факты .....................................................
Йорн Штекер
Изображение трех волхвов на поминальном камне c Готланда: восприятие христианских
сюжетов в языческом мире .........................................................................................................................................
Анна Ващко
Язычники в Хронике Эрика и Откровениях св. Бригитты ......................................................................................
Владимир Бак
Поставление Кирилла II (1242-1281) митрополитом вcея Руси в 1240-х гг. в контексте
религиозно-политических связей Галицко-Волынской Руси и Византии ..............................................................
Себастьян Колдиц
Христианская миссия и христианизация степных народов в истории печенегов и половцев .............................
183
195
203
215
233
251
263
275
287
305
311
319
II.1 АРХЕОЛОГИЯ:
РИМ, КОНСТАНТИНОПОЛЬ, ПОГРЕБАЛЬНЫЙ ОБРЯД
ВВЕДЕНИЕ В ПРОБЛЕМУ
Себастьян Братер
Язычники или христиане? Раннесредневековые погребения с инвентарем в Центральной Европе ................. 333
Александра Суликовска-Гонска
Тема погребения в древнерусской иконографии ..................................................................................................... 351
Юстына Страчук
Заупокойные верования и обряды сельского населения православно-католического
пограничья Белоруссии в антропологической перспективе .................................................................................... 363
II.2 АРХЕОЛОГИЯ:
В ПОИСКАХ РИМА И КОНСТАНТИНОПОЛЯ
С ЮГА НА СЕВЕР
Наталья Пулу-Пападимитриу, Елли Тсавелла, Джереми Отт
Погребальный обряд византийской Греции: данные археологии и методологические
проблемы их интерпретации ...................................................................................................................................... 377
Перица Шпехар, Орхидея Зорова
Христианство на территории Охридской архиепископии в XI-XIII вв.: свидетельство
археологии погребального обряда ............................................................................................................................. 429
Людмила Дончева-Петкова, Мария Христова
Процесс перехода от язычества к христианству в Болгарии по материалaм раскопок
некрополей IX-X вв. .................................................................................................................................................... 447
Майа Петринец
Хорватия между Востоком и Западом по данным средневековых некрополей ...................................................... 461
Тина Милавец
Священные места? Погребения VIII в. близь позднеантичной церкви Тоновцева града
(Словения, VI в.) .......................................................................................................................................................... 475
Стефан Айхерт
Христианство и язычество в Карантании .................................................................................................................. 489
Елизабет Новотны
Конфессиональная ситуация на границе Франкской империи и Моравии в эпоху Каролингов
по археологическим памятникам Нижней Австрии ................................................................................................. 503
Петр Хейхаль, Михал Лютовски
In agris sive in silvis… Cредневековые впускные погребения в древних курганах Чехии .................................... 517
Анна Мазур, Кшиштов Мазур
Раннесредневековые погребения в Малопольше – некрополь Вавженчице .......................................................... 525
Яцек Вжешиньски
Некрополь в Декановичах – христианское развитие древних традиций ............................................................... 535
Пшемыслав Урбанчик «Римские» элементы древнейшего погребения кафедрального собора в Познани? ............................................ 553
Иоланта Кальага
Средневековое городище в селе Сансядка: обзор археологических исследований 1930-1950-х гг.
по материалам архивного собрания Варшавского университета ............................................................................ 567
Ежи Кушнеж
Средневековые погребения городища Грудек (древнерусский Волынь) в свете архивных документов
Научной Комиссии Польской Академии наук по изучению Червенских городов (1952-1955) ........................... 579
Михал Дзик
Неполные трупосожжения в погребальном обряде центрального Побужья эпохи средневековья ................... 603
Лукаш Мехович
Монеты в средневековом погребальном обряде западных и восточных славян: пережитки
язычества или влияние христианства? ...................................................................................................................... 613
Всеволод Ивакин
Погребальные памятники древнерусского Киева X-XIII вв. ................................................................................... 625
Пшемыслав Сикора
Славянский погребальный обряд ранних этапов христианизации на окраинах восточно-христианского
мира на примере Белоруссии – археологический подход ........................................................................................ 639
Анна Барвенова, Кристина Лавыш Погребения в храмах на территории Белоруссии XI-XIV вв.: роль христианизации в формировании
костюма элиты княжеств Западной Руси ................................................................................................................... 661
Евгениус Светикас
Латинская христианизация православных земель Великого княжества Литовского
в конце XIV-XV вв.: исторические факты и данные археологии ............................................................................ 677
Робертс Спиргис
Археологические свидетельства о распространении христианства в низовьях
Западной Двины в X-XIII вв. ...................................................................................................................................... 689
Витольдс Музнекс
Археология погребального обряда XIV-XVIII вв. на территории Латвии ............................................................. 713
Хейки Валк Жальники: свидетельство христианизации Новгородской и Псковской земли? ................................................... 737
Владислав Соболев
Проблемы формирования древнерусской погребальной культуры Новгородской земли ..................................... 751
Станислав Бельский, Вилле Лааксо
Новые археологические свидетельства о христианизации Приладожской Карелии в XIII-XV вв. ..................... 767
Rome, Constantinople and Newly-Converted Europe. Archaeological and Historical Evidence
M. Salamon, M. Wołoszyn, A. Musin, P. Špehar, M. Hardt, M.P. Kruk, A. Sulikowska-Gąska (eds.)
U źródeł Europy Środkowo-wschodniej/Frühzeit Ostmitteleuropas 1,1
Kraków-Leipzig-Rzeszów-Warszawa 2012, vol. I, p. 489-502
Stefan Eichert
Zu Christentum und Heidentum im slawischen Karantanien
Abstract. On Christianity and Paganism in Carantania. The southern region of modern Austria,
in the state of Carinthia (Kärnten), continued until the 6th century to be part of the Roman province
of Noricum Mediterraneum. Written sources inform about bishops’ residences on territory of the
province. From Carinthia also come many early Christian churches. Moreover, while analyzing
material culture of the 5th-6th century we regularly come across objects decorated with Christian
symbols. Consequently, we have to assume that at the close of antiquity the area of the province
of Noricum Mediterraneum was inhabited by a Christian population. The second half of the
6th century brings the breakdown of Roman structures in the area of Noricum. The Roman
population withdraws from the province and churches situated there cease to be used. The close of
antiquity sees the arrival to the area of the eastern foreland of the Alps of Slavs, whose structures
consolidate around the year 700 in the form of a Slav principality of Carantania. The ethnogenesis
of Carantania needs to be understood as a process of amalgamation of the local indigenous Roman
population with the Slav newcomers, with the Slav element – linguistic, religious and cultural
– taking the upper hand. Because of this, written accounts which refer to the region and which we
owe to authors from outside Carantania, describe its inhabitants as pagan Slavs. Although there is
no dearth of evidence that Christianity still lingered in the region it is nevertheless a fact that the
main part of the population had a pagan confession. The functioning of pagan, Slav, worship is
attested by the written records and results of archaeological investigation (e.g. finds of stele with
pagan deities). In case of the pagan relapse it is possible to demonstrate two-way infiltration of
two traditions. It seems that a part of the Slavs, burying their dead using the cremation funerary
rite, adopted the custom of burying the dead without cremation, in burials oriented along the E-W
axis, and, on the other hand, some Christians adopted pagan practices.
From the 740s onwards, the area of Carantania was the object of a rather unsuccessful
Christianisation undertaken by the bishopric in Salzburg. Only the victory of Tassilo III over
the Carantani in 772 made possible deeper Christianisation of the local social elite which soon
effected the “normal” population too and also leaded to a standardization of the burial rites.
Einleitung
Der vorliegende Artikel beschäftigt sich mit dem österreichischen Südostalpenraum, in erster Linie mit
dem Gebiet des heutigen Bundeslands Kärnten, das in der Spätantike Teil der römischen Provinz Noricum
Mediterraneum war. Für diese Zeit (4.-6. Jh.) ist von einer durchgehenden Christianisierung auszugehen.
Die Forschungen, die zu dieser Publikation geführt haben, wurden im Zeitraum Januar-Oktober 2008 durch ein Fnr.226-G Forschungsstipendium der
Universität Wien gefördert und werden aktuell durch ein Doktorandenstipendium des Geschichtsvereins für Kärnten finanziert.
489
Fig. 1. Spätantike Kirchen und Siedlungen in Österreich, kartiert nach F. Glaser (2008, 596);
Höhendaten: NASA SRTM; Gewässer und politische Grenzen: ESRI Arcgis.
Stefan Eichert
490
Zu Christentum und Heidentum im slawischen Karantanien
Zahlreiche Kirchenbauten (Fig. 1), Bischofssitze und auch Kleinfunde mit christlicher Symbolik führen dies
deutlich vor Augen (für einen Überblick s. Glaser 1996b; 1997; Tropper 2002).
Ab dem späten 6. oder spätestens im frühen 7. Jh. war die kirchliche Organisation jedoch nicht mehr
gegeben. Man geht als Erklärung hierfür von einer Abwanderung der Elite aus, die auch den Abbruch der
politischen, kirchlichen und wirtschaftlichen Verwaltung mit sich zog (Eichert 2010, 157-158). Gleichzeitig
muss jedoch ein Teil der “normalen” Bevölkerung im Land verblieben sein. Zur selben Zeit gelangen nun auch
slawische Personenverbände in den Ostalpenraum. Von zeitgenössischen Berichterstattern wird die dortige
Bevölkerung allgemein als slawisch angesehen (zu den frühen Quellen s. Bertels 1987). Dies lässt sich nur
dadurch erklären, dass das Slawische der dominante und repräsentative Faktor war. Spätestens im 8. Jh. hatte
sich im Gebiet des heutigen Kärntens eine Gens etabliert, deren ethnische Wurzeln wohl heterogen waren, die
jedoch ohne Zweifel als slawische Karantanen bzw. karantanische Slawen wahrgenommen und so bezeichnet
wurden. Beispielhaft ist hierfür die Formulierung Sclavi qui dicuntur Quarantani in der Bekehrungsgeschichte
der Bayern und Karantanen (Conversio…, I.3., S. 40). Dass die Karantanen pagane Glaubensvorstellungen
pflegten, gilt als unumstritten. Wenn dies nicht der Fall gewesen wäre, hätte schließlich gar keine Christianisierung
stattfinden müssen. Erst politischer und militärischer Druck der Bayern um 740 bzw. 772 kann die Slawen
des Ostalpenraums davon überzeugen, zum Christentum überzutreten (Wolfram 1995, 303-304; Karpf 2001a,
65-66). Nach der Christianisierung bleibt Karantanien noch für etwa 2-3 Generationen ein eigenständiges
Fürstentum, bis es spätestens 828 in eine karolingische Grafschaft umgewandelt wird.
Im Folgenden sollen zunächst einige Quellen zur paganen Glaubenswelt der Karantanen vorgestellt
werden. Einen weiteren behandelten Aspekt stellt die Frage nach Kontinuität des Christentums von der
Spätantike ins Mittelalter dar. Am Beispiel der Grabsitten sollen auch Wechselwirkungen zwischen Heidentum
und Christentum bzw. slawischen Zuwanderern und romanischer Bevölkerung skizziert werden.
Pagane Strukturen in Karantanien
Aus dem Bereich der schriftlichen Quellen ist die Conversio, die Bekehrungsgeschichte der Bayern
und Karantanen, als wichtiger Informationslieferant zur Thematik anzuführen (s. H. Wolframs Edition:
Conversio…; vgl. auch Lošek 1997). Generell kann aus ihr erschlossen werden, dass die beschriebene
Christianisierungstätigkeit per se heidnische Karantanen voraussetzt, die zum wahren Glauben geführt werden
sollen. Eine als fabelähnliche Schilderung anzusprechende Textstelle, berichtet des Weiteren vom Priester
Ingo, der gläubige Knechte zu einem Festmahl einlädt, während deren heidnische Herren vor den Türen warten
müssen (Conversio…, II.5-7., S. 43-47). Auch die Überlieferung zur Gründung Innichens weiß von paganen
Slawen zu berichten (Bertels 1987, 144-145).
Aus den Lebensbeschreibungen bzw. Legenden zum Heiligen Domitian von Millstatt, der nicht zuletzt
seit der Auffindung seines Grabsteinfragments (Fig. 2) von vielen Forschern als historische Person gehandelt
Fig. 2. Millstatt, Gemeinde Millstatt, Bezirk Spittal an der Drau, Kärnten, Österreich. Der Grabstein des Heiligen
Domitians, Breite: 32,5 cm, nach P. Gleirscher (2000, 32) und seine Rekonstruktion nach F. Glaser (1993, 306).
491
Stefan Eichert
wird, entnehmen wir, dass sich am Ufer des Millstättersees in den Jahrzehnten um 800 ein heidnisches Heiligtum
befunden hat. Dieses soll zahlreiche Götzenstatuen beinhaltet haben, die vom konvertierten Fürsten Domitian
in den See geworfen und damit vernichtet wurden (Fig. 3). An Stelle des “Heidentempels” errichtet dieser nun
eine christliche Kirche, in der er auch bestattet wird.
Fig. 3. Millstatt, Gemeinde Millstatt, Bezirk Spittal an der Drau, Kärnten, Österreich. Moderne Skulputur von Giorgio
Igne, die Domitian zeigt, wie er der Legende zufolge heidnische Statuen in den Millstättersee wirft;
Foto nach Mefusbren69, Wikimedia Commons, Public Domain.
Die hoch- und spätmittelalterlich überlieferte Kärntner Herzogseinsetzungszeremonie (zuletzt Dopsch
2010; Nikolay 2010; Štih 2010) an Fürstenstein und Herzogstuhl wird von vielen Forschern als säkularisiertes
Relikt eines vorchristlichen bzw. slawisch-paganen Rituals angesprochen (Pleterski 1997a, 113; Kahl 2002,
144-145). Stute und Stier, die wesentliche Elemente des Ritus darstellen, werden aufgrund von Parallelen aus
dem reiternomadischen bzw. mongolischen Bereich als Opfertiere interpretiert. Die Rolle des mittelalterlichen
Herzogbauerns, der während der Herzogseinsetzung den neuen Fürsten prüft, erklärt H.-D. Kahl über eine
ehemalige Priesterfunktion, die im Frühmittelalter von dessen Vorfahren ausgeübt worden war (Kahl 2002,
260-261).
Hier ist allgemein anzumerken, dass die Interpretation der Herzogseinsetzungszeremonie durchaus
kontrovers diskutiert wird. Ein großer Teil der Wissenschaftler spricht sich zwar für eine zeitliche und kulturelle
Wurzel im gentil-slawischen Karantanien aus (vgl. Štih 2010, 286-292), ein späterer Entstehungszeitpunkt
kann jedoch nicht gänzlich ausgeschlossen werden (z.B. Gleirscher 2006, 135-136).
Zu Überlieferung und Grabstein sowie zur Diskussion um die Echtheit vgl. Eisler 1907; Nikolasch 1990; 2006; Glaser 1993; Forstner 1996; Pleterski
1997b; Kahl 1999.
492
Zu Christentum und Heidentum im slawischen Karantanien
Für den Bereich der Archäologie sind aus Kärnten und der benachbarten Steiermark drei steinerne
Stelen (Fig. 4) anzuführen, für die eine Interpretation als slawische Götterstatuen des 7./8. Jhs. in Frage
kommt (Glaser 1996a; Gleirscher 1997; Karl, Tiefengraber 2008). Leider sind ihre originalen Aufstellungsorte
nicht überliefert bzw. wurden sie nicht mehr in situ gefunden. Sie weisen eine stilistische Ähnlichkeit mit
westslawischen Götterstelen auf (vgl. Słupecki 2000), direkt vergleichbare Parallelen sind jedoch bislang nicht
bekannt. Für die dreigesichtige Marmorskulptur aus dem Görtschitztal (Fig. 4:a) wird einerseits eine slawischpagan-frühmittelalterliche Datierung besprochen (Kahl 2005), andererseits erscheint auch eine mittelalterlichchristliche nicht ausgeschlossen (Huber 2005, 247), was durch Neufunde eines vom Konzept her vergleichbaren
Objekts aus Siedlungsschichten des 15./16. Jhs. in Niederösterreich bestärkt wird (Bundesdenkmalamt 2005).
Fig. 4: “Slawische Götterstelen”.
a – St. Martin am Silberberg, Gemeinde Hüttenberg, Bezirk St.Veit, Kärnten, Österreich, Höhe 32 cm;
nach P. Gleirscher (2000, 149)
b – Mösel bei Wieting, Gemeinde Klein St. Paul, Bezirk St. Veit, Kärnten, Österreich, Breite 32 cm;
nach P. Gleirscher (2000, 150)
c – Remschnigg, Gemeinde Schloßberg, Bezirk Leibnitz, Steiermark, Österreich, Höhe 102 cm;
nach S. Karl, G. Tiefengraber (2008, 731)
Hinweise auf eine Kontinuität des Christentums unter slawischer Herrschaft
Die schriftliche Überlieferung wie auch die archäologische Forschung vermittelte bis in die jüngste
Vergangenheit für den Ostalpenraum ein Abbrechen der christlichen Ideologie unter slawisch-karantanischer
Herrschaft (maßgeblich hierfür Egger 1916, bes. 10). S. Ladstätter konnte mit ihrer Analyse des Fundmaterials
vom Hemmaberg unlängst dieses Bild relativieren (Ladstätter 2000a; b). Allein die Namenstradition vom
römischen Iuenna bis zum heutigen Jaun(-tal) setzt eine Bevölkerungskontinuiät und Menschen voraus, in
deren Gedächtnis römische Strukturen bis in die Gegenwart überdauern konnten (Ladstätter 2000b, 76-77).
Auch die Entwicklung des Namens Teurnia-Tiburnia-Liburnia-Lurna zum heutigen Lurnfeld zeigt, eine
493
Stefan Eichert
vergleichbare Kontinuität auch für Oberkärnten an. Der Namensforscher E. Kranzmayer kommt außerdem zu
dem Schluss, dass in dieser Landschaft zahlreiche vorslawische Namen die slawische Zeit überdauert hatten
und erst mit der Eingliederung ins Karolingerreich eingedeutscht wurden (Kranzmayer 1956, 76-77). Der
Flurname “Läschitz” für das Gebiet um Teurnia wird von ihm als “Gegend der Walchen” (Romanen) übersetzt
(Kranzmayer 1958, 137).
Auch in der Keramikentwicklung zeigt sich bis in das 8. Jh. eine starke Anknüpfung an spätantike
Traditionen (Eichert 2010, 130-135). Insgesamt darf man für das 7. Jh. auf jeden Fall noch von einer
romanisierten Bevölkerung ausgehen, die sich im Verlauf der karantanischen Ethnogenese mit slawischen
Migranten vermischt. Ein Nachleben der spätantik-romanisch-christlichen Ideologie in das 7. Jh. ist aufgrund
der angeführten Punkte also mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit als gesichert zu erachten. Konnte sie aber
überdauern oder wurde sie unter der Dominanz der heidnischen Slawen aufgegeben?
Ein deutliches Zeichen dafür, dass man eher von ersterem ausgehen darf, ist die Auffindung der
spätantiken Grabplatte des heiligen Diakon Nonnusus (Fig. 5) in der tassilozeitlich errichteten Klosterkirche
von Molzbichl (Kärnten) die keine (!) frühchristlichen Vorgängerphasen besitzt (Glaser 1989; Glaser,
Karpf 1989). Sie wurde mit zugehörigen Reliquien wohl im letzten Drittel des 8. Jhs. aus einer bislang
nicht lokalisierten, aber sehr wahrscheinlich nahegelegenen Kirchenruine in das neu errichtete Gotteshaus
transferiert (Karpf 2001b, 151-153). Dies lässt darauf schließen, dass der Kult um den spätantiken
Nonnosus noch im 8. Jh. bekannt war, im Gedächtnis der lokalen Bevölkerung eine Rolle gespielt hatte
und dass der Ort seines ursprünglichen Grabs bekannt war. Die Aufnahme eines lokal etablierten Kultes in
das Konzept einer neu gegründeten Kirche kann durchaus als intelligente Missionspropaganda verstanden
werden, welche den neuen, institutionalisierten religiösen Überbau für die regionale Bevölkerung reizvoller
machte. Die ursprünglichen Tradenten dieses Kultes waren anfangs sicherlich spätantike Romanen.
Inwieweit er in slawisch-pagane Kultvorstellungen integriert und auch von einer slawisch-karantanischen
Bevölkerung getragen wurde, ist nur schwer zu sagen. Einerseits ist denkbar, dass der spätantike Nonnusus
in das karantanische Pantheon eingebunden wurde. Andererseits kann auch ein Fortleben christlicher
Gemeinschaften neben der slawisch-paganen Bevölkerung angenommen werden. Die 796 festgehaltene
Nennung von clerici illiterati lässt derartiges für Pannonien plausibel erscheinen (Conventus…, S. 177;
s. dazu Pohl 1988, 204-205) und man darf ähnliches auch für Kärnten vermuten.
Fig. 5. Molzbichl, Gemeinde Spittal an der Drau, Bezirk Spittal an der Drau, Kärnten, Österreich.
Die Grabplatte des Heiligen Nonnosus; Photo S. Eichert.
494
Zu Christentum und Heidentum im slawischen Karantanien
Wechselwirkungen zwischen paganen Slawen und christianisierten Romanen
Das Modell der “karantanischen Ethnogenese” geht von einem Verschmelzungsprozess slawischer
Zuwanderer mit eingesessener Bevölkerung aus (Eichert 2010, 156-163). Dies bedeutet anfangs per se ein
Aufeinandertreffen mehrerer unterschiedlicher Kulturen, Religionen bzw. Ideologien. In archäologischer
Hinsicht sind aus dem Fundgut heraus geistige Vorstellungen und Prägungen nur sehr schwer nachzuvollziehen.
Eine Möglichkeit sich der Thematik zu nähern, besteht in der Betrachtung jener Bereiche, die eine materielle
Manifestation ideologischer Werte darstellen können (für die Steiermark zuletzt Nowotny 2010). Im Folgenden
soll der Versuch unternommen werden, die angesprochene Problematik über Grabfunde in Verbindung mit
historischen und sozialen Überlegungen zu erhellen (Fig. 6).
Für die Übergangsphase zwischen Spätantike und Frühmittelalter kann man grob von christianisierten
Romanen einerseits und paganen Slawen andererseits ausgehen. Die erste Gruppe präsentiert sich den
Archäologen als Körperbestatter. Zahlreiche Gräberfelder des 5./6. und vermutlich noch frühen 7. Jhs. belegen
eine christliche Bevölkerung unter romanischen und völkerwanderungszeitlich-germanischen Einflüssen
(Kersting 1993).
Fig. 6. Schema zur Entwicklung der Bestattungssitten in Karantanien; gez. von S. Eichert.
a – slawisch-karantanisch/pagan; b – spätantik/christlich; c – awarisch/pagan; d – Körpergrab; e – Brandgrab;
f – archäologisch nicht nachgewiesen.
495
Stefan Eichert
Für das Konglomerat der slawischen Zuwanderer suggerieren die Quellen eine genuin slawische
Komponente, aber auch einen starken reiternomadisch-awarischen Einfluss (Szameit 2000). Für frühe
Slawen wird allgemein die Brandbestattung als Grabritus postuliert, was sich bislang in zahlreichen
Gebieten bestätigt hat. Die seltenen Hinweise auf Brandbestattungen in Kärnten (Gleirscher 2009) und der
Steiermark (Lehner 2009, 201, Anm. 1323) sowie eindeutige Nachweise aus Slowenien (Pleterski 2008)
legen ein solches Totenbrauchtum nun auch für die in das Kärntner Gebiet migrierten Slawen nahe. Wie
die zugehörigen Gräberfelder strukturiert waren, ist anhand des Quellenstandes nur schwer zu klären. Es
scheinen hier jedoch reine Brand- sowie birituelle Gräberfelder denkbar, wie dies etwa die aktuellen Funde
in Grabelsdorf andeuten (Gleirscher 2009). In Pitten (Niederösterreich) ist ähnliches zu beobachten, auch
wenn eine Brandbestattung dort 130 Körpergräbern gegenübersteht und die Frage nach zeitlicher Abfolge
oder Parallelität offen bleibt (Grab 49 nach H. Friesinger [1975-77]). Einen birituellen Bestattungsplatz
konnte A. Pleterski in Pristava bei Bled nachweisen (Pleterski 2008, 39).
Bis um 700 hat sich dem momentanen Quellenstand zufolge jedoch die Körperbestattung gegenüber
der Kremation durchgesetzt. Im 8. Jh. scheint die von der zeitgenössischen Welt als slawisch angesprochene
Bevölkerung innerhalb der Grenzen des heutigen Österreichs ihre Toten nicht mehr zu verbrennen. Dies
lässt sich an zahlreichen Fundorten bestätigen.
In der Forschung wird meist ein Zusammenhang zwischen dem Übergang von Brand- zu
Körperbestattung und der erfolgten Christianisierung angenommen (Pollex 2004; 2007), wobei sich die
Frage stellt, ob dieser direkt oder indirekt ist (Brather 2001, 343).
In Karantanien kann dieser Wechsel im Grabritus höchstens indirekt mit christlichen Aspekten in
Verbindung gebracht werden, zumal die betreffenden Körpergräber (Gruppe A und B nach S. Eichert
[2010]) im Ostalpenraum noch in einen Zeitraum datieren, in dem aus historischen Gründen nicht von
einer Christianisierung auszugehen ist. Einflüsse, die einen derartigen Wechsel bewirkt haben können,
finden sich jedoch auch in anderen Bereichen. Wir wissen, dass es eine starke awarische Beeinflussung der
Karantanen gegeben hat. In der Avaria stellen Inhumationen die gängige Bestattungspraxis dar. Für mehrere
Körpergräber in awarischem Milieu, die Keramik des Prager Typs enthalten, geht man davon aus, dass es sich
um Slawen handelt, die unter awarischem Einfluss bereits vor einer erfolgten Missionierung den Grabritus
wechselten (Fusek 1996, 42-43). Auch die in den Ostalpenraum zugewanderten Slawen könnten bereits vor
ihrer Ankunft im heutigen Kärnten die Körperbestattung von Awaren übernommen haben. Auch scheint
denkbar, dass beide Grabriten (Kremation und Inhumation) gleichzeitig und parallel von unterschiedlichen
Gruppen oder sogar innerhalb derselben Bevölkerung im Südostalpenraum zur Anwendung kamen.
Eine zweite Möglichkeit, über die Körperbestattungen vermittelt worden sein könnten, ist im Bereich
der romanischen (Rest-)Bevölkerung zu suchen. Wenn man von einer Vermischung der Zuwanderer mit
Autochthonen ausgeht, so können die slawisch-paganen Brandbestatter von Romanen die Inhumation
übernommen haben. Inwieweit christliche Körperbestatter im Gegenzug die paganen Glaubensvorstellungen
der Zuwanderer adaptieren, geht bislang aus den Quellen nicht eindeutig hervor. Es ist wahrscheinlich, dass
Sie zwar ihren Grabritus beibehalten, die Konfession aber wechseln, zumal die historischen Quellen für die
Zeit vor der Missionierung nur eine allgemein heidnische Bevölkerung nennen.
Eine Vermischung beider Einflüsse meint A. Pleterski beispielsweise in Pristava bei Bled zu erkennen,
wo Brand- und Körpergräber parallel vorkommen (Pleterski 2008, 39).
Anhand der Hinweise auf eine gewisse Kontinuität des Christentums von der christlichen Spätantike
über das slawische Karantanien bis in die Zeit der karolingischen Grafschaft (siehe oben) ergibt sich
auch die theoretische Möglichkeit, dass manche christliche Körperbestatter bis in die Zeit der erneuten
Missionierung sowohl ihren Grabritus als auch ihre Konfession beibehalten. Ob neben dem Grabritus
auch der christliche Glaube, vielleicht in synkretistischer Form in das Milieu der zugewanderten Slawen
eingesickert ist, kann nur schwer gesagt werden. Theoretisch ist dies jedoch eine Variante, die ebenfalls
genannt werden sollte.
Für Polen s. Zoll-Adamikowa 1975; 1979, zuletzt auch Dulinicz 2007, 266-274; für die Slowakei vgl. Fusek 1996, für Nordostdeutschland zuletzt
Pollex 2004; 2007, s. auch Paddenberg 2000.
Für Kärnten s. Eichert 2010, für die Steiermark Nowotny 2007; Breibert 2008, für Niederösterreich vgl. Friesinger 1972; 1975-77, für Oberösterreich
s. Tovornik 1985; 1986; Hausmair 2008.
496
Zu Christentum und Heidentum im slawischen Karantanien
Für Brandgräber, die jedoch aufgrund des Quellenstands so gut wie nicht nachgewiesen sind, bleibt zu
fragen, ob sie noch bis in das 8. Jh. angelegt und in (vereinzelten) Bereichen erst mit der Christianisierung
durch Körperbestattungen abgelöst werden. Dass dies möglich ist, wird durch Brandgräber des 8. Jhs. in
Slowenien angedeutet (Pleterski 2008, 39).
Es ergeben sich also aus zwei ursprünglichen Ausgangspunkten (christliche Körperbestattung und pagane
Brandgräber) mehrere Entwicklungstränge, einerseits des Grabritus, andererseits des religiösen Überbaus. Mit
der erfolgten und durchgreifenden Christianisierung im 9. Jh. vereinen sich die unterschiedlichen Zweige
wieder (Fig. 7), was sich in Form von christlichen Körpergräbern in Gräberfeldern und Kirchhöfen manifestiert
(Eichert im Druck).
Fig. 7. Schema zur Vereinheitlichung der Bestattungssitten in Karantanien durch die Christianisierung;
gez. von S. Eichert.
a – slawisch-karantanisch/pagan; b – spätantik/christlich; c – Körpergrab; d – Brandgrab;
e – archäologisch nicht nachgewiesen.
Резюме. Христианство и язычество в Карантании. Южная часть современной Австрии, входящая в
федеральную землю Каринтия (Kärnten), вплоть до VI в. оставалась частью провинции Римской империи
Noricum Mediterraneum. Письменные источники сообщают о существовании здесь епископских
центров. В регионе также известно значительное количество раннехристианских церквей. Среди
археологических материалов V-VI вв. встречаются предметы, несущие на себе христианскую символику.
Это позволяет заключить, что к концу поздней Античности на территории Норика проживало население,
исповедующее христианство.
Во второй половине VI в. в регионе наблюдается упадок структур римского общества.
497
Stefan Eichert
Романизированное население покидает край, и храмы приходят в запустение. В конце античной эпохи
в восточных предгорьях Альп появляются славяне, чьи общины около 700 г. объединяются в княжество
Карантания. Этногенетические процессы на этих землях могут быть поняты как слияние части
местного романизированного населения со славянскими переселенцами, чьи культурные, религиозные
и лингвистические особенности со временем возобладали. Письменные источники, характеризующие
жизнь региона этого времени, свидетельствуют о местных жителях как славянах-язычниках. Несмотря
на то, что христианство здесь продолжало существовать в той или иной форме, большинство
населения действительно придерживалось языческих верований. Славянское языческое богослужение
в крае зафиксировано как письменными, так и археологическими источниками, в частности, стелой с
изображениями языческих божеств. В изучаемом регионе можно проследить взаимное проникновение
двух религиозных традиций. Часть славян, ранее совершавшая погребения по обряду кремации,
начала переходить к ингумации с западной ориентировкой погребенных. В тоже время христианское
население восприняло некоторые языческие традиции, сохранившиеся в виде пережитков. После 740
г. Карантания становится объектом христианизации со стороны Зальцбургской архиепископии. Однако
только после победы баварского герцога Тассилы III над карантанцами в 722 г. появились основания
для более глубокой христианизации местной социальной элиты, которая вскорости распространилась
и на остальное население, приведя к унификации погребального обряда.
Bibliographie
RGA
Conversio…
Conventus…
Bertels K.
1987
Brather S.
2001
Breibert W.
2008
Abkürzungen
Reallexikon der germanischen Altertumskunde, Berlin-New York.
Schriftquellen
Conversio Bagoariorum et Carantanorum. Das Weißbuch der Salzburger Kirche über die
erfolgreiche Mission in Karantanien und Pannonien, H. Wolfram (ed.), Wien-Köln-Graz
1979.
Conventus episcorum ad ripas Danubii, [in:] Concilia Aevi Karolini, A. Werminghoff (ed.),
Monumenta Germaniae Historica. Legum sectio, 3, concilia, Bd. II:1, Hannover-Leipzig
1906, S. 172-176.
Studien
Carantania. Beobachtungen zur politisch-geographischen Terminologie und zur Geschichte
des Landes und seiner Bevölkerung im frühen Mittelalter, Carinthia I, 177, S. 87-196.
Archäologie der westlichen Slawen. Siedlung, Wirtschaft und Gesellschaft im früh- und
hochmittelalterlichen Ostmitteleuropa, RGA, Ergänzungsbände, 30, Berlin-New York.
Grabfunde aus Krungl in der Steiermark. Neues zu einem altbekannten frühmittelalterlichen
Gräberfeld, Schild von Steier (Beiheft), 4, S. 7-21.
Bundesdenkmalamt
2005
KG Klosterneuburg, Fundberichte aus Österreich, 43 (2004), S. 24.
Dopsch H.
2010
Der Kärntner Fürstenstein im Spiegel der mittelalterlichen Schriftquellen, [in:] S. Nikolay
(Hrsg.), Der Kärntner Fürstenstein im Bild. Darstellungen eines europäischen Rechtsdenkmals,
Klagenfurt/Celovec-Ljubljana/Laibach, S. 215-260.
498
Zu Christentum und Heidentum im slawischen Karantanien
Dulinicz M.
2007
Egger R.
1916
Eichert S.
2010
im Druck
Eisler R.
1907
Forstner K.
1996
Friesinger H.
1972
Frühe Slawen im Gebiet zwischen unterer Weichsel und Elbe. Eine archäologische Studie,
Studien zur Siedlungsgeschichte und Archäologie der Ostseegebiete, 7, Neumünster.
Frühchristliche Kirchenbauten im südlichen Noricum, Sonderschriften des österreichischen
archäologischen Instituts, 9, Wien.
Die frühmittelalterlichen Grabfunde Kärntens. Die materielle Kultur Karantaniens anhand
der Grabfunde vom Ende der Spätantike bis ins 11. Jahrhundert, Aus Forschung und Kunst,
37, Klagenfurt.
Kirchen des 8. bis 10. Jahrhunderts in Kärnten und ihre Bedeutung für die Archäologie der
Karantanen, [in:] Internationale Tagungen in Mikulčice, Spisy Archeologického Ústavu
AV ČR Brno, Brno.
Die Legende vom heiligen Karantanerherzog Domitianus, Mitteilungen des Instituts für
Österreichische Geschichtsforschung, 28, S. 52-116.
Das paläographische Umfeld des sogenannten Domitianfragmentes, Carinthia I, 186,
S. 429-438.
Frühmittelalterliche Körpergräber aus Pottenbrunn. Stadtgemeinde St. Pölten. Niederösterreich, Archaeologia Austriaca, 51, S. 113-189.
1975-1977 Studien zur Archäologie der Slawen in Niederösterreich, Mitteilungen der Prähistorischen
Kommission, 17/18, Wien, Bd. II.
Fusek G.
1996
Der Bestattungsritus und die materielle Kultur der Slawen im 6.-8. Jh. in der Südwestslowakei,
[in:] D. Bialeková, J. Zábojník (Hrsg.), Ethnische und kulturelle Verhältnisse an der
mittleren Donau vom 6. bis zum 11. Jahrhundert, Bratislava, S. 37-49.
Glaser F.
1989
Das Münster in Molzbichl, das älteste Kloster Kärntens, Carinthia I, 179, S. 99-124.
1993
Eine Marmorinschrift aus der Zeit Karls des Großen in Millstatt, Carinthia I, 183, S. 303-318.
1996a
Dreigesicht aus St. Martin am Silberberg, Archäologie Österreichs, 7/2, S. 19-21.
1996b
Frühchristliche Denkmäler in Kärnten, ein Führer, Klagenfurt.
1997
Frühes Christentum im Alpenraum. Eine archäologische Entdeckungsreise, Graz-WienKöln.
2008
Castra und Höhensiedlungen in Kärnten und Nordtirol, [in:] H. Beck, D. Geuenich,
H. Steuer (Hrsg.), Höhensiedlungen zwischen Antike und Mittelalter von den Ardennen bis
zur Adria, RGA, Ergänzungsbände, 58, Berlin-New York, S. 595-642.
Glaser F., Karpf K.
1989
Ein karolingisches Kloster, Baierisches Missionszentrum in Kärnten, Molzbichl.
Gleirscher P.
1997
Ein Doppelkopf über Mösel bei Wieting im Görtschitztal (Kärnten). Provinzialrömische
Volkskunst oder slawisches Götterbild?, Archäologie Österreichs, 8/1, S. 62-64.
2000
Karantanien. Das slawische Kärnten, Klagenfurt.
2006
Mystisches Kärnten, Wien-Graz-Klagenfurt.
2009
KG Grabelsdorf, Fundberichte aus Österreich, 47 (2008), S. 547.
Hausmair B.
2008
Die frühmittelalterlichen Grabfunde von Micheldorf/Kremsdorf, OÖ (unveröff. Diplomarbeit, Universität Wien).
Huber A.
2005
Ein dreigesichtiger Marmorkopf in der Filialkirche des hl. Gregor in Goritschach/Gemeinde
Finkenstein, Carinthia I, 195, S. 235-247.
499
Stefan Eichert
Kahl H.D.
1999
Der Millstätter Domitian. Abklopfen einer problematischen Klosterüberlieferung zur
Missionierung der Alpenslawen Oberkärntens, Stuttgart.
2002
Der Staat der Karantanen. Fakten, Thesen und Fragen zu einer frühen slawischen
Machtbildung im Ostalpenraum (7.-9. Jh.), (R. Bratož [Hrsg.]), Slowenien und die
Nachbarländerzwischen Antike und karolingischer Epoche. Anfänge der slowenischen
Ethnogenese, Situla, 39, Suppl.), Ljubljana.
2005
Kultbilder im vorchristlichen Slawentum. Sondierungsgänge an Hand eines Marmorfragments aus Kärnten mit Ausblicken auf den Quellenwert von Schriftzeugnissen des
8.-12. Jh., Studia Mythologica Slavica, 8, S. 9-55.
Karl S., Tiefengraber G.
2008
KG Remschnigg, Fundberichte aus Österreich, 46 (2007), S. 729-732.
Karpf K.
2001a
Frühmittelalterliche Flechtwerksteine in Karantanien, Monographien zur Frühgeschichte
und Mittelalterarchäologie, 8, Innsbruck.
2001b
Heiliger Nonnosus, heiliger Tiburtius, bittet für uns! Die Bedeutung Molzbichls und seiner
Heiligen, [in:] K. Amon (Hrsg.), Der heilige Nonnosus von Molzbichl, Das Kärntner
Landesarchiv, 27, Klagenfurt, S. 145-172.
Kersting U.
1993
Spätantike und Frühmittelalter in Kärnten (unveröffentlichte Dissertation, Universität
Bonn).
Kranzmayer E.
1956
Ortsnamenbuch von Kärnten, Archiv für vaterländische Geschichte und Topographie, 50,
Klagenfurt, Bd. I.
1958
Ortsnamenbuch von Kärnten, Archiv für vaterländische Geschichte und Topographie, 51,
Klagenfurt, Bd. II.
Ladstätter S.
2000a
Die materielle Kultur der Spätantike in den Ostalpen, Eine Fallstudie am Beispiel der
westlichen Doppelkirchenanlage auf dem Hemmaberg, Mitteilungen der Prähistorischen
Kommission, 35, Wien.
2000b
Von Noricum Mediterraneum zur Provincia Sclaborum: Die Kontinuitätsfrage aus
archäologischer Sicht, [in:] R. Bratož (Hrsg.), Slowenien und die Nachbarländer zwischen
Antike und karolingischer Epoche. Die Anfänge der slowenischen Ethnogenese, Situla, 39,
Lubljana, S. 219-240.
Lehner M.
2009
Binnennoricum − Karantanien. Ein Beitrag zur Frage von Ortskontinuität und Ortsdiskontinuität aus archäologischer Sicht (unveröffentlichte Habilitationsschrift, Universität
Graz).
Lošek F.
1997
Die Conversio Bagoariorum et Carantanorum und der Brief des Erzbischofs Theotmar von
Salzburg, Monumenta Germaniae Historica. Studien und Texte, 15, Hannover.
Nikolasch F.
1990
Domitian von Millstatt – eine Erfindung des 12. Jahrhunderts?, Carinthia I, 100, S. 235-253.
2006
Das Grab des heiligen Domitian von Millstatt und die Translation seiner Reliquien,
Carinthia I, 196, S. 191-226.
Nikolay S.
2010
Der Kärntner Fürstenstein im Bild. Darstellungen eines europäischen Rechtsdenkmals,
Klagenfurt/Celovec-Ljubljana/Laibach.
Nowotny E.
2007
Das frühmittelalterliche Gräberfeld von Hohenberg, Steiermark, mit Exkursen zur
historischen und archäologischen Situation im Ostalpenraum, Archaeologia Austriaca, 89
(2005), S. 177-250.
500
Zu Christentum und Heidentum im slawischen Karantanien
2010
Paddenberg D.
2000
Pleterski A.
1997a
1997b
2008
Pohl W.
1988
Pollex A.
2004
2007
Słupecki L.P.
2000
Szameit E.
2000
Štih P.
2010
Tovornik V.
1985
1986
Tropper C.
2002
Wolfram H.
1995
The confessional situation on the Periphery of Carantania: Indications in early medieval
grave finds in the inneralpine Enns valley, [in:] W. Dzieduszycki, J. Wrzesiński (Hrsg.), Tak
więc po owocach poznacie ich, Funeralie Lednickie, 12, Poznań, S. 229-240.
Studien zu frühslawischen Bestattungssitten in Nordostdeutschland, Offa, 57, S. 231345.
Die Kärntner Fürstensteine in der Struktur dreier Kultststätten, [in:] A. Huber (Hrsg.), Der
Kärntner Fürstenstein im europäischen Vergleich. Tagungsbericht Symposium Gmünd 20.
bis 22. September 1996, Gmünd, S. 43-119.
Eine heidnisch-christliche synkretische Kirche in Millstatt?, Carinthia I, 187, S. 201-212.
Zgodnjesrednjeveški žgani grobovi v vzhodnih Alpah, Schild von Steier (Beiheft), 4,
S. 33-39.
Die Awaren. Ein Steppenvolk in Mitteleuropa. 567-822 n. Chr., München.
Der Übergang zur Körperbestattung bei den Nordwestslawen. Überlegungen zu Form und
Verlauf der Christianisierung zwischen Elbe, Oder und Havelseenplatte, Zeitschrift für
Archäologie des Mittelalters, 32, S. 97-118.
Der Übergang zur Körperbestattung bei den Nordwestslawen, Bd. II – Überlegungen zum
Verlauf der Christianisierung bei den pomoranischen, lutizischen und ranischen Stämmen,
[in:] F. Biermann, Th. Kersting (Hrsg.), Siedlung, Kommunikation und Wirtschaft im
westslawischen Raum. Beiträge der Sektion zur slawischen Frühgeschichte des 5. Deutschen
Archäologenkongresses in Frankfurt an der Oder, 4.-7. April 2005, Beiträge zur Ur- und
Frühgeschte Mitteleuropas, 46, Langenweissbach, S. 363-392.
Heidnische Religion westlicher Slawen, [in:] A. Wieczorek, H.M. Hinz (Hrsg.), Europas
Mitte um 1000. Ausstellungskatalog, Bd. III, Stuttgart, S. 239-251.
Zum archäologischen Bild der frühen Slawen in Österreich, Mit Fragen zur ethnischen
Bestimmung karolingerzeitlicher Gräberfelder im Ostalpenraum, [in:] R. Bratož (Hrsg.),
Slowenien und die Nachbarländer zwischen Antike und karolingischer Epoche. Die Anfänge
der slowenischen Ethnogenese, Situla, 39, Ljubljana, s. 507-548.
Die Kärntner Herzogseinsetzung zwischen Geschichte und Vorstellungen: Probleme ihrer
Überlieferung, Entwicklung und ihres Verlaufs sowie der Rezeption bei den Slowenen, [in:]
S. Nikolay (Hrsg.), Der Kärntner Fürstenstein im Bild. Darstellungen eines europäischen
Rechtsdenkmals, Klagenfurt/Celovec-Ljubljana/Laibach, S. 261-299.
Die frühmittelalterlichen Gräberfeld von Gusen und Auhof bei Perg in Oberösterreich,
Bd. 1: Gusen, Archaeologia Austriaca, 69, S. 165-250.
Die frühmittelalterlichen Gräberfeld von Gusen und Auhof bei Perg in Oberösterreich,
Bd. 2: Auhof bei Perg, Archaeologia Austriaca, 70, S. 413-483.
Das Christentum in Kärnten. Von den Anfängen bis zur Gründung des Bistums Gurk,
o. Ort.
Grenzen und Räume. Geschichte Österreichs vor seiner Entstehung. Österreichische
Geschichte 378-907, Wien.
Zoll-Adamikowa H.
1975
Wczesnośredniowieczne cmentarzyska cialopalne Slowian na terenie Polski, WrocławWarszawa-Kraków-Gdańsk, Bd. I, Źródła.
501
Stefan Eichert
1979
Wczesnośredniowieczne cmentarzyska cialopalne Slowian na terenie Polski, WrocławWarszawa-Kraków-Gdańsk, Bd. II, Analiza, Wnioski.
Anschrift des Verfassers:
Mag. Stefan Eichert
Michelbeuerngasse 4/6
1090 Wien
ÖSTERREICH
e-mail:stefan_eichert@hotmail.com
502
Stefan Eichert MA
Michelbeuerngasse 4/6
1090 Vienna
AUSTRIA
e-mail: stefan_eichert@hotmail.com
Download